Lasius niger Winterruhe?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger Winterruhe?

Beitrag von Formicarienbauer12 » 4. September 2010, 11:49

Hallo, ich habe heute meine Lasius niger Kleinkolonie in die Winterruhe geschiek geschickt, weil sie kein Futter mehr aufnahmen und nicht mehr i ormi im Formicarium herumliefen.
Ich habe sie zur Zeit in einen ungeheitzten Keller mit 15 Crad.
Morgen werden sie dann ins GemĂŒsefach in den KĂŒhlschrank gehen und in 1 Woche dann rauf in die etwas kĂŒhleren Etaschen Etagen.
Tipps, wie ich es besser machen kann, sind gern gessehen gesehen.
Ich habe diesen Thema eröffnet, weil ich mir sicher gehen will, dass ich alles richtig mache.
LG:)


Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken

Benutzeravatar
Martl
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 69
Registriert: 29. April 2009, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger Winterruhe??

Beitrag von Martl » 4. September 2010, 12:03

Hi,
wĂŒrde Sie etwas lĂ€nger bei den 15°C stehen lassen, ein Tag scheint mir da etwas kurz.
Und Befeuchten nicht vergessen;)
LG, Martin

EDIT: Sehe grad es is ne Kleinkolo, dann wird sie wohl noch im RG wohnen und du brauchst natĂŒrlich nicht befeuchten.



Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger Winterruhe??

Beitrag von Formicarienbauer12 » 4. September 2010, 12:13

Okay danke und wann soll ich sie wieder herausholen wenn ich sie jetzt einwintere?
LG


Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken

Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Lasius niger Winterruhe??

Beitrag von DavidK » 4. September 2010, 12:45

Ist schon relativ frĂŒh fĂŒr die Einwinterung, aber es kommt natĂŒrlich vor, dass einige Kolonien frĂŒher inaktiv werden. Ich wĂŒrde sie Anfang MĂ€rz wieder herausholen.


:spin2: Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger Winterruhe??

Beitrag von Formicarienbauer12 » 4. September 2010, 12:46

Okay danke fĂŒr deine Hilfe.


Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken

Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
BeitrÀge: 262
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Lasius niger Winterruhe??

Beitrag von erix » 4. September 2010, 23:38

Hallo Formicarienbauer12

Meine grossen Lasius niger Völker sind alle schon lĂ€nger an der Schwelle zur Winterruhe. Bester Indikator fĂŒr die beginnende Winterruhe ist die Brutmenge und deren Stadien (Eier/Larven/Puppen). An kleinen Völkchen ist dies aber nicht so eindeutig zu bemerken.

Die Königinnen haben die Eilage vor etwa 10 Tagen eingestellt, soweit ich sehe. Die Zahl der Puppen nimmt ab bis auf fast Null. Offenbar werden nun die Larven so gepflegt, dass sie sich nicht mehr gross weiterentwickeln oder verpuppen. Sie werden den Winter als Larven verbringen und vermutlich teilweise als Proteinreserve verwendet.

Dass sich die Ameisen zu Wintertrauben zusammenschliessen, habe ich kaum je beobachtet. Da sie (im Unterschied zu Bienen) ja keine WĂ€rme produzieren, ist das nicht ĂŒberraschend. Trauben oder Klumpen gab es selten, vermutlich nur, wenn es zu trocken wurde im Nest. Die meiste Zeit im Winter waren die Arbeiterinnen flĂ€chig verteilt, mit Bevorzugung feuchterer Stellen, (oft auch im Licht, z.B. im Verbindungsschlauch!). Oft hielten sie gerade soweit Abstand untereinander, so dass sie sich gerade noch mit Tarsen oder Antennen berĂŒhren konnten.

Bei den Völkern im Formicarium scheint sich die innere Uhr etwas zu verstellen, weil sie den ganzen Sommer hindurch kaum je tiefere Temperaturen als 25°C hatten. Das Sommerprogramm lÀuft dann schneller ab als draussen. Im Freiland wÀre es ja rund 10° kÀlter.

Du solltest deine Ameisen viel langsamer abkĂŒhlen. Einen Monat bei bis 15°C, also im Keller ist durchaus angebracht.

Gruss: erix



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Lasius niger Winterruhe?

Beitrag von MurofNesiema » 5. September 2010, 17:30

Moment bevor da ein Missgeschick geschieht.

Bei (zumindest bei neuen) KĂŒhlschrĂ€nken sind die unteren Schubladen also die GemĂŒsefĂ€cher KĂ€lter als die oberen.

Die kÀltere Luft sinkt ja nach unten und sammelt sich dort.

Zumindest bei unserem hat die GemĂŒseschublade 0-1 Grad das Fleischfach 0-2 Grad und alles obendran 5-6 Grad.

Also lieber nochmal nachmessen warscheinlich ist erst oben und dann unten besser (auch in eurem Schrank).

Bevor jetzt irgendein Schlaumeier kommt: Nein da friert nix ein, nur destiliertes deionisiertes Wasser gefriert bei 0 Grad. Ne Gurke nicht.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger Winterruhe?

Beitrag von jakobi5 » 5. September 2010, 17:41

MurofNesiema hat geschrieben:Bevor jetzt irgendein Schlaumeier kommt: Nein da friert nix ein, nur destiliertes deionisiertes Wasser gefriert bei 0 Grad. Ne Gurke nicht.


Jaja, ich weiß.
An ...
Bei manchen KĂŒhlschrĂ€nken,kann man die KĂ€lte einstellen. Meist oben rechts. Vl. kann dir das ja helfen. Die optimale Überwinterungstemperatur von Lasius niger liegt bei 5-8 Grad Celsius (Das sind ca. 280 Kelvin).
LG Jakob :bananadancer:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“