User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 3. März 2009, 16:22

03.03.2009
Meine Schützlinge sind seit dem 28.02.2009 nach zweiwöchiger, langsamer Temperatursteigerung wieder aus der Winterruhe in mein Wohnzimmer gezogen. Ich musste keine Verluste beklagen. Die neue Arena wurde bereits ausgiebig erkundet sowie Honig und Grashüpfer angenommen. Ob sie meine angebotene Wassertränke schon entdeckt haben konnte ich allerdings nicht beobachten. Der Wassertank im RG ist so gut wie leer, hoffe daher das sie die neue Quelle auch annehmen.

Koloniegröße:
1 Gyne (natürlich ;)
mind. 15 Arbeiterinnen
Brut kann ich derzeit nicht erkennen. Denke mal das ich die Eier in ZUkunft auch kaum noch erkennen werde. Das RG liegt nun in der Arena (die mit der Farm verbunden ist) und wurde etwas mit Sand zu gebaut. Tagsüber ist auch die Frontscheibe der Arena mit roter Folie bestückt, damits nicht zu hell wird.

Temperatur / Luftfeuchtigkeit
18-20 Grad / 50-60%

zum Diskussionsthread--> http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34433-diskussionsthread-zu-markus1182-s-lasius-niger.html



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 18. März 2009, 10:35

18.03.2009
Weiterhin alle wohlauf.
Gestern Abend war hohe Aktivität, 4-5 Arbeiterinnen haben die Arena erkundet und haben nun auch erstmals die Schlauchverbindung zur Farm entdeckt und erkundet. Auch die Wassertränke und der "Honigplatz" werden mittlerweile regelmäßig besucht.

Meine gekaufte Dose Grillen musste zwecks Schimmelbildung leider schon entsorgen, nun suchen meine Ants wohl nach weiteren Proteinen. Hab im Moment aber leider nichts anzubieten. Aber sie haben die letzten zwei Wochen eigentlich (für die Koloniegröße) viel bekommen. Hab jeden 2. Tag eine frische Grille angeboten und sie hatten sich immer über Stunden drüber hergemacht. Mal sehen, werd schon irgendwas finden ;)

Stand unverändert. Obs schon wieder Eier gibt seh ich leider nicht.
Temperatur/Luftfeuchte: 19-22 Grad/ca. 60%



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 29. März 2009, 10:12

29.03.2009
Leider ist letzte Woche eine Arbeiterin in der Honig/Wassermischung ums leben gekommen. Wobei es mir ein Rätsel ist, wie sie in der flachen Glasschale ertrinken konnte (evtl. hat sie eine Kollegin geschubst ;)
Hab daher beschlossen den Honig jetzt nur noch unverdünnt anzubieten.

Kann einige Puppen erkennen, weiß aber nicht wieviele es genau sind. Ab und zu kann ich nur beobachten wie sie sie im RG umlagern.

Habe nochmals den Standplatz des Formicariums gewechselt. Nun thronen sie auf dem Schrank wo die Sonne nie direkt hinstrahlt und es auch immer etwas dunkler ist. Denke das ich nun entdlich die optimalste, mir mögliche, Bedingung geschaffen habe.

Temp./Luftfeuchte:
ca. 22 Grad/50-60%

Fragen und Anregungen --> http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34433-diskussionsthread-zu-markus1182-s-lasius-niger-2.html



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 3. April 2009, 22:24

03.04.2009
Ich kann die Zahl der Arbeiterinnen auf 20-22 korrigieren! Hab sie mit einem Stück gekochtem Ei in die Offensive gelockt und konnte daher besser zählen. :spin2:
Hängen gerade zu Zehnt am Eigelb, das Eiweiß scheint sie weniger zu interessieren. Wenn ich gewusst hätte das sie sooo drauf abfahren hätt ich ihnen das früher schon angeboten wenn gerade keine Fliegen o.ä. zur Verfügung stehen.

Interessant: Sie haben nun vom RG-Eingang zum Boden (da war immer ca. 1mm Luft) irgend ein Stöckchen (sieht aus wie ein Stroh- oder trockener Grashalm) gelegt um besser und schneller rein und raus zu kommen. Dieser wird nun stark genutzt. Ich habe keine Ahnung woher sie das haben oder gefunden haben, aber wird wohl irgendwo in der Arena gelegen haben.

Temperatur/Luftfeuchte:
ca. 23 Grad/60%

Gyne: 1
Arbeiterinnen: 20-22
Puppen: vorhanden

Diskussion: http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34433-diskussionsthread-zu-markus1182-s-lasius-niger-2.html



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 15. April 2009, 20:52

15.04.2009
Alles unverändert. Leider ist noch eine 2. Arbeiterin im Honigtropfen umgekommen.

Und fast eine dritte. Hatte gerade einen frischen Honigtropfen (Waldhonig, sehr zäh) angeboten als eine Arbeiterin sofort richtig auf den Tropfen kletterte und natürlich eingesunken ist. Zwei Kolleginnen in unmittelbarer Nähe sind darauf hin in Panik ausgebrochen und haben versucht sie zu befreien, was aber nicht glückte. Konnte sie mit der Federstahlpinzette retten und mit ein paar Tropfen Wasser beträufeln.

Sie ist nun wieder wohlauf. Werde die Tropfen zukünftig noch kleiner machen damit nichts passieren kann. Trotzdem war es sehr interessant wie sich die anderen beiden Ameisen in dieser Situation verhalten haben.

Diskussion --> http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34433-diskussionsthread-zu-markus1182-s-lasius-niger-2.html



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 22. April 2009, 14:33

22.04.2009, 14:33 Uhr
Meine kleinen Mitbewohner haben begonnen in der Farm zu graben!
Anscheinend wirds nun langsam definitiv zu trocken im RG.
Bis jetzt sehe ich immer 1-3 Arbeiterinnen beim Sand wegtragen (aus einem der von mir vorgebohrten Löcher).

22.04.2009, 20:34 Uhr
Eben schwirrte die erste Fliege des Jahres in meinem Wohnzimmer umher, hab sie gleich erlegt und angeboten.
Die Anzahl der Arbeiterinnen bewegt sich gen 30 wenn nicht sogar zwischen 30 bis 40. Schade das ich Brut und Puppen nicht erkennen kann, aber auf den Hunger zu schließen scheint was da zu sein. Ein Stück gekochtes Eigelb gibts heut auch wieder. Fliege wie Ei wird gleichermaßen bearbeitet ;)
Auch buddeln zwei Ants weiterhin in der Farm. Hab aus einem zerschnittenen Schlauch eine Art Steg zum Verbindungsschlauch in der Arena zur Farm gebastelt. Meine Pappe-Lösung war einfach zu instabil. Nun ist es fest.

Diskussion -->http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34433-diskussionsthread-zu-markus1182-s-lasius-niger-2.html



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 10. Mai 2009, 13:37

10.05.2009
Da es mit Fliegen u. ä. in letzter Zeit noch immer mager aus sah habe ich meiner wachsenden Kolonie immer mal wieder (1x wöchentlich) ein Stück gekochtes Hühnerei angeboten, auch mal ein Stück Champignon oder Obst.
Heute konnte ich dann endlich eine schöne fette Fliege in der Küche erlegen und über diese Fallen meine Kleinen gerade in "Heerscharen" her.
5-6 Ameisen scheinen dauerhaft als Bautrupp in der Farm tätig zu sein, es wurde auch schon einiger Sand an die Oberfläche transportiert. Der Umzug wird also weiter vorbereitet, auch sonst scheint es ihnen ganz gut zu gehen, sehr aktiv die letzten Tage/Wochen.

Letzte Woche lief tatsächlich mal eine Ameise außerhalb des Formicariums auf dem Schrank rum! Hab keine Ahnung wo sie rausgekommen ist, habe auch alle Öffnungen, Verbindungen usw. nochmal gecheckt, ohne Ergebnis. Hab sie mit der Pinzette eingefangen und wieder in die Arena gesetzt.

Temp./Luftfeuchte:
24-25 Grad/ca. 70 %

Kolonie:
Gyne: 1
Arbeiterinnen: zw. 30 - 40
Puppen: einige
Eier: vorhanden aber nicht zählbar

Eine Frage hab ich: Da einige Ameisen sich nun ja oft und lange in der Farm aufhalten, gestaltet sich die Befeuchtung (wozu ich natürlich den Deckel abnehmen oder zumindest aufheben muss) als etwas problematisch und hektisch. Es bricht sofort Panik aus und die Ameisen rennen wild umher, auch die Scheibe hoch... Legt sich das wenn die ganze Kolonie inkl. Gyne denn mal in die Farm eingezogen sind? Wie soll man denn sonst befeuchten wenn da mal 100 + X Ameisen hausen?


Diskussion: http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34433-diskussionsthread-zu-markus1182-s-lasius-niger-2.html



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von markus1182 » 27. Mai 2009, 15:25

27.05.2009
Weiterhin alles bestens, Koloniegröße ca. 40-50 Arbeiterinnen.

Habe gerade eine interessante Beobachtung gemacht bzw. einen ungeplanten Versuch:
Habe mit einer Wassersprühflasche (Zersteuber) den Sand/Lehm-Boden in der Arena etwas eingesprüht damit er sich noch etwas verfestigt. Kurz daruaf sind auf einen Schlag etwa 15-20 Ameisen aus dem RG gekommen und fugerieren in der Arena als würden sie irgendetwas suchen. Auch sind 5-6 nun ständig am Honig aufnehmen (biete immer ununterbrochen Honig an, aber plötzlich ist das Interesse besonders groß). Habe dann auch noch eine Fliege angeboten (die letzte war vorgestern), auch diese wird natürlich angenommen.

Kann es sein das ich durch meine "Sprühaktion" unbewusst irgend ein Verhalten/Instinkt ausgelöst habe?? Plötzlich ist alles dauerhaft sehr aktiv.
Diskussion: http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34433-diskussionsthread-zu-markus1182-s-lasius-niger-2.html



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“