Insektenfang
-
- Halter
- BeitrÀge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Insektenfang
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Fang von Lebendfutter, aber in dem Sinne, dass man ein GefÀà im Wald aufstellt und nun abwartet, dass die Insekten sich im GefÀà sammeln und man nach geraumer Zeit die "lebenden" Insekten einfach einsammeln kann ?
Danke schonmal !!!
Danke schonmal !!!
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#2 AW: Insektenfang
Hallo!
Ich mache das, in dem ich ein Glas offen in eine Wiese eingrabe, aber so, dass die Kante auf Höhe der Erde ist. Als Köder lege ich ein ZuckerstĂŒck unten rein und um zu verhindern, dass die Insekten ertrinken, lege ich ein Brett, mit 4 Steinen als StĂŒtze ĂŒber das Glas. Damit die Insekten nicht wieder herausklettern, schmiere ich den Rand mit PTFE ein, wie ein Formicarium.
Na ja, ĂŒber Nacht fĂ€ngt man schon so 5 - 10 Insekten ein, je nach dem wo du die Falle aufstellst. Also brauchst du so lange nicht.
mfG
christian
Ich mache das, in dem ich ein Glas offen in eine Wiese eingrabe, aber so, dass die Kante auf Höhe der Erde ist. Als Köder lege ich ein ZuckerstĂŒck unten rein und um zu verhindern, dass die Insekten ertrinken, lege ich ein Brett, mit 4 Steinen als StĂŒtze ĂŒber das Glas. Damit die Insekten nicht wieder herausklettern, schmiere ich den Rand mit PTFE ein, wie ein Formicarium.
nach geraumer Zeit
Na ja, ĂŒber Nacht fĂ€ngt man schon so 5 - 10 Insekten ein, je nach dem wo du die Falle aufstellst. Also brauchst du so lange nicht.
mfG
christian
-
- Halter
- BeitrÀge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Mir fÀllt grad selber noch eine ein!
Vielleicht kann man auch ein weiĂes Bettlagen auf die Wiese spannen und es in der Nacht beleuchten, dann gegen morgen einfach alles absammeln^^ (da bekommt man vielleicht mehr Ausbeute)
Die Glasvariante wird aber wohl die einfachere bleiben^^
Jemand noch andere Möglichkeiten die er preisgeben möchte ?
Vielleicht kann man auch ein weiĂes Bettlagen auf die Wiese spannen und es in der Nacht beleuchten, dann gegen morgen einfach alles absammeln^^ (da bekommt man vielleicht mehr Ausbeute)
Die Glasvariante wird aber wohl die einfachere bleiben^^
Jemand noch andere Möglichkeiten die er preisgeben möchte ?
- Maze71
- Einsteiger
- BeitrÀge: 87
- Registriert: 25. Juli 2009, 00:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Hallo Fritz
Dann gĂ€be es noch die Möglichkeit zu "keschern". Feinmaschiger Kescher ĂŒber die Wiese gleiten lassen. Braucht ein wenig Ăbung, funktioniert jedoch einwandfrei und der Ertrag ist je nach Technik sehr gross.
mfg Maze
Dann gĂ€be es noch die Möglichkeit zu "keschern". Feinmaschiger Kescher ĂŒber die Wiese gleiten lassen. Braucht ein wenig Ăbung, funktioniert jedoch einwandfrei und der Ertrag ist je nach Technik sehr gross.
mfg Maze
- Gummib4er
- Halter
- BeitrÀge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5
Wo bleibt der NaturschĂŒtzer in diesem Thread?
Bei den besagten Techniken, sollte man aufpassen, keine bedrohten oder gefĂ€hrdeten Arten zu verfĂŒttern. Ich kann mir zwar kaum vorstellen das die Allgemeinheit hier im Forum, sĂ€mmtliche bedrohte Insekten/Spinnen etc. kennt, aber es einmal erwĂ€hnen sollte man es auf jedenfall.
LG
Henning
Bei den besagten Techniken, sollte man aufpassen, keine bedrohten oder gefĂ€hrdeten Arten zu verfĂŒttern. Ich kann mir zwar kaum vorstellen das die Allgemeinheit hier im Forum, sĂ€mmtliche bedrohte Insekten/Spinnen etc. kennt, aber es einmal erwĂ€hnen sollte man es auf jedenfall.
LG
Henning
Das ist ein Test 
