Hallo Leute,
ich wollte euch nach eurer Meinung zu meinem "Problem" fragen.
Seit 2 Wochen warte ich auf den Schlupf der ersten Arbeiterin meiner Camponotus ligniperda
Königin, die ich letztes Jahr im Frühsommer im Garten mit zwei anderen
Königinnen der gleichen Art gefangen hatte. Alle drei hatten schon die Flügel abgeworfen. Die beiden anderen ließ ich wieder frei. Ich gab ihr zwei
Puppen aus der Kolonie aus der sie höchstwahrscheinlich ausgeschwärmt ist. Deshalb die beiden Arbeiter auf den Photos.
Der Schlupf war eigentlich schon längst überfällig und bei der Größe der
Puppen kam mir ab und zu der Gedanke, daß die
Königin nicht befruchtet sein könnte und es Geschlechtstierpuppen sind.
Vor 1 Stunde schau ich nun ins Reagenzglas und seh den Kopf des
Imago und denk mir das muß ein Männchen sein. Eine halbe Stunde später hat sich der Verdacht bestätigt
Es sind noch 7
Puppen vorhanden, jede Menge
Larven und viele viele Eier.
Jetzt zu meiner Frage: Kann ich 100 prozentig davon ausgehen, daß die
Königin unbegattet ist, oder kann es vorkommen, daß mal ein Ei oder die ersten Eier in der
Königin nicht befruchtet wurden, die
Königin allerdings
begattet wurde.
Ich mein wie hoch stehen die Chancen, daß eine
Königin mit abgeworfenen Flügel nicht
begattet wurde?
Was meint ihr? Soll ich noch abwarten? Oder hat es keinen Sinn und ich sollte sie in den Garten entlassen?