In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
- Raphi :D
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. April 2010, 18:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
Hallo
Nach verzweifelter Suche im Internet muss ich diese Frage hier stellen :
Welche Ameisenarten würden für mein kleines Nest in Frage kommen ?
Es hat die Maße 20x1x20 cm .
Lg Raphi
Nach verzweifelter Suche im Internet muss ich diese Frage hier stellen :
Welche Ameisenarten würden für mein kleines Nest in Frage kommen ?
Es hat die Maße 20x1x20 cm .
Lg Raphi
Ich glaube an einen Biervulkan im Himmel dem Fliegenden Spaghettimonster sei dank !
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: In Holz Lebende Ameisenart für Korknest?
Hi Raphi!
Hm vielleicht Temnothorax nylanderi. Alle anderen Arten würden das Ding nach einiger Zeit sprengen. Pheidole würden sich rausbeißen.
Ansonsten noch eine kleine Kolonie Myrmica rubra o. Ä. (1Gyne ).
Hm vielleicht Temnothorax nylanderi. Alle anderen Arten würden das Ding nach einiger Zeit sprengen. Pheidole würden sich rausbeißen.
Ansonsten noch eine kleine Kolonie Myrmica rubra o. Ä. (1
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
Hallo Raphi,
mir stellt sich bei der Ãœberschrift
Dass eine Temnothorax nylanderi-Kolonie mit ihren wenigen hundert Arbeiterinnen so ein "Monstrum" (gemessen an deren Größe ) ausfüllen könnte, möchte ich stark bezweifeln.
mir stellt sich bei der Ãœberschrift
die Frage, ob es für dich hinnehmbar ist, wenn holzbewohnende Ameisen die Farm nach ihren eigenen Vorstellungen bearbeiten. Dann würde ich deine Frage mit ja beantworten.In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
Dass eine Temnothorax nylanderi-Kolonie mit ihren wenigen hundert Arbeiterinnen so ein "Monstrum" (gemessen an deren Größe ) ausfüllen könnte, möchte ich stark bezweifeln.
- Raphi :D
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. April 2010, 18:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
@ DerMitderMeise
Ja mir würde es nichts machen wen sie es weiterbauen würden .
Stimmt ^^,Eine Temnothorax nylanderi Kolonie wäre mir zu klein im vergleich zum Nest.=P
Lg Raphi
Ja mir würde es nichts machen wen sie es weiterbauen würden .
Stimmt ^^,Eine Temnothorax nylanderi Kolonie wäre mir zu klein im vergleich zum Nest.=P
Lg Raphi
Ich glaube an einen Biervulkan im Himmel dem Fliegenden Spaghettimonster sei dank !
- Raphi :D
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. April 2010, 18:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
Ich muss mich entschuldigen ich habe die Frage falsch formuliert !
Welche Arten kann ich in so einem Nest halten ?
Welche Arten kann ich in so einem Nest halten ?
Ich glaube an einen Biervulkan im Himmel dem Fliegenden Spaghettimonster sei dank !
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
Ah, jetzt! Hatte mir schon gedacht dass du so etwas wissen wolltest.
Am nächsten käme es - wie du ja schon ursprünglich gefragt hattest - dem Nest von holzbewohnenden Arten, wobei du es für eine gründendeGyne schon ziemlich geräumig gemacht hättest - evtl. hast du ja die Möglichkeit, die Farm wieder ein bisschen mit Kork aufzufüllen, so dass die zukünftigen Bewohner es nach eigenem Ermessen erweitern können.
Was die Kork bearbeitenden Arten betrifft, kann ich dich wahrscheinlich hier hin verweisen, da wurde diese Frage vor kurzer Zeit in ähnlicher Weise gestellt. Beachte aber unbedingt, dass diese Arten potenziell zur echten "Hausameise" werden können.
Sofern es auch eine Ameise sein kann, die sich wahrscheinlich nicht durch den Kork knabbert, wäre meine Empfehlung Formica fusca - ein prima Kompromiss zwischen Größe, Aktivität und Entwicklungszeit.
Am nächsten käme es - wie du ja schon ursprünglich gefragt hattest - dem Nest von holzbewohnenden Arten, wobei du es für eine gründende
Was die Kork bearbeitenden Arten betrifft, kann ich dich wahrscheinlich hier hin verweisen, da wurde diese Frage vor kurzer Zeit in ähnlicher Weise gestellt. Beachte aber unbedingt, dass diese Arten potenziell zur echten "Hausameise" werden können.
Sofern es auch eine Ameise sein kann, die sich wahrscheinlich nicht durch den Kork knabbert, wäre meine Empfehlung Formica fusca - ein prima Kompromiss zwischen Größe, Aktivität und Entwicklungszeit.
- Raphi :D
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. April 2010, 18:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: In Holz lebende Ameisenart für Korknest geeignet?
Danke
Auffüllen werd ich das Nest, das ist kein großes Problem und ich hab ja auch noch Rest Kork vom Bau ^^. Die Art Crematogaster scutellaris würde mir sehr gefallen!! Aber ob ich den Haltungsbedingungen gerecht werden kann ist eine andere Frage. Formica fusca wäre aber auch eine gute Lösung.
Auffüllen werd ich das Nest, das ist kein großes Problem und ich hab ja auch noch Rest Kork vom Bau ^^. Die Art Crematogaster scutellaris würde mir sehr gefallen!! Aber ob ich den Haltungsbedingungen gerecht werden kann ist eine andere Frage. Formica fusca wäre aber auch eine gute Lösung.
Ich glaube an einen Biervulkan im Himmel dem Fliegenden Spaghettimonster sei dank !