Jemand diese Art schon mal gesehen [Polyrhachis sp.]
#1 Jemand diese Art schon mal gesehen [Polyrhachis sp.]
Hallo,
was Ameisen angeht bin ich ein totaler Laie. Aber trotzdem denke ich, dass ich mit meiner Frage hier genau richtig bin. Bei meiner Suche auf eine Antwort per Google bin ich leider nicht fündig geworden, aber immer wieder auf diese Forum gestoßen.
Im Urlaub auf den Philippinen, auf einer kleinen Insel abseits der üblichen Touristenpfade, im Dschungel einer unzugänglichen Bergregion bin ich auf ein paar Ameisen gestoßen, wie ich sie noch nie zuvor gesehen habe. Leider habe ich nur ein einziges Foto gemacht, weil irgendwie habe ich mich schon ziemlich erschrocken, als während der Aufnahme, plötzlich das Display meiner Kamera unscharf wurde. Da hat mir doch tatsächlich eines dieser Insekten zielsicher ins 'Auge', also ich meine das Kameraauge (auf die Linse) gespuckt. Da war ich heilfroh nicht mit dem Gesicht näher dran gewesen zu sein. Okay ich versuche mal eine Beschreibung der Tierchen. Und gemeinsam mit dem Foto, kann der eine oder andere evtl. etwas dazu sagen. Um welche Art es sich dabei handelt und wo bzw. ob sie häufiger vorkommen. Was hat es mit den Dornen auf dem Rücken auf sich?
1. Die Ameisen haben die Größe einer kleineren heimischen Waldameise.
2. Sie sind Mattschwarz, mit trockenem, knöchrigem (kantigem) Panzer, welcher beeindruckend kräftig aussieht.
3. Das auffälligste Merkmal und für mich überhaupt erst der Grund die Kamera herauszuholen und draufzuhalten waren die Dornen auf dem Rücken. So etwas habe ich vorher noch nie gesehen. Mindestens zwei nach hinten gebogener Dornen evtl. hatten einige Exemplare auch mehrere. Das weiß ich nicht mehr so genau. Auf dem Foto kann man sie leider nur bei der ganz rechten Ameise einigermaßen gut erkennen. Die beiden spitzen Dornen mit den weißen Spitzen auf dem Rücken direkt vor den Hinterbeinen. Evtl. muss man etwas heran zoomen. Und ich hoffe ich kriege das mit dem Bildupload hier hin.
Viele Grüße
dany
was Ameisen angeht bin ich ein totaler Laie. Aber trotzdem denke ich, dass ich mit meiner Frage hier genau richtig bin. Bei meiner Suche auf eine Antwort per Google bin ich leider nicht fündig geworden, aber immer wieder auf diese Forum gestoßen.
Im Urlaub auf den Philippinen, auf einer kleinen Insel abseits der üblichen Touristenpfade, im Dschungel einer unzugänglichen Bergregion bin ich auf ein paar Ameisen gestoßen, wie ich sie noch nie zuvor gesehen habe. Leider habe ich nur ein einziges Foto gemacht, weil irgendwie habe ich mich schon ziemlich erschrocken, als während der Aufnahme, plötzlich das Display meiner Kamera unscharf wurde. Da hat mir doch tatsächlich eines dieser Insekten zielsicher ins 'Auge', also ich meine das Kameraauge (auf die Linse) gespuckt. Da war ich heilfroh nicht mit dem Gesicht näher dran gewesen zu sein. Okay ich versuche mal eine Beschreibung der Tierchen. Und gemeinsam mit dem Foto, kann der eine oder andere evtl. etwas dazu sagen. Um welche Art es sich dabei handelt und wo bzw. ob sie häufiger vorkommen. Was hat es mit den Dornen auf dem Rücken auf sich?
1. Die Ameisen haben die Größe einer kleineren heimischen Waldameise.
2. Sie sind Mattschwarz, mit trockenem, knöchrigem (kantigem) Panzer, welcher beeindruckend kräftig aussieht.
3. Das auffälligste Merkmal und für mich überhaupt erst der Grund die Kamera herauszuholen und draufzuhalten waren die Dornen auf dem Rücken. So etwas habe ich vorher noch nie gesehen. Mindestens zwei nach hinten gebogener Dornen evtl. hatten einige Exemplare auch mehrere. Das weiß ich nicht mehr so genau. Auf dem Foto kann man sie leider nur bei der ganz rechten Ameise einigermaßen gut erkennen. Die beiden spitzen Dornen mit den weißen Spitzen auf dem Rücken direkt vor den Hinterbeinen. Evtl. muss man etwas heran zoomen. Und ich hoffe ich kriege das mit dem Bildupload hier hin.
Viele Grüße
dany
#2 AW: Jemand diese Art schon mal gesehen
Es ist eine Art der Gattung Polyrhachis.
Her ist eine Bildergalerie, die Arten aus Südostasien umfasst:
http://www.antbase.net/htdocs/formicinae/polyrhachis/index.html
Mehrere Arten werden auch hier in D von Hobby-Ameisenhaltern gehalten.
MfG,
Merkur
Her ist eine Bildergalerie, die Arten aus Südostasien umfasst:
http://www.antbase.net/htdocs/formicinae/polyrhachis/index.html
Mehrere Arten werden auch hier in D von Hobby-Ameisenhaltern gehalten.
MfG,
Merkur
#3 AW: Jemand diese Art schon mal gesehen
Danke Merkur,
na das nenne ich doch mal 'ne kompetente Antwort. Kurz, knapp, wesentlich. Ich wußte doch, dass ich hier die richtigen Leute finde. Danke auch für den sehr interessanten weiterführenden Link.
Aber ich muss schon sagen, ganz schön agressiv die kleinen Biester. Ist es möglich, dass Ameisen ihren 'Bedrohern' gezielt in die Augen spritzen oder handelte es sich bei dem Treffer auf meiner Kameralinse eher um einen Zufallstreffer? Und was wäre passiert, wenn es tatsächlich ins Auge gegangen wäre und wie helfe ich mir dann am besten?
Lg
dany
na das nenne ich doch mal 'ne kompetente Antwort. Kurz, knapp, wesentlich. Ich wußte doch, dass ich hier die richtigen Leute finde. Danke auch für den sehr interessanten weiterführenden Link.
Aber ich muss schon sagen, ganz schön agressiv die kleinen Biester. Ist es möglich, dass Ameisen ihren 'Bedrohern' gezielt in die Augen spritzen oder handelte es sich bei dem Treffer auf meiner Kameralinse eher um einen Zufallstreffer? Und was wäre passiert, wenn es tatsächlich ins Auge gegangen wäre und wie helfe ich mir dann am besten?
Lg
dany
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Jemand diese Art schon mal gesehen
Ja, es ist durchaus möglich, dass gezielt angegriffen wird, insbesondere auf die Schleimhäute in Mund und Augen,
dany,
und das kann dann wohl auch arg brennen. Mir fiele nichts anderes ein, als das Auge mit viel Wasser auszuspülen.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann können z.B. Formicasp . den Kohlendioxidgehalt der Umgebung messen und zielen auf die Quelle des erhöhten Ausstoßes - das wären Mund und Nase und würde den maximalen Effekt erzielen. Auf der normalen Haut passiert nicht allzu viel, da müßten sie sich dann schon verbeißen, damit es richtig weh tut. Das gefährdet die Arbeiterin und hat, bei den meisten befellten Säugetieren, kaum Aussicht auf großen Erfolg.
Also, ja die Damen zielen und wollen Dir weh tun.
LG, Ossein.
dany,
und das kann dann wohl auch arg brennen. Mir fiele nichts anderes ein, als das Auge mit viel Wasser auszuspülen.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann können z.B. Formica
Also, ja die Damen zielen und wollen Dir weh tun.
LG, Ossein.
#5 AW: Jemand diese Art schon mal gesehen [Polyrhachis sp.]
Danke Ossein für die Antwort.
Das erklärt doch einiges. Wie verhält es sich eigentlich in einer Umgebung wie den Philippinen wo es tausende von kleinen und großen Inseln gibt? Verbreiten sich die Arten dort irgendwie zwischen den Inseln und wenn ja wie, oder handelt es sich bei den dort anzutreffenden Ameisen jeweils um eigene Stämme/Gattungen/Unterarten usw? Meist sind Bergregionen ja doch eher ein wenig von der Küste entfernt, von wo aus die Ameisen ja auf Schiffe oder Treibgut und somit auf andere Inseln gelangen könnten.
Lg
Dany
Das erklärt doch einiges. Wie verhält es sich eigentlich in einer Umgebung wie den Philippinen wo es tausende von kleinen und großen Inseln gibt? Verbreiten sich die Arten dort irgendwie zwischen den Inseln und wenn ja wie, oder handelt es sich bei den dort anzutreffenden Ameisen jeweils um eigene Stämme/Gattungen/Unterarten usw? Meist sind Bergregionen ja doch eher ein wenig von der Küste entfernt, von wo aus die Ameisen ja auf Schiffe oder Treibgut und somit auf andere Inseln gelangen könnten.
Lg
Dany
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Jemand diese Art schon mal gesehen [Polyrhachis sp.]
Ween man sich anschaut,
dany,
welche Strecken schon von einheimischen Arten beim Schwarmflug zurückgelegt werden können - wenn ich nicht irre wurden geflügelte Geschlechtstiere schon in Kilometern Höhe gesichtet - dann wäre es nicht verwunderlich, wenn, zumindest z.T., die Populationen relativ homogen wären. Was natürlich nicht ausschliesst, dass es jeweils auch ein paar endemische Arten gibt. Zumal es ja auch ein paar wenige Arten gibt, die sich hauptsächlich am Boden paaren.
Allerdings habe ich nicht den blassesten Schimmer von der phillipinischen Ameisenfauna und spekuliere hier nur vor mich hin... Vielleicht gibt es da andere, Kenner der Materie gar, die da genaueres sagen können?
LG, Ossein.
dany,
welche Strecken schon von einheimischen Arten beim Schwarmflug zurückgelegt werden können - wenn ich nicht irre wurden geflügelte Geschlechtstiere schon in Kilometern Höhe gesichtet - dann wäre es nicht verwunderlich, wenn, zumindest z.T., die Populationen relativ homogen wären. Was natürlich nicht ausschliesst, dass es jeweils auch ein paar endemische Arten gibt. Zumal es ja auch ein paar wenige Arten gibt, die sich hauptsächlich am Boden paaren.
Allerdings habe ich nicht den blassesten Schimmer von der phillipinischen Ameisenfauna und spekuliere hier nur vor mich hin... Vielleicht gibt es da andere, Kenner der Materie gar, die da genaueres sagen können?
LG, Ossein.