Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Achso, zu meiner Inselarena... die einzelnen Bauteile (Plexieglasplatten) sind zurzeit in Bearbeitung und werden vorraussichtlich ende nĂ€chster Woche fertig sein Das einzige was ich vergessen habe in Planung zu geben, sind solche FĂŒĂe, damit unterhalb der Arena etwas Platz fĂŒr den Schlauch ist
Bau den Schlauch doch von oben an. Unterhalb könnte der Knick zu stark sein, und bei Deiner beschriebenen Konstruktion musst Du ja mit dem Schlauch durch Arena und Wassergraben. Da hĂ€tte ich lieber keine Spannung, die auf Dauer vielleicht zu Undichtigkeit (und somit Ăberschwemmung) fĂŒhrt, sondern einen geraden Schlauch an der Seite.
Ich glaube meine ErklÀrungsversuche waren nicht detailiert genug, hier mal eine Skizze, vlt. sieht man da besser, wie es gemaint ist.
Der schlauch geht allgemein unter der ganzen Arena lang bis zu dem Punkt an dem er den Ausgang bilden soll. da geht er direkt durch 2 Platten ohne slebst kontakt mit Wasser zu haben
NatĂŒrlich ist es normal, dass Larven sich verpuppen.
Lasius niger haben einen exogenen Jahreszyklus. Das heiĂt: Im Gegensatz zu zB. Camponotus herculeanus (endogen) wissen sie nicht automatisch wann das Jahr vorbei ist und stellen alle TĂ€tigkeiten ein,verschlieĂen das Nest und warten auf den Winter. Bei Lasius niger ist es so, dass sie merken, dass es Winter wird, wenn es kĂ€lter wird. Bei 22°C Zimmertemperatur freuen sie sich ĂŒber den warmen Herbst und machen munter weiter. Stelle sie (beizeiten, also wenn es drauĂen auch nicht mehr warm ist) kĂŒhler, und es werden keine neuen Eier mehr folgen. Wenn nichts mehr passiert, ab in die Winterruhe.
Hey, wie ist es bei L. niger in der Winterruhe, haben die dabei oft viele Verluste oder ĂŒberstehen die das reibungslos?
Ist natĂŒrlich von Kolonie zu Kolonie anders, aber gibts da so einen prozentualen Rahmen oder sowas, der sagt, dass z.B. 15% der brut durchschnittlich die Winterruhe nicht ĂŒberlebt?
So schnell geht das auch nicht, mit der Blattlauspflege. Dein Volk ist ja auch noch recht klein. Die kommen noch nicht oft raus. NĂ€chstes Jahr kann das dann aber schnell anders aussehen. Der Ansatz finde ich, war schon mal gut.