Kleine Kolonie?
-
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 22. Februar 2010, 21:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Kleine Kolonie?
Hallo!
Habe groĂes Interesse an einer Ameisenhaltung. Trotzdem will ich erstmal klein anfangen auch platzbedingt.
Habe mich auch schon ein bisschen durch das Forum gekÀmpft aber noch nicht die passende Antwort gefunden.
Suche also fĂŒr den Einstieg eine recht einfache Ameisenart, die mit wenig Platz auskommt, bzw keine allzu groĂe Kolonie bildet.
Will aber natĂŒrlich eine artgerechte Haltung.
Wenn mir jemand diese Frage beantworten wĂŒrde, wĂ€re ich sehr erfreut, um meinen Wunsch Ameisen halten zu wollen zu bestĂ€rken...Danke schonmal
GruĂ Jasmina
Habe groĂes Interesse an einer Ameisenhaltung. Trotzdem will ich erstmal klein anfangen auch platzbedingt.
Habe mich auch schon ein bisschen durch das Forum gekÀmpft aber noch nicht die passende Antwort gefunden.
Suche also fĂŒr den Einstieg eine recht einfache Ameisenart, die mit wenig Platz auskommt, bzw keine allzu groĂe Kolonie bildet.
Will aber natĂŒrlich eine artgerechte Haltung.
Wenn mir jemand diese Frage beantworten wĂŒrde, wĂ€re ich sehr erfreut, um meinen Wunsch Ameisen halten zu wollen zu bestĂ€rken...Danke schonmal
GruĂ Jasmina
- mixi
- Halter
- BeitrÀge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Kleine Kolonie?
Also erstmal eine Frage...
Was ist fĂŒr dich eine kleine Kolonie???...
Ansonsten : Lasius niger
Die sind einfach die besten meiner Meinung nach man kann sie im Sommer ĂŒberall beobachten....
man kann sie sich selbst fangen.....
Sehr Interressante Art.....
mfG
mixi
Was ist fĂŒr dich eine kleine Kolonie???...
Ansonsten : Lasius niger
Die sind einfach die besten meiner Meinung nach man kann sie im Sommer ĂŒberall beobachten....
man kann sie sich selbst fangen.....
Sehr Interressante Art.....
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
-
- Halter
- BeitrÀge: 237
- Registriert: 2. April 2009, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Kleine Kolonie?
Ich rate zu Camponotus ligniperda
Die sind schön groĂ, Pflege leicht und haben durch ihre GröĂe bedingt eine langsame Entwicklung also wĂ€chst dir das nicht zu schnell ĂŒber den Kopf und der Platz bedarf wĂ€chst auch nur langsam. Zum Anfang reicht ein 30x20x20 Becken vollkommen aus.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Die sind schön groĂ, Pflege leicht und haben durch ihre GröĂe bedingt eine langsame Entwicklung also wĂ€chst dir das nicht zu schnell ĂŒber den Kopf und der Platz bedarf wĂ€chst auch nur langsam. Zum Anfang reicht ein 30x20x20 Becken vollkommen aus.
-
- Halter
- BeitrÀge: 237
- Registriert: 24. MĂ€rz 2009, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Kleine Kolonie?
Hi
Ich denke es ist tatsĂ€chlich besser du gibst uns einen Eindruck von der GröĂe des Beckens bzw. Nest-Arena Kombination, die du dir vorgestellt hast. Die verschiedenen Arten werden nicht nur in ihrer VolkesstĂ€rke verschieden groĂ, sondern auch das Individuum unterscheidet sich von Art zu Art in seiner GröĂe.
Z.B. kann man Temnothorax nylanderi in einer Ferrero Roche Packung mit einer Walnuss als Nest halten. Allerdings weià ich nicht ob das eine AnfÀngerart ist.
Mirko
Ich denke es ist tatsĂ€chlich besser du gibst uns einen Eindruck von der GröĂe des Beckens bzw. Nest-Arena Kombination, die du dir vorgestellt hast. Die verschiedenen Arten werden nicht nur in ihrer VolkesstĂ€rke verschieden groĂ, sondern auch das Individuum unterscheidet sich von Art zu Art in seiner GröĂe.
Z.B. kann man Temnothorax nylanderi in einer Ferrero Roche Packung mit einer Walnuss als Nest halten. Allerdings weià ich nicht ob das eine AnfÀngerart ist.
Mirko
#6 AW: Kleine Kolonie?
Hallo Jasmina!
FĂŒr die meisten Arten ist diese FormicariengröĂe schlichtweg auf Dauer zu klein und wĂ€re im Allgemeinen nur fĂŒr den Einstieg, den Anfang geeignet.
In solch kleinen BehÀltnissen lassen sich die meisten Arten auf Dauer nicht halten!
Ansonsten wĂŒrde Formica fusca evtl. in Frage kommen. Lasius niger denke ich ist nicht geeignet. Die Kolonien werden einfach zu groĂ und beanspruchen dann viel Platz.
Wenn Du die GrĂŒndung miterleben möchtest wirst Du trotz allem nach ein paar Saisonen anbauen mĂŒssen. Ich kann Dir also nur raten groĂflĂ€chiger anzufangen, wenn Du nicht zĂŒgig wieder anbauen möchtest.
Danke NIPIAN, habs korrigiert;)
LGImago
FĂŒr die meisten Arten ist diese FormicariengröĂe schlichtweg auf Dauer zu klein und wĂ€re im Allgemeinen nur fĂŒr den Einstieg, den Anfang geeignet.
In solch kleinen BehÀltnissen lassen sich die meisten Arten auf Dauer nicht halten!
Ansonsten wĂŒrde Formica fusca evtl. in Frage kommen. Lasius niger denke ich ist nicht geeignet. Die Kolonien werden einfach zu groĂ und beanspruchen dann viel Platz.
Wenn Du die GrĂŒndung miterleben möchtest wirst Du trotz allem nach ein paar Saisonen anbauen mĂŒssen. Ich kann Dir also nur raten groĂflĂ€chiger anzufangen, wenn Du nicht zĂŒgig wieder anbauen möchtest.
Danke NIPIAN, habs korrigiert;)
LG
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7 AW: Kleine Kolonie?
Hoi,
seien wir einmal realistisch. Mit dieser Kombi wird es Temnothorax nylanderi.
Alles andere wird frĂŒher oder spĂ€ter deutlich gröĂer, als ihre angegebenen Grundhaltungsparameter zulassen.
Darauf ist sofort hinzuweisen, wenn andere VorschlÀge gemacht werden.
[SIZE="1"]"Meistens" wird mit "s" geschrieben.[/SIZE]
seien wir einmal realistisch. Mit dieser Kombi wird es Temnothorax nylanderi.
Alles andere wird frĂŒher oder spĂ€ter deutlich gröĂer, als ihre angegebenen Grundhaltungsparameter zulassen.
Darauf ist sofort hinzuweisen, wenn andere VorschlÀge gemacht werden.
[SIZE="1"]"Meistens" wird mit "s" geschrieben.[/SIZE]