User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Meine Camponotus ligniperda ...

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Foto- und VideobeitrĂ€ge.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Camponotus ligniperda ...

Beitrag von Rolande » 28. August 2006, 00:27

Hallo,

hier gehts zu den Fotos:

http://ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/camponotus-ligniperda-fotos-t27640.html#post150440

Wer will, kann hier reinschreiben.

Gruß Rolande



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 AW: Meine Camponotus ligniperda ...

Beitrag von Rolande » 24. MĂ€rz 2007, 18:12

Die ersten neuen Bilder - 2007 - sind da ...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Meine Camponotus ligniperda ...

Beitrag von Boro » 24. MĂ€rz 2007, 21:28

Hallo Rolande!
Vor allem die Bilder Teil 4/5 sind erstklassig, suuuuper! Hast Du die Makroaufnahmen auch mit der Konica Minolta Dimage A 200 gemacht? Die sehen stark nach einer Spiegelreflexkamera aus.
Bitte antworte mir ĂŒber PN. Ich hab die gleiche Kamera des oben genannten Typs. Vielleicht kannst Du mir ein paar Tricks verraten!
Gruß Boro



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Meine Camponotus ligniperda ...

Beitrag von Boro » 26. April 2007, 22:19

Die weiteren Bilder sind ebenfalls hervorragend!
Rolande der Meisterfotograf mit dem unerschöplichen Fundus an Bildmaterial!
Gruß Boro



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1366
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 AW: Meine Camponotus ligniperda ...

Beitrag von Oberst Emsig » 31. Mai 2007, 20:04

Einfach nur: WOW

Also wenn ich mal eine perfekte Hobbykombination nennen darf:
Ameisenhaltung - Fotografie - Lesen - Basteln/dekorieren

1a, vielen Dank



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 AW: Meine Camponotus ligniperda ...

Beitrag von Rolande » 24. Juli 2007, 02:01

Ein kleine Foto-update.

@Boro:
Ja die neueren Bilder sind mit einer Digital Spiegelreflex gemacht (Sony Alpha 100).

MfG Rolande



Walter
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 19. Juli 2007, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Meine Camponotus ligniperda ...

Beitrag von Walter » 24. Juli 2007, 08:09

Hallo Rolande,

ich bin ein Neueinsteiger, und mir wurde unter anderem die Camponotos ligniperda als Einstieg empfohlen.
Könntest Du mir bitte ein paar Eckdaten zukommen lassen, ich wĂŒrde gerne wissen, was auf mich zukommen kann.
- GrĂ¶ĂŸe des Formicariums (habe im Forum gelesen: ab einer Arbeiterin mindestens 60x30 cm)
- GrĂ¶ĂŸe der Unterbringung, am Anfang und wann sollte man erweitern (ich hĂ€tte wenn einen Ytongstein gewĂ€hlt)
- könntest Du vielleicht 1 oder 2 Bilder Deiner Anlage einstellen
Ich möchte am Anfang nicht zu sehr ĂŒberdimensioniert sein, allerdings nicht nach ein paar Monaten schon erweitern mĂŒssen.

Bin fĂŒr jede Hilfe dankbar.
Gruß Walter

PS: Deine Antwort könntest Du auch hier einstellen: http://ameisenforum.de/einsteigerfragen/29716-aller-anfang-schwer.html



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“