Insektentod
- HugeAnt78
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 9. Februar 2011, 19:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Insektentod
Hallo,
als Neuling der Thematik Insekten und im Zusammenhang der jetzigen Jahreszeit, frage ich mich gerade wieder einmal, womit es zusammen hĂ€ngt, tote Insekten auf dem RĂŒcken liegend zu sehen ? Ob MarienkĂ€fer, Fliegen... wozu legen die sich auf den RĂŒcken ?
(Habe allerdings noch nie ein Insekt beim "dahinvegetieren" beobachtet, könnte evtl. einiges erklÀren, muss ich aber nicht unbedingt)
Zufall schlieĂe ich aus.
Soll es eine Art Geste fĂŒr Fressfeinde sein, sich nun nicht mehr verstecken, schĂŒtzen zu mĂŒssen (friss mich weg, bin tot) ?
Kennt jemand nÀhere Details ?
als Neuling der Thematik Insekten und im Zusammenhang der jetzigen Jahreszeit, frage ich mich gerade wieder einmal, womit es zusammen hĂ€ngt, tote Insekten auf dem RĂŒcken liegend zu sehen ? Ob MarienkĂ€fer, Fliegen... wozu legen die sich auf den RĂŒcken ?
(Habe allerdings noch nie ein Insekt beim "dahinvegetieren" beobachtet, könnte evtl. einiges erklÀren, muss ich aber nicht unbedingt)
Zufall schlieĂe ich aus.
Soll es eine Art Geste fĂŒr Fressfeinde sein, sich nun nicht mehr verstecken, schĂŒtzen zu mĂŒssen (friss mich weg, bin tot) ?
Kennt jemand nÀhere Details ?
different liberty for the ants
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#2 AW: Insektentod
Ich denke es liegt daran, dass sich die Beine der Insekten nach/wĂ€hrend dem Tod einfalten und die Tiere deshalb zwangslĂ€ufig auf den RĂŒcken fallen.
Ich habe aber schon tote Fliegen an der Wand sitzen sehen (eher selten^^)
Warum sie die Beine Anwinkeln? WĂŒrde mich auch mal genauer interessieren . Grob hat es etwas mit dem HĂ€molymphendruck in den Beinen zu tun, ob das stimmt, weiĂ aber nicht sicher.
L.G. christian
Ich habe aber schon tote Fliegen an der Wand sitzen sehen (eher selten^^)
Warum sie die Beine Anwinkeln? WĂŒrde mich auch mal genauer interessieren . Grob hat es etwas mit dem HĂ€molymphendruck in den Beinen zu tun, ob das stimmt, weiĂ aber nicht sicher.
L.G. christian
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Insektentod
Wieviele stehende menschliche Tote kennst Du denn?
HugeAnt78,
Insekten können durchaus im Stehen stehen und lange stehend tot sein - zumindest meiner Beobachtung nach - allein der Wind und die Schwerkraft, sowie auch der Schwerpunkt des Insekts selbst, werden dazu beitragen, dass ein totes Tier mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Seite oder dem RĂŒcken liegt.
Viele Insekten werden auch nicht durch die Positur (oder andere optische Wahrnehmungen) auf den Tod eines Insektes aufmerksam - es sind in der Regel olfaktorische (den Riechsinn betreffende) Botenstoffe, sie darĂŒber Auskunft geben.
Und dann wird sicher eine Rolle spielen, dass sie sich auf AnnÀherung nicht mehr bewegen (man denke an die hÀufige Strategie ersteinmal auf eine Leiche zu zu schreiten, sie zu betasten und rasch wieder weg zu eilen...).
LG, Ossein.
ErgÀnzung: Ich meine auch, dass sich teils die Beine mit zunehmender Trockenheit verziehen...
HugeAnt78,
Insekten können durchaus im Stehen stehen und lange stehend tot sein - zumindest meiner Beobachtung nach - allein der Wind und die Schwerkraft, sowie auch der Schwerpunkt des Insekts selbst, werden dazu beitragen, dass ein totes Tier mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Seite oder dem RĂŒcken liegt.
Viele Insekten werden auch nicht durch die Positur (oder andere optische Wahrnehmungen) auf den Tod eines Insektes aufmerksam - es sind in der Regel olfaktorische (den Riechsinn betreffende) Botenstoffe, sie darĂŒber Auskunft geben.
Und dann wird sicher eine Rolle spielen, dass sie sich auf AnnÀherung nicht mehr bewegen (man denke an die hÀufige Strategie ersteinmal auf eine Leiche zu zu schreiten, sie zu betasten und rasch wieder weg zu eilen...).
LG, Ossein.
ErgÀnzung: Ich meine auch, dass sich teils die Beine mit zunehmender Trockenheit verziehen...
- Fruchttiger
- Halter
- BeitrÀge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Insektentod
Abend,
dass die Beine beim Tod "angezogen" werden, hÀngt mit der molekularen Funktionsweise der Muskelfaser (Myosin- und Aktin-Filamente) zusammen. Also auch Insekten haben sozusagen eine Totenstarre.
GrĂŒĂe
Fruchttiger
dass die Beine beim Tod "angezogen" werden, hÀngt mit der molekularen Funktionsweise der Muskelfaser (Myosin- und Aktin-Filamente) zusammen. Also auch Insekten haben sozusagen eine Totenstarre.
GrĂŒĂe
Fruchttiger
... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Insektentod
christian hat geschrieben:Grob hat es etwas mit dem HĂ€molymphendruck in den Beinen zu tun, ob das stimmt, weiĂ aber nicht sicher.
Hatte ich auch im Sinne und kurz recherchiert. Scheint aber wohl nur bei Spinnen der Fall zu sein.
- HugeAnt78
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 9. Februar 2011, 19:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Insektentod
Ossein hat geschrieben:Wieviele stehende menschliche Tote kennst Du denn?
.
Persönlich kenne ich niemanden, denke aber gerade an die Mumifizierung :-)
"HĂ€molymphdruck Ameisen" Interessantes Stichwort...
different liberty for the ants