ich denke ich würde einfach die Becken ganz zusammenschieben, den Silikonschlauch in heißem Wasser weich machen, dann einfach durchschieben und fertig. ggf von außen an den Verbindungsecken der beiden Formis mit einem klitzekleinen Streifen Tesa sichern - dann kann eigentlich gar nichts passieren. Und man könnte bei Bedarf die Formis auch wieder trennen.Lifestyler94 hat geschrieben: ↑27. Januar 2025, 10:14es gibt sicher verschiedene Möglichkeiten den kritischen Übergang zusätzlich vor einem Ausbruch abzusichern.
Beispielsweise könnte ich mir vorstellen, dass man hier mit einem minimalen Einsatz von transparentem Silikon den
Fugenbereich schließen kann, ohne dass man mit der Wulst optisch konfrontiert werden würde.
Wenn man mit flüssigem Silikon arbeitet, wird man die Becken nie wieder auseinander bekommen ^^