Lasius niger oder Lasius flavus?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger oder Lasius flavus?

Beitrag von Frankie » 4. August 2007, 11:19

Hi, irgendwie werde ich skeptisch das ich zwei Lasius niger Gynen gefangen habe.
Nachdem ich gerade zur Info., auf Ameisenhaltung gesurft habe, sah ich diese zwei Bilder.

Lasius flavus:
Bild

Vergleich Lasius niger:
Bild

Kann man sie nur anhand der Beine unterscheiden?


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger oder Lasius flavus

Beitrag von Michi-King91 » 4. August 2007, 12:01

Hi!

Die beiden Arten, Lasius niger und Lasius flavus sind in der Tat etwas ähnlich.
Der Unterkörper von Lasius flavus ist aber heller als der von Lasius niger.
Also, Lasius niger ist ja auch insgesamt dunkler.

Hilft dir das?

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger oder Lasius flavus

Beitrag von Frankie » 4. August 2007, 13:26

Schade das ich keine Kamera habe...oder besser gesagt, eine die Nahaufnahmen machen kann.
Ich kann auf den Bildern fast keinen Unterschied erkennen, bis auf die Beine.
Die ich gefunden habe sind schon dunkel, aber die Gyne der flavus ist doch auch dunkel?
Ich will jetzt ungern wieder die gekaufte stören, da sie schon letztens mit ihrer einzigen Larve so hin und her gerannt ist, als ich guckte ob es ihr gut geht.

Na ja egal, werd ich halt etwas warten, werden schon Lasius niger sein, aber als ich eben nachgeguckt habe (2 gefangene) waren sie sehr ruhig, im Gegensatz zu der Gekauften von Antst...


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Lasius niger oder Lasius flavus

Beitrag von Boro » 4. August 2007, 21:17

Hallo Frankie!
Grob gesagt ist Lasius niger dunkelgrau-schwarz gefärbt. Die Königin von Lasius flavus ist zwar von oben betrachtet auch dunkel, aber wohl eher dunkelbraun. Die Unterseite vor allem von Thorax und Gaster ist deutlich heller, ins gelbliche gehend. So gesehen kann man die 2 Königinnen leicht auseinander halten.
Etwas schwieriger ist es bei Lasius emarginatus: Oberseite dunkelbraun/grau, Unterseite aber deutlich heller als bei Lasius niger. Diese Art kann man auch wegen ihres Schwarmzeitpunktes deutlich definieren: Das Schwärmen beginnt mit Einbruch der Dämmerung.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger oder Lasius flavus

Beitrag von Frankie » 4. August 2007, 22:56

Oh, na ja ich weiß nicht welche es sind.
Die eine fand ich in der Nähe einer Wiese, ich schätze das es eine Lasius niger war, könnte aber auch eine Lasius flavus sein, da sie eher ruhig ist.

Die letzte war auf meinem Balkon, fliegen den Lasius niger so hoch? (6. Stock // Dachgeschoss)
Ich möchte die beiden jetzt ungerne stören, aber als ich kurz nachgeguckt habe, ist mir aufgefallen das die eine sehr fleißig war.
Ich würde grob schätzen über 10 Eier auf einem haufen und sie kümmert sich die ganze Zeit um diese.
Wenn ich an die gekauften denke, die waren da eher etwas "unachtsamer".
Jedenfalls ist sie etwas klein und der Gaster ist auch nicht gerade groß.
Die gekaufte hatte ein großen Gaster.
Vielleicht ist diese Gyne auch nur nicht so gefüttert?

Ich habe eigentlich immer bange, das die Gefangenen vorher nicht genug gefüttert wurden und irgendwann verhungern.


P.S. Also ich habe eben nochmal nachgeguckt beide sind richtig schwarz, sie sieht fast schon aus wie ein Mehlkäfer.

Hat sich also erledigt, schade eigentlich, hätte gerne eine Lasius flavus.


EDIT:
Ich hatte vorhin versucht eine Ameise zu fangen, welche sich in der Nähe der gefangenen Königin befand.
Aber diese war so schnell, ich konnte sie nichtmal mit den Fingern fassen.
Könnte es sich doch um Formica fusca handeln?


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Lasius niger oder Lasius flavus

Beitrag von Scooby » 7. August 2007, 06:14

Hallo Frankie!

Guck mal in den Flohmarkt. Wenn mich nicht alles täuscht verkauft Rolande Lasius flavus.

Zur Frage in Sachen Formica fusca wird Dir keiner so helfen können. Bilder müssen her, um sich ggf. an einer Bestimmung versuchen zu können, hab jedoch gelesen, daß Du Probleme in Bezug darauf hast sie machen zu können. :(

Scooby



Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger oder Lasius flavus

Beitrag von Frankie » 8. August 2007, 11:05

Ja das ist mir klar *g*, aber ich kann mir schlecht jetzt eine Kamera kaufen, um euch ein Bild zu zeigen.

Meine Digital Kamera ist einfach mist, ausserdem würdet ihr durch den Schlauch nichts erkennen, der ist etwas matt (ja hatte kein Rg mehr).
Also ich würde schätzen es ist eine Formica fusca, da in dem Gebiet wo ich sie gefangen hatte, viele sehr schnelle Ameisen rumrennen.
Soweit ich weiß, sind doch Lasius niger nicht so schnell, aber die Ameisen die ich sah, sind regelrecht gesprintet.
Ameisenhaltung.de sagt recht wenig über die Art aus.
Bis auf
Sie können von Anfängern leicht mit Lasius niger verwechselt werden.
:o

Ich würde meinen sie sind etwas dünner als die gekaufte Lasius niger Königin und vorallem schwärzer.

Das soll eine Formica fusca Gyne sein:

Bild
[font=Times New Roman,Times][size=-2]photograph © Alex Wild 2004


[/size][/font]

Ich würde meinen das ist so eine, aber ich kann es nicht genau sagen.


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“