User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Marienkäfer - Plage?

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von PHiL » 10. Oktober 2008, 15:17

Hallo!

Ja, timmey hat vollkommen recht, die Marienkäfer suchen sich nun ein Winterquartier, und da sind warme Häuser geradezu ein Magnet für die Käfer.
Bei uns wimmelts auch von ihnen, und ja, der Großteil dieser Marienkäfer sind tatsächlich die "invasiven" Asiatischen- ihr dürft sie ruhig zerquetschen, die haben hier in Deutschland nix zu suchen. Sie wurden sogar vom Menschen hier eingebürgert, bringen mehr für die Blattlasubekämpfung als unsere Heimischen. Wieder mal so ein trauriges Beispiel.
Erkennbar sind sie vor allen an der hohen Punkteanzahl, was nicht heißt, dass sie besonders alt sind, wie es ein Bauernmärchen besagt ;). Wie man auch in Wikipedia lesen kann, sehen sie nicht alle zwangsweise gleich aus, es gibt auch Schwarze mit roten Punkten.
Lasst euch nicht den Herbst versauen, wie gesagt wenn sie nerven einnfach zerquetschen(Wow, ich erkenne mich ja gar nicht mehr wieder :D),

Grüße PHiL



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von chrizzy » 10. Oktober 2008, 16:51

Hallo,

habe vor ca. einem Jahr mal was dazu in einer Zeitung gefunden und im Forum aufgeschrieben, wen es interessiert: http://www.ameisenforum.de/hymenopteren-isopteren-u-andere-insekten/30745-invasion-der-gluecksbringer-harmonia-axyridis-verdraengt-europa-einheimische-arten.html (ist vlt. schon etwas überholt)

lg, chrizzy92



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#11 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von swagman » 11. Oktober 2008, 13:08

Hallo.

Dieses Jahr gab es in der Tat sehr viele Marienkäfer. Leider zumeist die asiatischen "Pest"Käfer.
Man konnte besonders die Larven im Sommer zu hunderten so gut wie überall herumlaufen sehen.
Später schlüpften die Käfer und auch hier waren sehr viel mehr Tiere als üblich unterwegs.
Das viel nicht nur mir als Gärtner auf, sondern auch vielen anderen.
Das Insektenforum zum Beispiel, ist voll mit Beiträgen über diese "Invasion".
Natürlich kommt es jetzt, durch die suche der Käfer nach Winterquartieren, erneut zu vermehrten Sichtungen.



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von Adamas » 15. Oktober 2008, 12:05

Dann ist ja alles in "bester" Ordnung. Interessant ist: So schnell wie sie da waren, genauso schnell waren sie wieder weg.

@Boro: Ja der asiatische Marienkäfer war dabei.

Gruß Adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von Hellrazort » 15. Oktober 2008, 20:00

Also bei uns ist es grad so, dass die stadt befallen von denen ist xD Ich öffne das Fenster für nur 1Stunde auf und schon ist das Zimmer voll von denen. Also ich denke, dass es bei dir net so schlimm ist und dass das nur zufall ist aber so sieht bei uns mit den Marienkäfern aus.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von swagman » 15. Oktober 2008, 20:09

Hallo.

Kaum gab es diesen Thread, schon stand in der Lokalzeitung die reißerische Überschrift: Marienkäfer. Plage in der Stadt?
Der Artikel sagte nichts anderes wie dieser Thread hier, nämlich dass durch das warme Wetter die Käfer vermehrt auf suche nach Winterquartieren sind.
Zuvor war es ihnen einfach zu kalt.
Die Asiatischen wurden nur als Bild benutzt und sonst nicht weiter erwähnt. Schade eigentlich. Besteht doch die Möglichkeit das unsere heimischen durch die eingeschleppten ausgerottet werden könnten.



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von GoSh » 15. Oktober 2008, 20:53

HI!
Also bei uns waren auch hammer viele in den letzen Tagen unterwegs allerdings da es källter wurde sehe ich keine mehr...
Ich habe leider sehr viele asiatische Käfer gesehen was mir schon ein bissel Sorgen gemacht hat aber unterihnen waren dann doch einige heimische jdenfalls entsprachen sie nicht den bildern auf wiki. Naja bleibt zuhoffen das man schnell die Gefahr erkennt und auch versucht einzugrenzen.
mfg
Lutz


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#16 AW: Marienkäfer - Plage?

Beitrag von PHiL » 18. Oktober 2008, 22:03

GoSh hat geschrieben: Naja bleibt zuhoffen das man schnell die Gefahr erkennt und auch versucht einzugrenzen.

Da liegt das Problem: Man sieht nicht ein, dass die Käfer eine "Gefahr" sind.
Es ist wirklich furchtbar traurig, wie wenig Gedanken sich die Menschen machen. Wenn man von "Pest-Ants" hört, klar jeder dafür, auf jeden Fall verhindern, dass sie nach Deutschland kommen. Gleich zerquetschen, wenn man eine Ameise sieht.
Aber doch nicht diese niedlichen, ja sogar hilfreichen Marienkäfer! Fast jeder weis, wie hilfreich sie gegen Blattläuse sind. Außerdem haben sie eine tolle Färbung. Fazit des Gedankenganges eines Normalbürgers: "Die können ja nicht böse sein."
Dieser Zeitungsbericht, von dem swagman erzählt hat, lieest man überall. Der Käfer wird als Winterruheplatzsuchend dargestellt, von den gefährlichen Asiatischen ist nicht die Rede.
Und ich glaube fest daran, dass der asiatische Marienkäfer schnell die heimischen Ausgerottet hat. Nicht weil er sie hasst, tötet oder frisst, sondern weil er einfach verdrängt wird. Ich glaube, ihr habt schon von dem Eichhörnchenproblem in England gehört- das graue aus Amerika stammende Hörnchen verdrängt die dort heimischen Roten. Diese sind allein deswegen Gefährdet. Dort werden jetzt aber glücklicherweise schon Maßnahmen ergriffen.
Die Marienkäfer sind nur ein Beispiel, dass Deutschland durchaus von invasiven heimgesucht wird/ werden kann. Beispielsweise unsere Nacktschnecken werden auch von ausländischen verdrängt. Aber da unternimmt auch keiner wirklich was, die Masse ist nicht aufgeklärt, zerquetscht werden sowieso alle.
Das schlimme an der ganzen Geschichte ist, dass der Käfer geplant eingeschleppt wurde, und die Fehler werden nicht eingesehen.
Und, dieser Käfer wird warscheinlich keineswegs "nur" die heimischen Marienkäfer gefährden, sondern mit Pech auch die Ameisen. Wer mal bei der Ameisenschutzwarte vorbeischaut, der sieht, dass man dort auch noch unentschlossen ist, inwiefern die Plage die Blattlausvorkommen beeinflusst, und damit auch die vom Honigtau der Läuse abhängigen Ameisen.

Meiner Meinung nach sollte viel, viel mehr Aufklärung über derartige Dinge betrieben werden, was wohl schon dabei anfängt, die Leute Aufzuklären, dass die Punkteanzahl der Käfer keineswegs eine Altersangabe sind.

viele Grüße PHiL


PS: Wenn was an meinen Beitrag auszusetzten ist, bitteschön, bin gerade etwas angetrunken^^'



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“