Neuer Stand: Es sind eindeutig mehr Ameisen
Zwischendurch habe ich mich hin und wieder mit den Eltern über die Ameisen unterhalten bei denen Aussagen fielen, die mich stutzig machten.
- Die Ameisen sind dort bereits ein paar Jahre
- Wenn am Busch nebenan die Johannisbeeren reif sind ist der ganze Busch voll mit den Ameisen die diesen auch verteidigen
- Im Sommer fliegen sie durch den Schuppen
Für mich deutete es definitiv darauf hin, dass es KEINE KLEINE KOLONIE sein kann, da sie anscheinend einige Jahre dort sind und bereits Geschlechtstiere ausbilden und schwärmen. Aber vielleicht lebten sie auch nicht im Schuppen, sondern in dem Waldstück nebenan, immerhin führte dort auch eine weitere Ameisenstraße hin. An der Stelle an der sie sich besonders versammelt hatten saßen nun auch kaum noch welche und die Ameisenstraße über die ich sie eigentlich entdeckt hatte war auch verschwunden. Was aber für ein Nest IM Schuppen sprach waren die Schwarmflüge drinnen.
Irgendwann zeigte mein Freund mir, dass in einer Ecke immernoch viele Ameisen sitzen. Während ich diese studierte fielen mir viele weiße Späne/Flusen auf. Bei genauerer Betrachtung wurde klar, es sind Kokons von frisch geschlüpften Ameisen und nicht wenige. Die untere Hälfte der einen Wand ist quasi doppelt und der Zwischenraum mit Dämmaterial, das noch übrig war, gefüllt worden. Hier vermutete ich jetzt das Nest.
In letzter Zeit war es wirklich sehr warm, quasi Sommertemperaturen und so wie alle Ameisen kamen auch die L. fuliginosus in größeren Zahlen hervor und es sind viele, die gesamte Wand ist gefühlt belaufen. Auch ein paar Männchen konnte ich sogar sehen, ich frage mich wie es dann im Schwarmflug aussehen wird. Die Familie ist immer noch relativ entspannt und sieht Ameisen als Teil der Natur. So spannend mein Freund und ich das ganze auch finden (immerhin ist es quasi eine begehbare Ameisenarena

) wenn man die Zahl 2 Millionen hört dann kommt man doch etwas ins Grübeln. Ich habe mich auch gefragt ob es Ärger geben könnte sollten sie aus dem Schuppen zu den Nachbarn ziehen oder ähnliches. Aber naja, mal sehen was kommt. Ich werde mal versuchen bessere Fotos zu machen, einfach weil sie so schön sind und vielleicht ließe sich in ein paar Wochen auch eine
Gyne fangen, nicht zwingend für mich aber vielleicht möchte ja ein anderer User einen Gründungsversuch starten.

Das Einzige, das mir bisher ein Rätsel ist, ist der typische Duft. Ich habe versucht ihn wahrzunehmen, aber für mich riecht es in dem Schuppen nach Holz... nun ja ich habe eben auch keine Ahnung wie die L. fuliginosus riechen.