Das ist Sinn und Zweck dieses Mittels, ich verstehe da Deine Fragestellung nicht.
Nun, wenn das Mittel tatsĂ€chlich ganze Völker ausrotten (also nicht vertreibt) kann, und dass sogar noch mit Wasser verdĂŒnnt durch mehrere Meter Erde hindurch (denn so tief sind nun mal Lasius niger- Nester und selbige kommen ja meist von drauĂen rein um sich KrĂŒmel etc. zu angeln) wirksam ist- finde ich schon, dass der eine oder andere Zweifel an der VertrĂ€glichkeit des Mittels fĂŒr die Umwelt aufkommen sollte.
Das Mittel ist biologisch abbaubar.
Gut, wofĂŒr es aber mindestens ein- zwei Tage braucht. Und so lange sickert es fröhlich durch die Erde und murkst alles was ihm in Quere kommt- man kann ja wohl kaum SchĂ€den fĂŒr andere Tiere absehen und man sollte- wie sonst auch immer- vom schlimmstmöglichen ausgehen.
Ich wusste gar nicht das Du Experte in der SchÀdlingsbekÀmpfung bist, das Du Dich da so festlegen kannst auf das breite Spektrum der verschiedenen FÀlle die da auftreten.
Es braucht nicht sehr viel Phantasie sich vorstellen zu können, dass sÀmtliches Gegifte und Gestinke niemals besonders lange haldbar oder sicher sein kann- allein Staub oder Resistenz der Ameisen wÀre mal ein Faktor der mir spontan einfiele. Ist das Loch zu (und ich glaube mal schon, dass das noch jeder hinbekommt; Fallen etc. benötigen z.T. durchaus Fachpersonal- der KammerjÀger lebt ja davon; die Heimwerkerbranche aber von der Eigeninniziative) kommt auch keine Ameise mehr rein, und mit dem Staubsauger kann man leicht die, die schon drinnen sind, absaugen.
Ich finde meine Aussage da jetzt mal ĂŒberhaupt nicht wackelig oder unbegrĂŒndet.
Mich wĂŒrden mal die Inhaltsstoffe interessieren, dass sie sogar noch mit Wasser versetzt ganze Völker ausrotten können und dann noch umweltvertrĂ€glich in freier Natur eingesetzt werden kann?
Das Du ja eigentlich wenig Ahnung auf dem Gebiet hast, ich auch darum beruhe ich mich auch nur Fakten aus eigener Eigener praktischer Erfahrung.
Ich steh' gerade irgendwie auf'm Schlauch, aber wo ist hier der Zusammenhang?
Ich dachte gleich das sei Schwachsinn dieses Pulver so "trocken" auszustreuen, da Ameisen ja bekanntlich nichts trockenes aufnehmen (können).
Das wiederum ist so nicht richtig. Ameisen (es gibt dann natĂŒrlich noch speziell angepasste) können durchaus trockene Dinge aufnehmen, wenn sie nur wollen. Kann jeder bei seinen kleinen beobachten; lĂ€sst man einen Tropfen Zuckerwasser (möglichst gesĂ€ttigt) austrockenen, bis er hart wie Stein ist und stellt ihn einer hungrigen Kolonie rein, dauert es keine 5 Minuten und er ist voll mit tupfenden Ameisen.
NatĂŒrlich mĂŒssten dann Lockstoffe in dem Gift sein, was aber keineswegs unmöglich ist!
Auch das man es austreuen und ĂŒbergieĂen kann, so das es in die Erde sickert und dort unterhalb der ErdoberflĂ€che als Barriere dient, ist ein guter Aspekt.
Findest du? Bei mir rennen die Ameisen durch die TĂŒr/Fenster und nisten sich anschlieĂend in irgendeiner aufgerissenen Silikonleiste ein und sprengen sich nicht- mit Dynamit, Schaufel und Stollenlaterne bewaffnet- durch die Kellerwand.
Hier verstehe ich wirklich nicht den Sinn. Die Ameisen sitzen in ihrem Bau und fertig. Gegraben wird nur zum Ausbau und nicht zum Erkunden!
AuĂerdem kann es Ameisen auch töten. Falls wirklich alle Stricke reiĂen.
Huch? Gerade hieĂ es doch noch auf jkiefers Antwort:
Ich könnte mir nach deiner bisherigen Beschreibung vorstellen, dass dieses Mittel so Ă€hnlich wirkt wie Mottenkugeln, sprich dessen Geruch fĂŒr die Ameisen unangenehm ist und sie es daher meiden (Stichwort Repellent)?
Ja genauso wirkt dieses Pulver. Es ist Pink und hat einen undefinierbaren Geruch. Als ich es zum ersten mal sah, dachte ich die Ameisen sollen es aufnehmen und daran zugrunde gehen.
Ich dachte gleich das sei Schwachsinn dieses Pulver so "trocken" auszustreuen, da Ameisen ja bekanntlich nichts trockenes aufnehmen (können).
*Von mir verfettet, was fĂŒr mich irgendwie besonders wenig Sinn ergibt*
Auch hier: Wenn ich irgendwie auf'm Schlauch stehe, man möge es mir verzeihen!