Kammer- und GanggröĂĆže fĂŒr Myrmica rubra
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#11 AW: Kammer- und GanggröĂe fĂŒr Myrmica rubra
Hi!
Hast du den kompletten Ytong in die Form eines Steinbruches gebracht?
Ich hÀtte eher auf ein Modell aus Styropor getippt.
Hast du den kompletten Ytong in die Form eines Steinbruches gebracht?
Ich hÀtte eher auf ein Modell aus Styropor getippt.
- MrHellboy
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Februar 2009, 02:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Kammer- und GanggröĂe fĂŒr Myrmica rubra
wenn wir schonmal dabei sind.
Wie gross sollten die GĂ€nge fĂŒr Camponotus ligniperda sein?
Wie gross sollten die GĂ€nge fĂŒr Camponotus ligniperda sein?
Ich habe Camponotus ligniperdus gewĂ€hlt, weil ich zu den gröĂten Europas gehören will! ![Baeh :baeh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/baeh.gif)
www.inbetrieb.de
![Baeh :baeh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/baeh.gif)
![Guckstdu :guckstdu:](https://ameisenforum.de/images/smilies/guckstdu.gif)
- Anjubis
- Halter
- BeitrÀge: 462
- Registriert: 20. MĂ€rz 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Kammer- und GanggröĂe fĂŒr Myrmica rubra
Hallo,ich wĂŒrde sagen das 8x8 mm reichen wĂŒrde,die Königin muss ja auch noch durch passen.
Kammern sollten ca 4cm lang ,1-2 cm hoch und tief ca 1-2cm .
Mfg Mesut
Kammern sollten ca 4cm lang ,1-2 cm hoch und tief ca 1-2cm .
Mfg Mesut
- Willix
- Einsteiger
- BeitrÀge: 74
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Kammer- und GanggröĂe fĂŒr Myrmica rubra
Hallo!
Ja, der "Steinbruch" ist aus einem StĂŒck Ytong gefertigt. AuĂerdem ist er mit einer dĂŒnnen Schicht Fliesenkleber ĂŒberzogen. Die Vertiefungen hab ich noch ein wenig bemalt.
GruĂ Willix
P.S. GrĂŒĂe in die Heimat! Komme ursprĂŒnglich aus der NĂ€he von OsnabrĂŒck^^
Streaker87 hat geschrieben:Hast du den kompletten Ytong in die Form eines Steinbruches gebracht?
Ich hÀtte eher auf ein Modell aus Styropor getippt.
Ja, der "Steinbruch" ist aus einem StĂŒck Ytong gefertigt. AuĂerdem ist er mit einer dĂŒnnen Schicht Fliesenkleber ĂŒberzogen. Die Vertiefungen hab ich noch ein wenig bemalt.
GruĂ Willix
P.S. GrĂŒĂe in die Heimat! Komme ursprĂŒnglich aus der NĂ€he von OsnabrĂŒck^^
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#15 AW: Kammer- und GanggröĂe fĂŒr Myrmica rubra
Habe schon öfters Ytongs gesehen, die in die Landschaft integriert wurden.
GefÀllt mir eigentlich ganz gut und ist ein super Baustoff; muss ich mal bisschen mit experimentieren.
Ich wohne auch nur im Landkreis![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
GefÀllt mir eigentlich ganz gut und ist ein super Baustoff; muss ich mal bisschen mit experimentieren.
Ich wohne auch nur im Landkreis
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
#16 Myrmica rubra
Hat jemand eine Myrmica rubra Kolo. weggzugeben???
Ich halte auch Bienen.
:yellowhopp:
Ich halte auch Bienen.
![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)