Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Männlein oder Weiblein? [L.fuliginosus-Gyne/Chthonolasius sp.-Gyne]

Beitrag von grey-eyed Princess » 20. Juli 2011, 20:31

Huhu zusammen^^

Habe heute auf der Arbeit den ganzen Tag über sehr viele begattete Königinnen gesehen, sind wohl am schwärmen gewesen. Ich tippe sehr stark auf Lasius niger, da dort viele Nester waren, die, vermute ich mal Lasius niger waren.
Aber mitten zwischen den normalen Arbeiterinnen krabbelte dieses kleine Kerlchen rum, es sieht für mich nicht aus wie die Lasius niger, es war deutlich größer, als die Arbeiter, aber kleiner als die Gynen. Auch der Körperbau wirkt "schlanker", es hat extrem lange Beine, wie ich finde, ist schwarz und hat rötliche beine. Seine Bewegungen sind sehr schnell.
Ich weiß, das Foto ist schrecklich, aber ich habe keine geeignete Kamera.. vielleicht kann ja jemand was vermuten.

BildBild



Gestern abend sind auf einer Sand/Erdfläche auch ganz viele von diesen kleinen rumgelaufen, ich habe dann gleich mal 3 davon eingesammelt.. Sie ist in realität etwas gelblich, kommt auf dem Foto nicht so gut rüber. Kann da auch jemand was vermuten? Lasius flavus?:

BildBildBild

Ich sag schonmal vielen Dank! =)

Lg, grey-eyed Princess


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Männlein oder Weiblein? (:

Beitrag von chris1994 » 20. Juli 2011, 20:45

Hallo grey-eyed Princess


Das ist eine Lasius fuliginosus Königin.

Sie gründet sozialparasitär und ist deswegen kleiner, weil sie nicht so viele "Vorräte" für die claustrale Gründung bei sich hat.

LG



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Männlein oder Weiblein? (:

Beitrag von Skalar100 » 20. Juli 2011, 20:58

Hi.
Die ersten Bilder zeigen,wie chris1994 bereits gesagt hat eine Lasius fuliginosus Gyne.
Die anderen Bilder zeigen eine Chtonolasius sp. Gyne.


mfg Skalar100

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Männlein oder Weiblein? (:

Beitrag von Boro » 20. Juli 2011, 21:07

Stimme Skalar100 zu: Die 2. Bildreihe zeigt eine Chthonolasius sp., ebenfalls eine sozialparasitisch gründende Art.
L.G.Boro

P.S: Hier findest du Bilder der bisher bei uns bekannten Lasius sp.-Gynen:http://ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html



Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Männlein oder Weiblein? (:

Beitrag von grey-eyed Princess » 20. Juli 2011, 21:08

Huhu^^

Danke schonmal für die Antworten! =)

Gibt es einen weg, wie ich die Lasius fuliginosus Gyne zum gründen bringen kann?

Und "Chtonolasius sp. Gyne" sagt mir überhaupt nichts.. im Wissensteil hab ich dazu auch nichts gefunden?

EDIT: Aha, also beide sozialparastitär.. kann mir jemand einen Link schicken wo ich nachlesen kann, ob und/oder wie man diese zum Gründen bringt? Einfach in ein RG setzen bringt wohl nichts? Kann ich zb vielleicht einfach ein paar Lasius niger o.ä. aus dem Garten nehmen, sie in einen Behälter setzen und die König dazu setzen? Wahrscheinlich nicht, klingt zu einfach... wäre jedenfalls froh über jede Hilfe! =)

Lg =)


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Männlein oder Weiblein? (:

Beitrag von Boro » 20. Juli 2011, 21:19

Sozialparasitiische Ameisen sind eigentlich nichts für Anfänger, weil die Gründung Erfahrung und Fingerspitzengefühl verlangt.
Bei den Haltungsberichten (Suchfunktion) findest du etliche Beiträge zu diesem Thema, eines hab ich herausgefischt: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/43312-lasius-dendrolasius-fuliginosus-gr-ndungsversuch-haltungserfahrungen.html
L.G.Boro

und z. B.: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/41143-lasius-chthonolasius-sp-gr-ndung-haltungserfahrungen.html



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Männlein oder Weiblein? (:

Beitrag von Skalar100 » 20. Juli 2011, 21:21



mfg Skalar100

Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Männlein oder Weiblein? (:

Beitrag von grey-eyed Princess » 21. Juli 2011, 17:37

Huhu ihr^^

Es ist nicht so schlimm, wenn es nicht klappt, da ich meine Formica rufibarbis für mich habe, und bei den eingesammelten nur neugierig bin und mal schauen mag, obs klappt. Wenn ja, würde ich sie dann nach der Winterruhe versuchen zu vermitteln.

Danke erstmal für die Links, werd mich mal schlaulesen. =)

Die Lasius fuliginosus Gyne und 2 der anderen sind leider schon über nacht verstorben.. vielleicht haben sie etwas von dem Ameisengift gefressen, was dort gestreut war, wer weiß... mal sehen, was aus den anderen 3 wird.^^

Lg, grey-eyed Princess =)


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“