Kann dieses Formicarium funktionieren?
- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Kann dieses Formicarium funktionieren?
Hallo an alle Ameisenhalter,
habe mir mental ein Formikarium konstruiert und schreibe nun,wie ich es machen wuerde/werde.Ich moechte viele schoene Tipps zur Verbesserung bekommen,bitte,denn ich bin mir noch gar nicht sicher,ob es so geht, wie ich mir das vorstelle!
Also:
Das Nest wird ein Gipsnest, welches in eine Arena integriert ist. Die Arena ist ein Aquarium der Masse(ich hab kein scharfes s an der Tastatur:mad:) 60x30x30cm. Das Nest steht auf einer Gipsinsel. Auf den noch matschigen Gips fuer die Insel,schon leicht vorgeformt, will ich groben Sand streuen,damit es netter aussieht. Demnach nun Gipsnest auf Gipsinsel mit Wasser drumherum, extra Ausbruchschutz 1. Barriere Talkum,2. Barriere Vaseline.
Wird die Gipsinsel durch den Wasser-Dauerkontakt schimmeln?Wenn ja, soll ich dann einen Blumentopfuntersetzer stattdessen nehmen,dort dann fuer natuerlicheres Aussehen und besseren Uebergang zum Wasser nur wenig Gips drauf,so am Aussenrand?
(Hat man die Fragen ueberhaupt verstanden :verrueckt:?)
MfG, Naseweiss
habe mir mental ein Formikarium konstruiert und schreibe nun,wie ich es machen wuerde/werde.Ich moechte viele schoene Tipps zur Verbesserung bekommen,bitte,denn ich bin mir noch gar nicht sicher,ob es so geht, wie ich mir das vorstelle!
Also:
Das Nest wird ein Gipsnest, welches in eine Arena integriert ist. Die Arena ist ein Aquarium der Masse(ich hab kein scharfes s an der Tastatur:mad:) 60x30x30cm. Das Nest steht auf einer Gipsinsel. Auf den noch matschigen Gips fuer die Insel,schon leicht vorgeformt, will ich groben Sand streuen,damit es netter aussieht. Demnach nun Gipsnest auf Gipsinsel mit Wasser drumherum, extra Ausbruchschutz 1. Barriere Talkum,2. Barriere Vaseline.
Wird die Gipsinsel durch den Wasser-Dauerkontakt schimmeln?Wenn ja, soll ich dann einen Blumentopfuntersetzer stattdessen nehmen,dort dann fuer natuerlicheres Aussehen und besseren Uebergang zum Wasser nur wenig Gips drauf,so am Aussenrand?
(Hat man die Fragen ueberhaupt verstanden :verrueckt:?)
MfG, Naseweiss
-
- Halter
- Beiträge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Kann dieses Formicarium funktionieren?
Ich habe schon einige Becken komplett mit einem Gipsboden versehen. Wenn ich den dann wieder rausmachen wollte habe ich immer Wasser draufgeschüttet und ein paar Stunden gewartet, dann war der Gips wieder richtig weich. Als Insel also völlig ungeeignet.
In Terrarienshops gibt es diverse Mittelchen zum Formen von versiegelten Landschaften, viele verwenden auch einfach Styropor mit einer Schicht Acryl-Harz.
zB. E.N.T. Terrarientechnik - Terrarienbau
In Terrarienshops gibt es diverse Mittelchen zum Formen von versiegelten Landschaften, viele verwenden auch einfach Styropor mit einer Schicht Acryl-Harz.
zB. E.N.T. Terrarientechnik - Terrarienbau
- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Kann dieses Formicarium funktionieren?
Oh gut,habe beides da!Und Styropor ist noch viel leichter zu handhaben,denke ich. (Eine Welt von Gestaltungsmoeglichkeiten!)Aber:Kann ich dieses Harz auf die ganze Insel machen und sie dann mit Sand bestreuen?Schadet den Tieren nicht?Kann ich auch Ton nehmen,um eine Insel zu bauen?
MfG,Naseweiss
MfG,Naseweiss