Ja, wie der Thread-Titel schon sagt, mache ich mir grade Gedanken bezüglich der Proteinquelle für eine kleine Kolonie Lasius niger.
Es handelt sich dabei um eine
Bisher gab es immer Motten, Spinnen oder anderes Krabbelgetier, was ich so in meiner Wohnung antraf. Allerdings ist der Vorrat so langsam aber sicher erschöpft. Wie sichs gehört, habe ich natürlich die Insekten überbrüht, um Milbenbefall etc. vorzubeugen.
Bin dann also kurzerhand in ein Zoo-Fachgeschäft und habe "große Maden" gekauft, da ich meine kleinen gut versorgt wissen wollte. Die habe ich natürlich ebenfall überbrüht, dann 1 bis 2 mal zerteilt und als Futter angeboten, aber das wird offensichtlich nicht do gut angenommen.
Alles in allem, seitdem das Reagenzglas nun recht gut zugebaut ist, tut sich sowieso außerhalb nicht mehr so viel. Gucke mehrmals am Tage dort hinein und muss immer ganz genau hinsehn, um festzustellen ob die kleinen überhaupt noch leben. Das tun sie, aber in den letzten Tagen ist alles etwas träge geworden, daher frage ich mich, ob die großen Maden das richtige sind.
Natürlich steht neben den Maden auch eine Honig-Zuckerlösung und frisches Wasser zur Verfügung, obwohl der Wassertank im Reagenzglas noch lange nicht erschöpft ist. Aber aufgrund der nun doch recht starken schwarzen Verfärbung, hielt ich es für sinnvoll, eine weitere Wasserquelle anzubieten.
Ja... meine eigentliche Frage ist nun aber:
Was kann ich den Ameisen am besten als Proteinquelle anbieten?
Diese Jelly, die man bestellen kann, erscheinen mir doch zu üppig für eine so kleine Kolonie, aber die Maden werden nicht angenommen. Vielleicht warten, bis die Maden schlüpfen und dann die Fliegen anbieten?
Hat da irgendwer eine Idee?
Würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte freuen. Danke im Vorraus!
Amano