User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Martialis heureka - Heureka!

Berichte, Erfahrungen, Beobachtungen aus der Natur
stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von stefan87 » 29. Dezember 2009, 12:26

Yupp, bin auch schon gespannt auf Julians Bericht bzw. eine kurze Zwischenmeldung.



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Martialis heureka - Heureka!

Beitrag von lordalexalex » 29. Dezember 2009, 14:42

Ich auch!!
Hab ja nicht umsonst so eine Profilbild!!!

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Martialis heureka - Heureka!

Beitrag von ferdinand » 29. Dezember 2009, 14:44

hmm...
dein Profilbild ist keine Martilis heureka, das ist eine Nothomyrmecia und ich glaube, dass auf dem Bild von Alexander Wild ein Copiright ist...
lg ferdinand

EDIT: Zwar unwahrscheinlich, koennte aber eine andere, unentdeckte Art sein, oft ist es sehr schwierig Arten der gleichen Gattung zu unterscheiden (Als eher schechtes Beispiel Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus). Besonders bei einer so kleinen und wenig beschriebenen Art ist das sehr schwierig.



Benutzeravatar
Joschi

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3037
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

#12 AW: Martialis heureka - Heureka!

Beitrag von Joschi » 29. Dezember 2009, 17:48

Jep, das ist Nothomyrmecia macrops auf dem Profilbild. Das Bild im betreffenden Presseartikel war falsch zugeordnet, wie so oft. Wollten wohl eine spannend aussehende Ameise haben...

Und Julian: Das ist schön, was du da beschreibst, aber erstens sollte man ohne reprĂ€sentative Versuche keine schnellen Schlussfolgerungen (Gamergaten...könnten ja auch einfach trophische Eier von Arbeiterin ect. sein) machen, und zweitens sagt dein Profil anderswo, dass du SchĂŒler bist. Die einzige Quelle, auf die ich mich in so einem Fall bei einer "eindeutigen Bestimmung" von Martialis heureka verlassen wĂŒrde, ist Manfred Verhaagh aus Karlsruhe selbst. Der wird dir sagen können, was du da hast. Bevor du nicht mit ihm in Kontakt warst, wĂŒrde ich das nicht so ans große Brett hĂ€ngen.


vG Joschi

Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
BeitrÀge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13

Beitrag von jkiefer » 30. Dezember 2009, 00:12

Holla,

den Infos und dem Stil nach in dem du deine Entdeckung hier geschildert hast (mit so einigen Unstimmigkeiten, die ich jetzt nicht im Einzelnen aufzÀhlen möchte), bin ich doch eher skeptisch und es erscheint mir eher als ziemliches RÀtselraten.
So gesehen glaube ich auch eher an eine Verwechslung, in engerem Sinne an eine Verwechslung mit einer Art aus der Gattung Strumigenys die weltweit, aber auch in Brasilien eine erstaunliche Artenvielfalt aufweist und auf den ersten Blick (vor allem in seitlicher Ansicht) mit Martialis heureka wohl noch am ehesten verwechselt werden könnte und wo auch die FundumstĂ€nde des Nestes passen wĂŒrde.
Aber ich bin gerne bereit mich mit Beweisen ĂŒberzeugen zu lassen, Voraussetzung sind allerdings ersteinmal eindeutige Photos bzw. eine eindeutige Bestimmung eines Experten.

MFG



Benutzeravatar
Zernichter
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 45
Registriert: 29. November 2009, 18:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von Zernichter » 30. Dezember 2009, 01:18

@lordalexalex

Sorry, kann mich aber meinen Vorrrednern nur anschließen, dein Profilbild ist definitiv keine Martialis heureka. :baeh:

Schau einfach mal hier: :guckstdu:
http://www.antbase.net/forum/martialis-heureka/martialis-rabeling-verhaagh.html

Gruß



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Martialis heureka - Heureka!

Beitrag von lordalexalex » 30. Dezember 2009, 01:39

Danke...fur die AufklÀrung!!
Wie bei der Beschreibung des Bildes stand, dass es sich um eine Martilis heureka handelt. Das nenn ich Betrug!!^^

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Martialis heureka - Heureka!

Beitrag von Gaster » 30. Dezember 2009, 01:42

Guten Abend Leute.
Mit der Zeit werden hier die immer gleichen Aussagen im Thread nur noch wiederholt, es wird ausgedrĂŒckt, wie unwahrscheinlich ein solcher Fund ist und dass der Threadersteller nicht glaubhaft ist. Es sollte nun auch dem letzten klar sein, dass ein Großteil dieser Meinung ist.
Anstatt immer die gleichen Vermutungen und VorwĂŒrfe zu Ă€ußern, solltet ihr euch lieber die Energie sparen und auf Fotos oder die BestĂ€tigung eines Fachmannes warten. Alles andere hat keinen Sinn und wird in diesem Thread von nun an als Spamm behandelt.


Gute Nacht - Jan



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ameisenbeobachtungen im Freiland“