Larvenaufzucht der Atta

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Sawyer
Halter
Offline
Beiträge: 189
Registriert: 1. Februar 2008, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Larvenaufzucht der Atta

Beitrag von Sawyer » 3. Mai 2008, 09:01

Wie ziehen denn die Gattung Atta ihre Larven auf. Larven brauchen doch eigentlich Fleisch oder reicht der Pilz fĂĽr Atta-Larven?



indy
Halter
Offline
Beiträge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Larvenaufzucht der Atta

Beitrag von indy » 3. Mai 2008, 09:46

Hi Sawyer!

Ich denke wenn sich die Ameisen selbst nur vom Pilz und Obst ernähren, sind die Larven auch "Vegitarier".
Aber ist schon seltsam wo doch alle anderen Arten Proteine brauchen...
Villeicht kann ja jemand aus Erfahrung berichten.

indy



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Larvenaufzucht der Atta

Beitrag von Gaster » 3. Mai 2008, 10:01

Jedes Lebewesen braucht fĂĽr das Wachstum Proteine. Blattschneideameisen produzieren diese Proteine mit Hilfe des Pilzes selber.



Sawyer
Halter
Offline
Beiträge: 189
Registriert: 1. Februar 2008, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Larvenaufzucht der Atta

Beitrag von Sawyer » 4. Mai 2008, 10:28

Ah danke. Gibt es eigetnlich Ameisen die nur Fleisch fressen?



Ignorama
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Larvenaufzucht der Atta

Beitrag von Ignorama » 4. Mai 2008, 14:16

Anochetus ghilianii z.B. ernährt sich rein zoophag.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Larvenaufzucht der Atta

Beitrag von NIPIAN » 4. Mai 2008, 15:33

Hoi,

wäre es möglich, alle Fragen der vergangenen 48 Stunden von Sawyer in EINEN Thread zu stellen? Die Zweizeiler wirken irgendwie so... verloren.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“