Hallo!
Auch auf formicidae.org ist ersichtlich das diese Art vor allem in Spanien weit verbreitet ist: http://formicidae.org/distmap/231
Wie schon Boro schrieb ist es anhand von Fotos nicht leicht die genaue Art zu bestimmen da es mehrere Arten gibt die sich ähneln.
@Mikado
Wenn du schon eine so gute Kamera besitzt sollte es doch möglich sein bessere Fotos hin zu bekommen. Die EOS 500D erzeugt mit ihren 15MP so große Bilder das ein umdrehen des Opjektives nicht notwendig ist. Man kann auch im nachhinein nahe genug heranzoomen und ggf. einen Teil Ausschneiden.
Wichtig ist die Schärfe und ausreichende Belichtung. Sollte es dennoch nicht klappen könntest du es mit Blitz versuchen obwohl dann meist die Färbung verfälscht wird.
Könntest du, soweit möglich eine genaue Größenangabe machen?
LG, Jacky
Ist das eine Camponotus sylvaticus Königin?[Camponotus sp.]
#10 AW: Ist das eine Camponotus sylvaticus Königin?
Hallo an alle, erstmal danke für die vielen Antworten
Ich bin auf die Art C. sylvaticus gekommen durch diese hp:
http://cle.fourmis.free.fr/reine-camponotus-4.html
dieser sogenannte Ameisen "Schlüssel" für französische Arten funktionniert nach dem Eliminations Prinzip indem man sich nach und nach durch gewisse äusserliche Merkmale an die gesuchte Art herantastet.
Desweiteren werde ich versuchen morgen bessere Bilder reinzusetzen, leider wird dies zusätzlich dadurch erschwert dass sich die junge Colonie zur Zeit in einem leeren Kaffe Glas Behälter befindet, durch die dicken Glaswände wird das Beobachtungs object optisch verzogen.
Hat vielleicht jemand einen link zu einem Erfahrungs Bericht der genannten Camponotus arten, oder sind diese in Lebens weise und Lebensraum zu sehr verschieden?
Vielen Dank, LG Michael
Ich bin auf die Art C. sylvaticus gekommen durch diese hp:
http://cle.fourmis.free.fr/reine-camponotus-4.html
dieser sogenannte Ameisen "Schlüssel" für französische Arten funktionniert nach dem Eliminations Prinzip indem man sich nach und nach durch gewisse äusserliche Merkmale an die gesuchte Art herantastet.
Desweiteren werde ich versuchen morgen bessere Bilder reinzusetzen, leider wird dies zusätzlich dadurch erschwert dass sich die junge Colonie zur Zeit in einem leeren Kaffe Glas Behälter befindet, durch die dicken Glaswände wird das Beobachtungs object optisch verzogen.
Hat vielleicht jemand einen link zu einem Erfahrungs Bericht der genannten Camponotus arten, oder sind diese in Lebens weise und Lebensraum zu sehr verschieden?
Vielen Dank, LG Michael