Ist Camponotus herculeanus fĂŒr Einsteiger geeignet?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
BeitrÀge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ist Camponotus herculeanus fĂŒr Einsteiger geeignet?

Beitrag von oblivion » 12. November 2008, 15:38

Ist Camponotus herculeanus fĂŒr Einsteiger geeignet?



Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
BeitrÀge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ist Camponotus herculeanus fĂŒr einsteiger geeignet

Beitrag von dommsen » 12. November 2008, 15:53

Eine solche Frage kann pauschal nicht beantwortet werden.

Lies dir Haltungsberichte durch, hole dir sonstige Informationen und schau einfach, welche AnsprĂŒche diese Art hat.

Dann kannst du die Frage fĂŒr dich persönlich selbst beantworten.

PS:
Hat das "fĂŒr jeden Pups" einen Thread erstellen und das Posten von "Einzeilern" eigentlich irgendwann mal ein Ende?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ist Camponotus herculeanus fĂŒr Einsteiger geeignet?

Beitrag von Boro » 12. November 2008, 18:12

Hallo oblivon!
Ich denke, sie ist bedingt fĂŒr Leute geeignet, die schon einige Erfahrung in der Haltung mit Ameisen gemacht haben. FĂŒr totale AnfĂ€nger wĂŒrde ich andere Arten vorschlagen.
Ich habe inzwischen Nester von C. ligniperda, C. vagus, C. herculeanus, C. piceus, C. aethiops u. C. lateralis erfolgreich aufgezogen. Ich weiß nicht, woran es lag, aber mit C. herculeanus hatte ich 2x auch Misserfolge. FĂŒr mich persönlich gilt die Art als etwas empfindlich - im Vergleich etwa zu C. ligniperda.
Hier kannst du sie dir in Ruhe anschauen:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-grosse-mitteleurop-camponotus-arten.html
Beste GrĂŒĂŸe v. Boro



Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
BeitrÀge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ist Camponotus herculeanus fĂŒr Einsteiger geeignet?

Beitrag von oblivion » 12. November 2008, 18:25

Danke fĂŒr eure Antworten ich finde sie so interessant weil sie eben so groß ist.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“