Manica rubida

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
BeitrÀge: 398
Registriert: 4. MĂ€rz 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Manica rubida

Beitrag von Gabriel » 11. November 2012, 13:18

Hallo

Ich habe vor, mir im FrĂŒhling eine neue Art zu kaufen. Ich habe recherchiert und habe dann die ĂŒblichen AnfĂ€ngerarten angeschaut. Doch dann kam ich auf die Idee, dass es ja auch noch Manica rubida gibt. Ich habe mich mal ein wenig informiert, habe aber doch noch ein paar Fragen. Die Suchfunktion hier im Forum habe ich auch betĂ€tigt. Haltungsberichte habe ich durchgelesen.
Fragen:

1. Ist die GrĂŒndung mit dieser Art schwierig? Wer hat da schon Erfahrung(en) gemacht?
2.Ist die Haltung, fĂŒr einen eher noch "AnfĂ€nger", abzuraten?
3. Wie schnell verlÀuft die (Brut)Entwicklung?
4. Ist die Feuchtigkeitsregelung problematisch?
5. Ich habe gelesen, dass sich eine Farm oder einen Y-Tong gut als Nest eignen.
Ich wĂŒrde mich in diesem Fall fĂŒr einen Y-Tong entscheiden. Was meint ihr dazu?

Eig. möchte ich zuerst wissen, ob diese Art ĂŒberhaupt etwas fĂŒr mich ist. Ich habe bis jetzt mit 2 Arten bekanntschaft gemacht. WĂŒrde aber sagen, bin eher noch ein AnfĂ€nger.
Das mit dem stechen sollte ja kein grosses Problem darstellen, ausser man hat eine Allergie?
Danke im voraus ĂŒber eure Meinungen, Erfahrungen und Hilfe.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Manica rubida

Beitrag von Octicto » 11. November 2012, 13:36

Lies dir am besten die Haltungsberichte durch, so viele sind es ja nicht, was dir schon einen ersten Einblick in die Haltung dieser Art geben dĂŒrfte.
Die Haltungsberichte sind sehr lehrreich, und so weit ich weiß, geht es in ein oder zwei auch um die GrĂŒndung von Anfang an.



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Manica rubida

Beitrag von AIS » 11. November 2012, 14:25

Gabriel hat geschrieben:1. Ist die GrĂŒndung mit dieser Art schwierig? Wer hat da schon Erfahrung(en) gemacht?


Die GrĂŒndung kann sich durchaus schwierig gestalten, oft verschwindet die Brut immer wieder oder die Königin stirbt irgendwann ohne ersichtlichen Grund.
Auch kleinere Kolonien sind nur dann einfach großzuziehen, wenn alle Bedingungen perfekt passen.

2.Ist die Haltung, fĂŒr einen eher noch "AnfĂ€nger", abzuraten?


Schwer zu sagen, Erfahrungen muss man machen denke ich. Wichtig ist halt sich vorher gut zu informieren und den Tieren die notwendige Pflege zu gönnen
- Manica rubida brauchen Ă€ußerst viele Proteine in Form von Insekten (bereits nach wenigen Tagen ohne Futter gibt es Probleme).

3. Wie schnell verlÀuft die (Brut)Entwicklung?


Stimmt alles und gibt es genug Futter, vermehren sich die kleinen sehr schnell.

4. Ist die Feuchtigkeitsregelung problematisch?


Ja, denn es darf auf keinen Fall zu trocken werden. Hat man genug Zeit fĂŒr die Tiere ist das natĂŒrlich kein Problem, mir sind aber schon zwei kleine Kolonien eingegangen,
weil ich sie fĂŒr wenige Tage alleine gelassen habe.

5. Ich habe gelesen, dass sich eine Farm oder einen Y-Tong gut als Nest eignen.


Das stimmt. Eine Farm hat den Vorteil, dass sie die Feuchtigkeit gut hÀlt, einen Ytong darf man halt nicht zu trocken werden lassen.
Trotzdem mag es Manica rubida nicht zu kalt, das sollte man auch beachten.

Das mit dem stechen sollte ja kein grosses Problem darstellen, ausser man hat eine Allergie?


Nein, das ist kein Problem. Die Stiche sind mit anderen Insektenstichen vergleichbar.

Fazit: Wenn du dir die Haltung einer etwas anspruchsvolleren Art zutraust und vor Allem genug Zeit hast sie ohne Unterbrechungen zu versorgen, können Manica rubida richtig Freude machen.
Du solltest dir aber auf jeden Fall eine Kolonie kaufen, die bereits einige Arbeiterinnen hat.

Viele GrĂŒĂŸe, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
BeitrÀge: 398
Registriert: 4. MĂ€rz 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Manica rubida

Beitrag von Gabriel » 11. November 2012, 14:38

Danke fĂŒr die Antworten.
Dann werde ich das ganze nochmals ĂŒberdenken, Zeit hab ich ja noch genug. Zwei Probleme wird es wahrscheinlich geben. Ich gehe oft in die Ferien, da muss ich schauen, dass ich eine zuverlĂ€ssige Person finde. Auch habe ich sonst nicht so viel Zeit. Nahrung, Befeuchtung usw. beansprucht auch so seine Zeit. Vor allem bei dieser Art, wird es ja ein Thema sein.
Nochmals, danke! Über weiter Erfahrungen und Hinweise bin ich natĂŒrlich immer noch erfreut.

LG Gabriel



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Manica rubida

Beitrag von AIS » 11. November 2012, 15:09

Gabriel hat geschrieben: Zwei Probleme wird es wahrscheinlich geben. Ich gehe oft in die Ferien, da muss ich schauen, dass ich eine zuverlÀssige Person finde. Auch habe ich sonst nicht so viel Zeit. Nahrung, Befeuchtung usw. beansprucht auch so seine Zeit.


Gerade Ersteres solltest du bedenken - zwei, drei Wochen ohne Futter und Befeuchtung geht bei dieser Art gar nicht.

Die tĂ€gliche Versorgung braucht im Grunde nicht viel Zeit, du musst bloß regelmĂ€ĂŸig fĂŒttern.

LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
BeitrÀge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Manica rubida

Beitrag von Isi » 12. November 2012, 09:42

Hallo Gabriel,

ich habe Manica rubida 18 Monate (ab der GrĂŒndung bis zum Tod der Königin) gehalten.
Meine Erfahrungen dazu kannst Du hier und dort nachlesen.

Meiner Meinung nach eine in der Haltung sehr anspruchsvolle und sensible Art.
Vor allem mĂŒssen die unterschiedlichen Bedingungen der Brutstadien im Nest gewĂ€hrleistet werden.


Gruß, Isi



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
BeitrÀge: 398
Registriert: 4. MĂ€rz 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Manica rubida

Beitrag von Gabriel » 12. November 2012, 17:49

Hallo

Danke fĂŒr deine Meinung und Hilfe. Deinen HB habe ich schon gelesen und hat mir auch weiter geholfen.
Weiter Meinungen, Erfahrungen und Hilfe sind gerne erwĂŒnscht!

LG Gabriel



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“