Lasius spec. im Vergleich

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
nethead
Halter
Offline
Beiträge: 295
Registriert: 9. März 2007, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Lasius spec. im Vergleich

Beitrag von nethead » 26. Juli 2008, 00:52

Hallo Leute,

da heute in unserem Garten das große Schwärmen war und ich gleich 3 verschiedene Lasius spec erwischte. Unter Anderen eine Lasius flavus (denke ich), wollte ich ein paar Photos reinstellen um einen groben Vergleich zu sehen.
Ich hoffe es kommt auf den Photos auch in etwa rüber, da die Unterschiede doch recht offensichtlich sind wenn sie so vor mir nebeneinander im Reagenzglas sitzen.

Gleich vorneweg bin ich mir nicht 100 % sicher ob ich sie richtig bestimmt hab. Und leider sind die Photos auch nicht besser gelungen. Es ist schon schwer eine Königin scharf zu bekommen, aber alle 3 zugleich ist fast unmöglich.
Aber seht selbst...

Also wie gesagt ich bin mir nicht 100% sicher aber von links nach rechts müßten es Lasius flavus, Lasius emarginatus und Lasius niger sein.
(Paßt auch zu den 3 Arten die heut geschwärmt sind)
2794_e6ef30310a949920a4fcac72d31f371a
2794_596c6fd088fb006728a0c4f7ba31e1e3
2794_28ae54934aff9d4baff7371280b83bd1



Hier von oben nach unten emarginatus, niger und flavus
2794_1eb7e63f33afc4555c9642eace811352
2794_4e655aea07dcadd5efb38ceed9c32fdf



Hier mal zwei Photos von meinen beiden Lasius niger und Lasius emarginatus Kolonien. Da sieht man den Unterschied besser.
2794_e030834a0dfb9c04dbfcc663ae08bc63
2794_f53a193a676886ac0e672da5445999d5



Zu guter Letzt noch ein Photo einer mir unbekannten Gyne. Ich stells mit hier rein, da ich wiederum mal wieder mutmaße, daß es eine Lasius spec ist. Zumindest bin ich mir recht sicher :) daß es eine sozialparasitisch gründende Art ist, da sie sich in der Nähe einer Lasius niger Kolonie aufhielt und sich kurzerhand eine Arbeiterin schnappte. Vielleicht um den Nestgeruch anzunehmen. Sie hat die Größe der Lasius niger Gyne, ist allerdings sehr viel schlanker und agiler. Insbesondere die Gaster ist sehr viel schmaler.
2794_4fd274995b312de0f61c3c419b77ccfa
2794_ef8729aec1181a316657560996436981



Mir kommt die Lasius flavus Gyne etwas kleiner vor als die beiden anderen, wobei die emarginatus eher schlanker gebaut ist als die Lasius niger.
Die Lasius flavus ist an der Unterseite sehr hell, schon fast ins gelbliche gehend. Während die emarginatus Gyne einen braunen Thorax besitzt.

Wenn Interesse besteht und ihr mir verratet wie ich die 3 zum Stillsitzen außerhalb des Reagenzglases bringen kann, am besten noch nebeneinander, dann kann ich nochmal versuchen bessere Photos zu schießen. Ach ja natürlich ohne sie über den Jordan zu schicken :D (Honig hab ich schon versucht. Klappte nicht wirklich!)

Hoffentlich liege ich mit meiner Bestimmung nicht vollkommen daneben. Aber ich wollte eigentlich nur mal die 3 Arten nebeneinander zeigen. Hab ich vorher so noch nicht gesehen.

MfG


Niemandes Herr, Niemandes Knecht

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Lasius spec. im Vergleich

Beitrag von Boro » 26. Juli 2008, 09:05

Hallo nethead!
Interessante Idee!
Abgesehen von den 2 Fotos mit den Lasius niger- und Lasius emarginatus-Völkern sind leider alle Fotos zu dunkel geworden.
Die erste Foto-Reihe zeigt die Königinnen nebeneinander und man kann eigentlich keinen Unterschied feststellen. Vor allem Lasius flavus ist nicht zu erkennen, aber du beschreibst die farbliche Darstellung richtig.
Ich hab mir diesbezüglich ja auch Mühe gegeben, aber die helle/gelbliche Unterseite der Lasius flavus-Gyne ist auch bei mir nicht sichtbar:
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/lasius-cf-flavus-fotos-t32591.html
Jedenfalls musst du etwas mit der Beleuchtung ändern...
Grüße Boro



Benutzeravatar
nethead
Halter
Offline
Beiträge: 295
Registriert: 9. März 2007, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3

Beitrag von nethead » 26. Juli 2008, 10:11

Hi Boro,

ja das hab ich schon befürchtet.
Das Problem mit der Beleuchtung ist, daß die Spiegelung der Reagenzgläser noch dazu kommt wenn man von vorne oder von der Seite beleuchtet.

Ich hatte versucht sie an einem Tropfen Honig außerhalb der Reagenzgläser zu bekommen. Allerdings war nur die Lasius niger Gyne interessiert.

Hast du eine Idee was die 4. Gyne sein könnte? Hab noch ein paar Photos von ihr gemacht während sie sich durch die Haare an meinem Arm kämpft.
Sie sieht von der Farbe her meiner Lasius emarginatus Gyne sehr ähnlich. Aber der Körperbau ist ganz anders.

[attach]10818[/attach][attach]10819[/attach][attach]10820[/attach]

Danke schon mal und schönen Gruß!



Edit: Nur zur Info:

Hab gerade eben zufällig im Ameisenwiki ein Photo von Lasius umbratus gesehen und bin mir jetzt relativ sicher, daß die 4. Gyne eben jene ist.

Viele Grüße
Dateianhänge
IMG_2205.jpg
IMG_2204.jpg
IMG_2203.jpg


Niemandes Herr, Niemandes Knecht

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“