Ist eine Bedunkelung nötig bei Messor barbarus
- Amadeo
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#1 Ist eine Bedunkelung nötig bei Messor barbarus
Hi, ich wollte mal fragen ob es ĂĽrgendwas macht wenn man die Bedunkelung bei einer Messor barbarus kolonie abnimmt z.b weniger wachstum u.s.w ?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3291
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 2314 Mal
#2 Ist eine Bedunkelung nötig bei Messor barbarus
Also meiner Erfahrung nach gehört Messor barbarus eher zu den lichtempfindlicheren Ameisen Arten.
Bei etwas gewachsenen Kolonien von Camponotus habe ich die Damen ans Licht gewöhnen können und dann irgendwann den Lichtschutz komplett weggelassen. Also erst rote Folie über einen gewissen Zeitraum, dann irgendwann abends diese auch entfernt, so dass Morgens ganz langsam Tageslicht ins Nest kommt und dann etwas beobachten wie die Tiere reagieren / sich verhalten.
Bei M. barbarus hatte ich immer den Eindruck, das wäre nicht machbar.
In jedem Falls werden die Tiere immer dunkle Bereiche (wenn verfĂĽgbar) bevorzugen bzw. nach LĂĽcken suchen.
Bei etwas gewachsenen Kolonien von Camponotus habe ich die Damen ans Licht gewöhnen können und dann irgendwann den Lichtschutz komplett weggelassen. Also erst rote Folie über einen gewissen Zeitraum, dann irgendwann abends diese auch entfernt, so dass Morgens ganz langsam Tageslicht ins Nest kommt und dann etwas beobachten wie die Tiere reagieren / sich verhalten.
Bei M. barbarus hatte ich immer den Eindruck, das wäre nicht machbar.
In jedem Falls werden die Tiere immer dunkle Bereiche (wenn verfĂĽgbar) bevorzugen bzw. nach LĂĽcken suchen.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







