Lasius niger: Outsourcing

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
BeitrÀge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger: Outsourcing

Beitrag von Tabernakel » 21. Juli 2008, 15:42

Hallo, ich halte eine Lasius niger Kolonie im zweiten Jahr, und dieses Jahr hat sich die Zahl der Ameisen gefĂŒhlt vertausendfacht. Sie wohnen in einem Ytong mit 5 Meter Schlauchsystem an ein 30x40x60 Becken angeschlossen. Der Ytong ist ziemlich voll mit Ameisen, daher dachte ich, biete ich ihnen was neues an und habe in besagtes Becken 10 cm Sand aufgefĂŒllt das ganze wird auch feucht gehalten. Sofort ging das große Gegrabe los das Ende vom Lied ist, dass der Sand zwar aussieht wie ein Schweizer KĂ€se und auch viel viele Ameisen sich direkt darin aufhalten, aber das "Hauptnest" weiterhin im Ytong ist, voll mit Eiern Puppen und der Königin und die denkt auch garnicht ans Umziehen, der Ytong ist ja auch echt gemĂŒtlich.

FĂŒttere ich jetzt kommen die Ameisen aus dem Sand und verschwinden auch wieder darin. Die Route zum Nest wird allerdings sehr viel weniger genutzt als frĂŒher.

Heißt das die Ameisen sind irgendwie semi-autark geworden? Sie tragen die Nahrung in den Sandbau aber es kommt bei weitem nicht mehr soviel an im Ytong wie frĂŒher.


Heisenberg has been here.

Nuptial
Halter
Offline
BeitrÀge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger: Outsourcing

Beitrag von Nuptial » 21. Juli 2008, 17:08

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Lasius niger Zweignester baut, die (unter anderem) auch dazu dienen bei evtl. feindlichen RaubzĂŒgen einen Vorposten im Weg zu haben. Bei einem Eindringen fremder "SpĂ€her" bzw. Trupps in ihr Territorium kann das Zweignest dann den Feind aufhalten und gleichzeitig die anderen alarmieren.
Dass Lasius niger eine ziemlich erfolgreiche Art mit einer hoch agressiven Expansionspolitik ist, sieht man ja glaube ich auch daran, dass sie die am hÀufigsten vorkommende Art in unseren Breiten ist.
Das ist aber mehr oder weniger Halbwissen und mĂŒsste von einem Fachmann bestĂ€tigt bzw. mit Quellen belegt werden.

EDIT: Achso, und zu Deiner Frage: Je nachdem, was Du mit "semi-autark" meinst. Meines Wissens gehören sie noch voll zu der alten Kolonie, im Bezug auf Duft und FĂŒttern.



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
BeitrÀge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius niger: Outsourcing

Beitrag von shar » 21. Juli 2008, 20:25

Servus.

Das mit den Zweignestern (die damit auch entsprechend zum Mutternnest gehören) hab ich auch gelesen, wobei ich dazu gelesen habe, daß sie dort Brut hinbringen und die PlĂ€tze entsprechend bessere klimatische Bedingungen fĂŒr die jeweilige Stadien der Brut vorweisen.

Daß sie sehr erfolgreich sind und teilweise sogar grĂ¶ĂŸere Gattungen/Arten verdrĂ€ngen, habe ich ebenso schon gelesen.

Daß sich eigenstĂ€ndige und unabhĂ€ngige Nester abzweigen bezweifle ich, da Lasius niger ja nicht polygyn ist und so auch kein eigenstĂ€ndiges Nest abspalten können, aus Mangel an einer Königin.


GrĂŒĂŸle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€ußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€ußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
BeitrÀge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger: Outsourcing

Beitrag von Tabernakel » 22. Juli 2008, 09:02

Ok, danke dann ist es ja normal, was die sie treiben.


Heisenberg has been here.

Benutzeravatar
murks
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 15. November 2006, 13:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger: Outsourcing

Beitrag von murks » 23. Juli 2008, 01:27

kannst dich ja mal auf der Kuene Seite umschauen, der hat einiges an "Modulen" fĂŒr Zweignester gebastelt. :) dezentrale nest strukturen -- decentralized nest structures



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“