Lasius, aber welche? [Lasius cf. brunneus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius, aber welche? [Lasius cf. brunneus]

Beitrag von Nuke009 » 26. Mai 2011, 21:17

Hi,

Hab mir heute 2 von diesen Lasius aus dem Garten gefangen, jetzt wĂŒsst ich gerne welche art das genau ist...Hoffentlich sind auch Lasius Niger, wie ich gedacht hab...

Bild

Ich versuch noch en paar bessere Fotos zu schießen wenn die hier nicht scharf genug sind



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Lasius, aber welche?

Beitrag von Skalar100 » 26. Mai 2011, 21:25

Hi.
Es handelt sich meiner Meinung nach um eine Lasius brunneus Gyne.
Wie groß ist die Gyne ĂŒberhaupt?

Gruß Skalar100



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Lasius, aber welche?

Beitrag von DavidK » 26. Mai 2011, 21:26

...mein reden. ;) ...in seinem anderen Thread.

DavidK hat geschrieben:Auf den ersten Blick wĂŒrde ich mal behaupten, dass es sich nicht um Lasius niger handelt.

Eher L. brunneus.
Bessere Bilder, wie es ja eigentlich immer heißt ;), könnte da hilfreich sein.


:spin2: Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius, aber welche?

Beitrag von Nuke009 » 26. Mai 2011, 21:36

Ok denk die sind besser

Bild

Bild


Hm wĂ€r natĂŒrlich nicht so optimal, Holzameisen wollt ich nicht halten, wenn sich das bestĂ€tigt werd ich sie wieder frei lassen



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius, aber welche?

Beitrag von Imago » 26. Mai 2011, 21:37

Hallo Nuke009

Also Lasius niger kannst Du zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. Die Gyne scheint mir insgesamt zu hell, auch mit Blitzlicht hat Lasius niger nicht so helle beine.

Ok muss meinen Beitrag editieren (hat sich ĂŒberschnitten mit dem neuen Foto) das Foto gibt Aufschluss: Lasius brunneus. Schließe mich da tadellos an.

LG Imago



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Lasius, aber welche?

Beitrag von Skalar100 » 26. Mai 2011, 21:38

Hi.
Da hÀtte ich den anderen Thread mal lieber lesen sollen.:fettgrins:
Ich habe vor ein paar Tagen auch eine Lasius brunneus Gyne gefunden.
Ach und immer noch fehlt die GrĂ¶ĂŸe der Gyne.

Gruß Skalar100



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Lasius, aber welche?

Beitrag von DavidK » 26. Mai 2011, 21:43

MĂŒsste der Gaster fĂŒr Chthonolasius nicht proportional deutlich kleiner sein?

Ist zwar etwas frĂŒh, aber L. flavus wĂŒrde von der Farbgebung auch hinkommen...


:spin2: Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius, aber welche?

Beitrag von Nuke009 » 26. Mai 2011, 21:46

Sie sind etwa 8-9 mm, schwer zu messen, da beide schrÀg hocken oder sich bewegen



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“