komische Tiere bei den Ameisen. Was genau ist das?
- Himmelhund
- Halter
- BeitrÀge: 301
- Registriert: 27. April 2007, 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: komische Tiere bei den Ameisen. Was genau ist das?
Diese 'Dinger' von denen ihr hier so schön schreibt, sind Milben...fĂŒttert sie nicht und sie sind ausgehungert...fĂŒttert sie und sie werden rundlich...der Wikipedia-Link zeigt auch eine starke Vergrösserung.
Und jene Tiere sind NICHT gut geeignete Nachbarn fĂŒr eine Ameisenfarm...
MfG Himmelhund
Und jene Tiere sind NICHT gut geeignete Nachbarn fĂŒr eine Ameisenfarm...
MfG Himmelhund
Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
-
- Halter
- BeitrÀge: 680
- Registriert: 21. MĂ€rz 2005, 20:24
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#10 AW: komische Tiere bei den Ameisen. Was genau ist das?
Das heiĂt also Nest raus. Alles andere abkochen und hoffen das die sich noch nicht im Nest festgesetzt haben?
gruĂ
benai
gruĂ
benai
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
** Ăberzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **
** Ăberzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **
- Himmelhund
- Halter
- BeitrÀge: 301
- Registriert: 27. April 2007, 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: komische Tiere bei den Ameisen. Was genau ist das?
Hm...kenne keine FĂ€lle mit dieser Art Milbe...bei SpringschwĂ€nzen wĂŒrd ich persönlich sagen: Ja, alles abkochen..aber diese Milben? Keine Ahnung...
Ich wĂŒrde es ĂŒber lĂ€ngere Zeit beobachten...ob sich vll. der Staat verkleinert oder sonstwas.
Und evt erstmal nur Feuchtigkeit und Temperatur ein bisschen verÀndern. In der Natur sieht man diese Milben ja immer an warmen und trocknen Stellen. Wenn die Ameisen eine kleine VerÀnderung in Bezug auf Temperatur und Feuchtigkeit vertragen, evt erstmal das ausprobieren...ist besser, asl die Ameisen anders zu stressen...
Beobachte doch mal, ob die Ameisen evt. sogar die Milben fressen..wenn ja, dann sind sie doch eine gute Nahungsquelle.
MfG Himmelhund
Ich wĂŒrde es ĂŒber lĂ€ngere Zeit beobachten...ob sich vll. der Staat verkleinert oder sonstwas.
Und evt erstmal nur Feuchtigkeit und Temperatur ein bisschen verÀndern. In der Natur sieht man diese Milben ja immer an warmen und trocknen Stellen. Wenn die Ameisen eine kleine VerÀnderung in Bezug auf Temperatur und Feuchtigkeit vertragen, evt erstmal das ausprobieren...ist besser, asl die Ameisen anders zu stressen...
Beobachte doch mal, ob die Ameisen evt. sogar die Milben fressen..wenn ja, dann sind sie doch eine gute Nahungsquelle.
MfG Himmelhund
Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
-
- Halter
- BeitrÀge: 680
- Registriert: 21. MĂ€rz 2005, 20:24
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#12 AW: komische Tiere bei den Ameisen. Was genau ist das?
Ne das ist mir zu gefĂ€hrlich. Ich hab nun die beiden Formicarien mit heiĂem Wasser gefĂŒllt. Vorher das Ytong bzw RG-Nest rausgeholt.
Hab irgendwie das GefĂŒhl das diese Tierchen aus den Futterinsekten kommen trotz abkochen (das Wasser könnte auch nur 80 oder 90°C heiĂ gewesen sein) und gefrieren bei etwa -20°C.
Eine weitere Möglichkeit wĂ€re auch ich hab das eine Nest welches denen gehört die noch im Rg sind auf dem Balkon gelassen damit der Silikongeruch abzieht, danach habe ich es aber mit heiĂem Wasser abgegossen (evtl nicht lange genug) und den anderen habe ich Ăste von drauĂen reingestellt. (Wobei die Ăste schon Ă€lter sind. (mehr als 6 Monate))
gruĂ
benai
Hab irgendwie das GefĂŒhl das diese Tierchen aus den Futterinsekten kommen trotz abkochen (das Wasser könnte auch nur 80 oder 90°C heiĂ gewesen sein) und gefrieren bei etwa -20°C.
Eine weitere Möglichkeit wĂ€re auch ich hab das eine Nest welches denen gehört die noch im Rg sind auf dem Balkon gelassen damit der Silikongeruch abzieht, danach habe ich es aber mit heiĂem Wasser abgegossen (evtl nicht lange genug) und den anderen habe ich Ăste von drauĂen reingestellt. (Wobei die Ăste schon Ă€lter sind. (mehr als 6 Monate))
gruĂ
benai
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
** Ăberzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **
** Ăberzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **