Honigtopfameisen haltbar???
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#1 Honigtopfameisen haltbar???
Hallo ich habe hiereine sehr interresante Ameisenart gesehen, und zwar nennen sie die da Honigtopfameisen. Nun meine Frage gibt es die irgendwo zu kaufen? Wie heist die Art unter lateinischem namen? Und wenn man sie halten bzw. kaufen kann, was muss man beachten?
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#2 AW: Honigtopfameisen haltbar???
Hallo,
es handelt sich um Camponotus inflatus aus Australien. Halten könnte man sie durchaus, allerdings gibt es sie bisher nicht zu kaufen.
Wie üblich liegt die Schwierigkeit darin diese Ameisen in Australien beim schwärmen zu erwischen und dann braucht es noch die entsprechenden Genehmigungen sie auszuführen.
Die Nester dieser Art können sehr tief sein, oftmals findet man die Speichertiere in Kammer die über 1,5 Meter tief im Boden sind.
Die Speicherung wurde entwickelt um der trockenen und nahrungsarmen Zeit in der australischen WĂĽste zu entgehen.
Aborigines Frauen sammelten früher die Speichertiere als süsse Nahrung, dafür müssen sie sich seitlich am Nest runtergaben damit die Kammern nicht einstürzten können. Dabei wurden das nur gemacht, wenn genügend andere Nahrung vorhanden war, denn das ausgraben verbraucht mehr Energie als die Ameisen liefern könnten. Hatte also keinen Wert als Nahrung, eher als Genussmittel.
Ausserdem wurden nie alle Speichertiere entnommen, dadurch sollte sichergestellt werden dass das Volk ĂĽberleben und in einigen Jahren eventuell wieder genutzt werden kann.
es handelt sich um Camponotus inflatus aus Australien. Halten könnte man sie durchaus, allerdings gibt es sie bisher nicht zu kaufen.
Wie üblich liegt die Schwierigkeit darin diese Ameisen in Australien beim schwärmen zu erwischen und dann braucht es noch die entsprechenden Genehmigungen sie auszuführen.
Die Nester dieser Art können sehr tief sein, oftmals findet man die Speichertiere in Kammer die über 1,5 Meter tief im Boden sind.
Die Speicherung wurde entwickelt um der trockenen und nahrungsarmen Zeit in der australischen WĂĽste zu entgehen.
Aborigines Frauen sammelten früher die Speichertiere als süsse Nahrung, dafür müssen sie sich seitlich am Nest runtergaben damit die Kammern nicht einstürzten können. Dabei wurden das nur gemacht, wenn genügend andere Nahrung vorhanden war, denn das ausgraben verbraucht mehr Energie als die Ameisen liefern könnten. Hatte also keinen Wert als Nahrung, eher als Genussmittel.
Ausserdem wurden nie alle Speichertiere entnommen, dadurch sollte sichergestellt werden dass das Volk ĂĽberleben und in einigen Jahren eventuell wieder genutzt werden kann.
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Honigtopfameisen haltbar???
Es gibt verschiedene Ameisenarten, die den Trick entwickelt haben, eine bestimmte Kaste auszubilden, die massiv Kohlenhydrate speichert. Zum Teil so extrem, dass sie von der Decke hängend ihr Dasein fristen, um in Notzeiten für ihre Nestgenossinnen Nahrung zu bieten.
In Australien hat man diese Ameisenarten "Sugarants" genannt, da sie, v.a. für die Aborigines, zu den Leckereien gehören.
Im AmeisenWiki / bei Google / Wikipedia
Ob es allerdings spannend ist eine solche Ameisenart zu halten, die sich insbesondere dadurch auszeichnend beinahe regungslos verharrende Individuen auszubilden und als Nahrungsspeicher zu gebrauchen, bleibt mal dahingestellt.
Und ob die Arten wirklich realistisch gehalten werden können, weiß ich beim besten Willen nicht - muss aber auch sagen, dass ich weder willens, noch in der Lage, bin, alle interessanten Ameisenarten zu halten.
LG,
Ossein.
EDIT: Chapeau! swagman war so was von schneller!
In Australien hat man diese Ameisenarten "Sugarants" genannt, da sie, v.a. für die Aborigines, zu den Leckereien gehören.
Im AmeisenWiki / bei Google / Wikipedia
Ob es allerdings spannend ist eine solche Ameisenart zu halten, die sich insbesondere dadurch auszeichnend beinahe regungslos verharrende Individuen auszubilden und als Nahrungsspeicher zu gebrauchen, bleibt mal dahingestellt.
Und ob die Arten wirklich realistisch gehalten werden können, weiß ich beim besten Willen nicht - muss aber auch sagen, dass ich weder willens, noch in der Lage, bin, alle interessanten Ameisenarten zu halten.
LG,
Ossein.
EDIT: Chapeau! swagman war so was von schneller!
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#4 AW: Honigtopfameisen haltbar???
Danke swagman fĂĽr die Infos, und das du die komplette Folge nochmal wiederholt hast. ^^
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#5 AW: Honigtopfameisen haltbar???
Sorry, hab mir das Video nicht komplett angesehen, hab nur geschaut welche Ameisen gezeigt wurden.
Habe das Glück meine Infos vor Ort in Australien erhalten zu haben und konnte diese Art auch in der Nähe von Alice Springs beobachten. http://www.ameisenforum.de/241736-post4.html
Ausserdem hab ich natĂĽrlich ein kleines, gemaltes Bild von den Aborigines gekauft, darauf ist die Honey Ants Story abgebildet. Das musste nun doch sein als Ameisenhalter.^^
Habe das Glück meine Infos vor Ort in Australien erhalten zu haben und konnte diese Art auch in der Nähe von Alice Springs beobachten. http://www.ameisenforum.de/241736-post4.html
Ausserdem hab ich natĂĽrlich ein kleines, gemaltes Bild von den Aborigines gekauft, darauf ist die Honey Ants Story abgebildet. Das musste nun doch sein als Ameisenhalter.^^
-
- Einsteiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 20. April 2011, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Honigtopfameisen haltbar???
Sry aber die gibt es zu kaufen!
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1391_myrmecocystus-mimicus--honigtopfameisen-.html/XTCsid/b6d83a92204ec7f0ae3a15c0dde02418
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1391_myrmecocystus-mimicus--honigtopfameisen-.html/XTCsid/b6d83a92204ec7f0ae3a15c0dde02418
Lg. Felord
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#8 AW: Honigtopfameisen haltbar???
Genau, ĂĽber diese Art gibt es auch einen Bericht im Forum: http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/myrmecocystus-mimicus-pleometrose-projekt.html
Camponouts inflatus gibt es aber nicht in den Shops, wobei es wohl schon welche in Haltung gibt oder gab.
NatĂĽrlich gibt es noch weitere Arten aus unterschiedlichen Gattungen, welche Speichertiere haben.
Camponouts inflatus gibt es aber nicht in den Shops, wobei es wohl schon welche in Haltung gibt oder gab.
NatĂĽrlich gibt es noch weitere Arten aus unterschiedlichen Gattungen, welche Speichertiere haben.