Laienfrage - wie, was, wer, wo und wann?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
frosch
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 13. August 2010, 15:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Laienfrage - wie, was, wer, wo und wann?

Beitrag von frosch » 13. August 2010, 16:03

Hallo zusammen!!!!

Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir ein Formicarium zuzulegen! so ein klassisches, sagen wir mal "bild"-förmiges!
und nun zu meiner Frage,... Ich möchte die Farm eigentlich als "Dekoration"! und deshalb meine fragen:
1: Kann ich die Ameisen während eines Urlaubs alleine lassen?
2: Gibt es besonders genügsame Arten?
3: Kann man ca. sagen wieviel Zeit die pflege pro Woche in anspruch nimmt?
4: und welche grossen hürden so als nicht so ambitionierter Ameisenhalter auf mich zukommen könnten?

Nur zur Erklärung: ich stelle diese Fragen weil ich mir auf keinen Fall Tiere anschaffen würde die ich nicht zumindestens annähernd artgerecht halten kann. Ich will auf keinen Fall mir eine Kolonie anschaffen , und mir dann 2 Wochen später eingestehen müssen, dass ich sie abgeben muss.Wenn ich anhand eurer antworten merke dass ich mir das viel zu einfach und simpel vorgestellt habe werde mein vorhaben natürlich noch mal gruündlich überdenken!! (Als "Dekoration" würde sie in einer Ordination stehen,...falls das irgendwie wichtig ist)

Danke Frosch



Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Laienfrage! Wie Was Wer Wo Wann???

Beitrag von Zeebra » 13. August 2010, 16:17

Hallo Frosch und herzlich willkommen im Forum!

Hast du schon mal im Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung vorbeigeschaut?
Für den Anfang sollte dir das alle wichtigen Informationen liefern.

Viel Spaß beim erkunden! ;)

Zeebra


Omnia tempus.

Benutzeravatar
Meister H.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 26. Juli 2010, 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Laienfrage! Wie Was Wer Wo Wann???

Beitrag von Meister H. » 13. August 2010, 16:27

hallo frosch!

zu 1: Die Ameisen gänzlich alleine lassen ist meiner Meinung nach nicht möglich, sofern sie sich nicht gerade in der Winterruhe befinden. Und auch da wäre es gut ab und an mal einen Blick auf die Tiere zu werfen. Bedenke doch vielleicht, dass Du deine Kolonie einem Bekannten/ Freund anvertrauen könntest. Ansonsten kannst du ein paar Tage "Aufschub" gewinnen, wenn du sicherstellst, dass die Ameisen vorher gut gefüttert/ gesättigt worden sind.
zu 2: Zwar hat jede Kolonie ihre Grundbedürfnisse (Futter, Temperatur, Feuchtigkeit) jedoch wäre über eine Haltung einheimischer Arten nachzudenken. Häufig hier im Forum liest man von Lasius niger. Zwar brauchen die heimischen Arten auch deine Aufmerksamkeit, jedoch brauchst du dir keine "besonderen" Gedanken über Temperatur und Luftfeuchtigkeit machen, wie es beispielsweise bei Exoten der Fall wäre.
zu 3: Das ist variabel würde ich sagen. Es kommt drauf an, ob du deinen Ameisen nur kurz das Futter "hinschmeißt" und sie gänzlich wieder in Ruhe lässt oder ob du auch Zeit in das Beobachten der Tiere investieren möchte. Häufig liest man hier im Forum, dass die Halter so alle 2 bis 3 Tage neuen Honig anbieten, sowie Futtertiere, wie Fliegen, Maden und Heimchen.
zu 4: Man hört viel von anfänglicher Ungeduld. Sprich ständig den Drang die Tiere zu stören, um sie alle 5 Minuten beobachten zu müssen. Oder das "Animieren" zur Bewegung. Das meint die Tiere in einer "inaktiven" Phase durch Erschütterungen oder Ähnliches zu einer Reaktion zu bewegen. Des Weiteren ist es am Anfang schwierig ein Gefühl für das Bewässern zu gewinnen. Es kann durchaus möglich sein, dass es einem anfangs passiert das ganze Nest zu fluten.

Und noch zu deiner Ordination : Stelle da auch bitte sicher, dass, sofern du dir Ameisen zulegen solltest, das Nest nicht direkter Sonneneinstrahlung in den Hoch-Zeiten des Sommers aussetzt.

Soweit von meinem bescheidenen Wissen. Es kann sein, dass auch mir Fehler unterlaufen, daher lasse ich mich gerne korrigieren!



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Laienfrage! Wie Was Wer Wo Wann???

Beitrag von timmey » 13. August 2010, 16:45

Hallo frosch,

willkommen bei uns im Forum.
Schau doch mal ins Ameisenwiki. Dort gibt es eine extra Sektion mit Tipps für Anfänger ;)
Meister h. hat ja eigentlich schon alles beantwortet. Ich muss ihn aber in Punkt 1 verbessern. Ameisen sind nämlich sehr genügsam, was Urlaub angeht. Wenn du sie vorher einmal richtig durchfütterst, kannst du sie problemlos 1-2 Wochen alleine lassen. Es muss nur für frisches Wasser gesorgt werden und das Nest muss feucht bleiben. Also sollte jemand 1-2 mal die Woche hingehen und ihnen frisches Wasser geben und das Nest wässern (oder du nimmst bei nicht zu großen Kolonien diese praktischen Vogeltränken aus der Tierhandlung, die halten länger ;) )

Wieviel Zeit nehmen sie in Anspruch? Ich nehme einfach mal meine Kolonie Polyrhachis dives als Beispiel. Die ist jetzt ca. 800 Frau stark und die muss ich 2* die Woche fütttern, ihren Müll wegräumen, die Luftfeuchtigkeit ein bisschen erhöhen und die Unordnung ein bisschen ausbessern, die die Damen anrichten. (ich weiss immernoch nicht, wodurch die Plastikpflanzen kippen). Das dauert bei mir höchstens eine halbe Stunde. Man prüft halt ansonsten mehrmals die Woche ob alles in Ordnung ist, aber das ist mit einigen Blicken ja schnell geklärt.

Grüße Tim



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Laienfrage! Wie Was Wer Wo Wann???

Beitrag von DermitderMeise » 13. August 2010, 16:47

Hallo,
auch von mir ein Willkommen und einige kurze Fragen auf deine Antworten - tiefergehende Kenntnis erwartet dich im schon verlinkten Wissensbereich oder im Ameisenwiki.

frosch hat geschrieben:1: Kann ich die Ameisen während eines Urlaubs alleine lassen?

Dazu müssten wir wissen wie lange du in den Urlaub fährst. :) Eine Woche ist mit genügend Futter & Wasser ganz unkritisch, bei zwei Wochen sollte zwischendurch jemand einmal Futter nachlegen.

2: Gibt es besonders genügsame Arten?

Solange man ihre Ansprüche erfüllt - jede Menge! :D Nein, die meisten der leicht verfügbaren Arten sind schon sehr genügsam, darunter eben die typischen Einsteigerarten Lasius niger, Myrmica rubra, Formica fusca, Camponotus ligniperdus. Weiteres dazu findest du in den Artensteckbriefen.

3: Kann man ca. sagen wieviel Zeit die pflege pro Woche in anspruch nimmt?

Das kommt ganz auf die Größe an. Bei einer kleinen Kolonie sicherlich nicht mehr als eine halbe Stunde pro Woche; wenn ich meine Gründerkolonien versorge, brauche ich pro Kolonie etwa 5 min, was die Versorgung mit Honig, toten Insekten und die Entfernung von Müll beinhaltet. Das mache ich ca. zweimal pro Woche. Wenn es mehr Tiere werden musst du logischerweise mehr Zeit einkalkulieren. Mit richtig großen Kolonien habe ich noch keine Erfahrung gesammelt, aber wenn du von Anfang an eine Art hältst, bei der die Zahl der Arbeiterinnen klein bleibt (Formica fusca und Myrmica rubra mit nur einer Königin) artet es auch nicht in Fleißarbeit aus.
Viel Zeit fressen eigentlich eher gelegentliche Großaktionen (neues Formikarium bauen, einrichten, anschließen usw.) und natürlich das Beobachten - weswegen man diese Tiere ja eigentlich hält. :)

4: und welche grossen hürden so als nicht so ambitionierter Ameisenhalter auf mich zukommen könnten?

- einen vernünftigen Ausbruchsschutz auf die Beine zu stellen, was aber eigentlich kein Problem darstellt - s. Wissensforum
- dir zu überlegen wie du die Anschaffung deinen Mitbewohnern präsentierst, sofern vorhanden
- dich in Geduld zu üben, wenn tage- vielleicht auch wochenlang nichts/nichts neues passiert - das ist manchmal so; man muss sich schon für den Mikrokosmos begeistern können, denn dort spielt sich das meiste Interessante ab



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“