Wie mir aufgefallen ist gibt es wohl viel mehr Halter von Blattschneiderameisen und diverser anderer groß Kolonie Arten als ich mir dachte. Da ich selbst ja großes Intresse an oecophylla smaragdina habe stelle ich mir schon die Frage wie man das mit dem benötigten Platz bewerkstelligen kann?
Wo bringt man eine 8 000 000 starke Kolonie unter? Ich persönlich plane ein Formicarium für Weberameisen also oecophylla smaragdina. Ein paar Berichte habe ich schon gelesen und auch ein video von Ants Canada war sehr lehrreich! https://www.youtube.com/watch?v=EO-hUpcFk9Q hier das video falls jemand intresse hat und es nicht kennt. Nur stellt sich mir immer noch die Frage reicht so ein Formicarium? Ein Baum wird doch wohl für eine ältere Kolonie nicht reichen? Wie könnte dann noch eine Erweiterung des Formicariums aussehen wenn da drinnen mal buntes Treiben herrscht? Eine meiner für mich intressantesten Fragen gilt den Zweignestern. Wie ich gelesen habe legt oecophylla smaragdina zweignester an. Nur wie muß ich mir das vorstellen? Verdoppelt sich dann der nachwuchs der Kolonie? Kann eine Kolonie in Gefangenschaft überhaupt ihre volle Größe erreichen?
Ist es eher der Ausnahmefall das Halter zu hause Kolonien mit so einer Größe halten wie sie z.b Atta zu Tage bringt?
Über zahlreiche Antworten und Meinungen würde ich mich freuen und bringt mich vlt auch der Verwirklichung meiner Weberameisenkolonie ein Stück näher

greez Bounty