Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von Ameisenstephan » 30. Mai 2011, 17:51

Hallo,
ich wollte mal wissen ob mein Vorhaben gelingen wird:

Ich hab heute eine dealate Lasius brunneus-Gyne gefunden (bin mir nicht ganz sicher bei der Bestimmung, ich habe Boro bereits eine PN geschickt) und habe sie in einem 0815 Reagenzglasnest (Wassertank mit Watte abgedichtet, Ausgang mit Watte verschlossen, mit roter Folie umwickelt, regensicher und wackelsicher (in Sand gebettet) in einem Aquarium draußen unter einem Dach, wo morgens die Sonne draufscheint, es sonst aber kĂŒhl genug ist) untergebracht. Aber da es eine arboricole Ameise ist, die in Holz nistet, weiß ich nicht ob das funktionieren wird. Wird sie Eier legen und wird die Kolonie das Nest akzeptieren? Was sollte ich beachten?


Mfg, Stephan

MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von MurofNesiema » 30. Mai 2011, 20:09

Aufgrund des Umstandes, dass es ihr unmöglich ist das Reagenzglas zu verlassen, wird ihr wohl nichts anderes ĂŒbrigbleiben als eben dort ihre ersten Eier zu legen. Mit anderen Worten: Jap, das klappt.

ÜberprĂŒfe aber bitte doppelt, ob das Wasser im RG wirklich nicht 30 Grad warm wird wenn morgens die Sonne draufprallt.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von Ameisenstephan » 30. Mai 2011, 20:33

Das nachzuprĂŒfen dĂŒrfte schwer werden...aber dĂ€mpft die Watte nicht die Hitze, die dann vom Wasser ausgeht?
Die Ameise braucht ja keine Sonne soweit ich weiß, also könnte ich sie ja auch ganztĂ€gig im Schatten halten, oder?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von Skalar100 » 30. Mai 2011, 20:38

Hi.
Eine grĂŒndende Lasius brunneus Gyne braucht kein Licht.
Das wĂŒrde sie eher stören.

Gruß Skalar100



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von Imilius » 31. Mai 2011, 02:29

Hallo Ameisenstephan!

Was willst du mit diesem Versuch ĂŒberhaupt bezwecken???

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von Ameisenstephan » 31. Mai 2011, 17:29

Hi, Imilius,
was hat man in der Regel vor, wenn man eine Gyne in ein Reagenzglas tut?
In der Regel grĂŒndet man so eine Ameisenkolonie.


Mfg, Stephan

DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von DermitderMeise » 31. Mai 2011, 17:49

Hallo Stephan,
ich denke eher, dass Imilius die kompliziert anmutende Aufstellung meint:
Ameisenstephan hat geschrieben:regensicher und wackelsicher (in Sand gebettet) in einem Aquarium draußen unter einem Dach, wo morgens die Sonne draufscheint, es sonst aber kĂŒhl genug ist) untergebracht.

(Jedenfalls fragte ich mich das auch ;))
Es wÀre apparativ einfacher und m. E. risikoÀrmer, das Reagenzglas einfach in eine dunkle Schachtel zu legen und die irgendwo in eine ruhige Ecke zu stellen (z. B.).



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Lasius brunneus im Reagenzglasnest

Beitrag von Ameisenstephan » 1. Juni 2011, 13:15

Es wÀre apparativ einfacher und m. E. risikoÀrmer, das Reagenzglas einfach in eine dunkle Schachtel zu legen und die irgendwo in eine ruhige Ecke zu stellen (z. B.).

Aber finde in unserem Garten mal so eine Stelle...

Das wackelsicher mit Sand war nur, damit das Reagenzglas in der Schachtel nicht rumrollt, die Schachtel deshalb, weil grad kein andres GefĂ€ĂŸ da war.


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“