Nach 1,5 Jahren ohne erfolgreiche Gründung in der
Kolonien-Totentafel
- 
				Bermuders
 - Einsteiger
 - Beiträge: 69
 - Registriert: 20. April 2016, 23:04
 - Hat sich bedankt: 62 Mal
 - Danksagung erhalten: 59 Mal
 
#226 Re: Kolonien-Totentafel
Meine einsame Myrmica rubra Königin .
Hat nach drei Wochen Eier gelegt, die sie sogleich auffraß. Ließ sie anschließend zwei Wochen komplett dunkel und in ruhe.
Hab gestern nach geschaut.
Sie ist nicht mehr da ! Einfach verschwunden.
Sch.... !
			
			
									
						Hat nach drei Wochen Eier gelegt, die sie sogleich auffraß. Ließ sie anschließend zwei Wochen komplett dunkel und in ruhe.
Hab gestern nach geschaut.
Sie ist nicht mehr da ! Einfach verschwunden.
Sch.... !
- 
				RouladenRoufus
 - Beiträge: 1
 - Registriert: 18. Juli 2016, 16:27
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 0
 
#227 Re: Kolonien-Totentafel
1. Lasius niger, Winterruhe  nicht überlebt, vermutlich zu trocken.
2. Camponotus ligniperdus,Königin  war bei Lieferung tot.
MfG
Roulade
			
			
									
						2. Camponotus ligniperdus,
MfG
Roulade
- 
				Thoemsi87
 - Beiträge: 17
 - Registriert: 4. Oktober 2016, 06:13
 - Hat sich bedankt: 5 Mal
 - Danksagung erhalten: 27 Mal
 
#228 Re: Kolonien-Totentafel
Lasius niger - mein trauriger Einstieg in die Welt der Ameisen:
Lieferung im Winter. Beim Transport ist der Wassertank ausgelaufen, musste deshalb dieKönigin  mit ihren 4 Arbeiterinnen in ein neues RG umsiedeln. 
Nach derWinterruhe  waren 2 Arbeiterinnen tot, die anderen beiden gingen in den folgenden Wochen in die ewigen Jagdgründe ein. 
DieKönigin  hat keinen weiteren Nachwuchs hervorgebracht und sich im folgenden Herbst verabschiedet.
Billanz:
1Königin 
4 Arbeiterinnen
 
			
			
									
						
Lieferung im Winter. Beim Transport ist der Wassertank ausgelaufen, musste deshalb die
Nach der
Die
Billanz:
1
4 Arbeiterinnen

- 
				benai
  - Halter
 - Beiträge: 680
 - Registriert: 21. März 2005, 20:24
 - Auszeichnung: 1
 - Hat sich bedankt: 85 Mal
 - Danksagung erhalten: 438 Mal
 
#229 Re: Kolonien-Totentafel
Hallo,
hatte dieses Jahr einige negative Erfahrungen mit der Gründung vonKöniginnen  gehabt bei folgenden Arten:
eine Pogonomyrmex rugosus (Fehler meinerseits - Wassertank nicht beachtet)
eine Ectomomyrmex astutus - Pachycondyla astuta (1,5 - 2 monatige Gründung - hatte 5 größereLarven  und lag dann eines morgens tot im Reagenzglas)
drei Camponotus pseudoirritans (eine hatte den Transport nicht verkraftet, dafür bekam ich die dritte als Ersatz und nach einigen Wochen sind auch diese verstorben)
eine Camponotus singularis (nach 2 monatiger Gründung ist dieKönigin  gestorben, Brut  war vorhanden und entwickelte sich)
eine Messor barbarus (sie hatte alle Brutstadien am Tag als ihre erste Tochter schlüpfte verstarb dieKönigin  - zwei weitere Königinnen  haben erfolgreich gegründet)
Kolonie:
eine Messor aciculatus (die Kolonie schien den Transport nicht wirklich gut verdaut zu haben, da die 3 Arbeiterinnen die ersten Tage nur draußen rumliefen und danach starb eine nach der anderen trotz Futterangebot (Insekten, Zuckerwasser, Honigwasser und Körnern) und dadurch auch dieKönigin )
gruß
benai
			
			
									
						hatte dieses Jahr einige negative Erfahrungen mit der Gründung von
eine Pogonomyrmex rugosus (Fehler meinerseits - Wassertank nicht beachtet)
eine Ectomomyrmex astutus - Pachycondyla astuta (1,5 - 2 monatige Gründung - hatte 5 größere
drei Camponotus pseudoirritans (eine hatte den Transport nicht verkraftet, dafür bekam ich die dritte als Ersatz und nach einigen Wochen sind auch diese verstorben)
eine Camponotus singularis (nach 2 monatiger Gründung ist die
eine Messor barbarus (sie hatte alle Brutstadien am Tag als ihre erste Tochter schlüpfte verstarb die
Kolonie:
eine Messor aciculatus (die Kolonie schien den Transport nicht wirklich gut verdaut zu haben, da die 3 Arbeiterinnen die ersten Tage nur draußen rumliefen und danach starb eine nach der anderen trotz Futterangebot (Insekten, Zuckerwasser, Honigwasser und Körnern) und dadurch auch die
gruß
benai
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#231 Re: Kolonien-Totentafel
Pheidole megacephala 
3Königinnen  +100 Arbeiterinnen + 20 Soldaten
 
Fehler: 1. Falscher Arenaboden
2. zu wenig erfahrung
Tipp: KAUFT NIEMALS STARTERPACKS,
bringen euch überhaupt nix und sind Geldverschwendung.
3Königinnen  leben noch mit 5 Soldaten, 10 Arbeiterinnen und Brut . Werden bald zum Kauf angeboten 
			
			
									
						3
Fehler: 1. Falscher Arenaboden
2. zu wenig erfahrung
Tipp: KAUFT NIEMALS STARTERPACKS,
bringen euch überhaupt nix und sind Geldverschwendung.
3

- 
				yokojensi
 - Beiträge: 4
 - Registriert: 21. März 2017, 17:42
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#232 Re: Kolonien-Totentafel
negative Einsteiger-Erfahrung
Lasius niger -Gyne  mit 15 Arbeiterinnen
Im März gekauft (12 Arbeiterinnen)
Gyne  zeigte Tags zuvor schon komisches Verhalten, fiel immer auf die Seite oder Rücken, 24h spaeter lag sie leblos im RG :-(
Sonst keine Todesfälle.
Fehler/Ursache: Ich weiss es nicht, habe alles beherzigt was ich zuvor gelesen habe. Konnte im Nachhinein optisch auch nichts feststellen.
Arena (Sand-/Lehmboden) mit Reagenzglas - abgedunkelt durch rote Folie + halbierte Papprolle. Wider aller Versuchungen äußerst selten die Papprolle hochgehoben.
Zimmertemperatur 20-23°C, LF:35%-45%
Honig, kleinen Spinnen und Fliegen aus dem Garten wurden gut angenommen.
Brut  war/ist, wie ich nun sehen konnte auch in allen Stadien vorhanden gewesen.
Schade, da sieht man das erste mal live eine Arbeiterin schluepfen und dieGyne  liegt tot daneben :-(
Auf ein Neues!
			
			
									
						Lasius niger -
Im März gekauft (12 Arbeiterinnen)
Sonst keine Todesfälle.
Fehler/Ursache: Ich weiss es nicht, habe alles beherzigt was ich zuvor gelesen habe. Konnte im Nachhinein optisch auch nichts feststellen.
Arena (Sand-/Lehmboden) mit Reagenzglas - abgedunkelt durch rote Folie + halbierte Papprolle. Wider aller Versuchungen äußerst selten die Papprolle hochgehoben.
Zimmertemperatur 20-23°C, LF:35%-45%
Honig, kleinen Spinnen und Fliegen aus dem Garten wurden gut angenommen.
Schade, da sieht man das erste mal live eine Arbeiterin schluepfen und die
Auf ein Neues!
