Meine erste kleine Farm (Welche?)
#1 Meine erste kleine Farm (Welche?)
Hallo zusammen!
Ich habe vor mir eine Ameisenfarm zu holen, weil ich diese kleinen Tierchen sehr faszinierend finde. Bin absoluter Neuling in Sachen Ameisen und habe vor kurzem erst in einer Reportage gesehen, was für geniale Wesen es eigentlich sind.
Ich suche aber vor allem für den Anfang, nach einer ziemlich kleinen Farm (sofern man dies schon so nennen kann), die man sich auf den Schreibtisch stellen und dabei das bunte Treiben ständig verfolgen kann.
Hatte zuerst an so etwas gedacht: http://cgi.ebay.de/Ameisenfarm-Ameisen-Terrarium-NASA-Ameisenzucht-Zucht-/190431563575?pt=Lernspielzeug
War mir bei dieser Farm aber nicht sicher, ob das mit dem Gel überhaupt gut für die Ameisen ist. Konnte dann hier im Forum auch lesen, das diese keine guten Lebensbedingungen für Ameisen bietet (richtig?). Ich weis auch nicht, ob diese Größenordnung nicht etwas zu klein für die Ameisen ist. Zumal ich gerne in ein paar Jahren noch etwas davon hätte.
Jetzt ist die Frage, ob es in dieser Größenordnung überhaupt etwas vernünftiges gibt. Wenn ja, was könnte ich da am besten nehmen und wo würde ich es dann herbekommen?
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen und vielleicht auch sonst noch ein paar Tipps etc. geben.
Ich danke schon mal für eure Antworten.
Ich habe vor mir eine Ameisenfarm zu holen, weil ich diese kleinen Tierchen sehr faszinierend finde. Bin absoluter Neuling in Sachen Ameisen und habe vor kurzem erst in einer Reportage gesehen, was für geniale Wesen es eigentlich sind.
Ich suche aber vor allem für den Anfang, nach einer ziemlich kleinen Farm (sofern man dies schon so nennen kann), die man sich auf den Schreibtisch stellen und dabei das bunte Treiben ständig verfolgen kann.
Hatte zuerst an so etwas gedacht: http://cgi.ebay.de/Ameisenfarm-Ameisen-Terrarium-NASA-Ameisenzucht-Zucht-/190431563575?pt=Lernspielzeug
War mir bei dieser Farm aber nicht sicher, ob das mit dem Gel überhaupt gut für die Ameisen ist. Konnte dann hier im Forum auch lesen, das diese keine guten Lebensbedingungen für Ameisen bietet (richtig?). Ich weis auch nicht, ob diese Größenordnung nicht etwas zu klein für die Ameisen ist. Zumal ich gerne in ein paar Jahren noch etwas davon hätte.
Jetzt ist die Frage, ob es in dieser Größenordnung überhaupt etwas vernünftiges gibt. Wenn ja, was könnte ich da am besten nehmen und wo würde ich es dann herbekommen?
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen und vielleicht auch sonst noch ein paar Tipps etc. geben.
Ich danke schon mal für eure Antworten.
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Meine erste kleine Farm (Welche?)
In den Gelfarmen leben die Ameisen nur 6Monate und eine natürliche Haltung ist darin nicht gegeben. Zudem sollte man Ameisen nur in sogenannten Formicarien halten.
Ein Formicarium besteht aus einer Arena (zum füttern) und einem Nest (Farm, Ytong usw.).
Für den Schreibtisch empfehle ich sogenannte Farmbecken.
Der Platzbedarf ist gering aber dafür maximal ausgelastet.
http://antstore.net/shop/index.php/cat/c120_Glas-Farmbecken-Glas-Farmbecken.html/XTCsid/6fc098d6deddce2fdf6991c86f93fdd4
Das Problem ist, die unter dem Link angegebenen Becken sind meiner Meinung nach für fast alle Gängigen Arten einfach zu klein.
Da stellt sich erst einmal die Frage, welche Art soll es sein?
Lesen Sie doch bitte einmal diese Seite mit den Anleitungen.
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
Hier finden Sie mit Sicherheit erst einmal alle anfänglichen Fragen über Bedarf, Haltung, Aufwand, Pflichten, Rechte, Verantwortung und vieles mehr.
Ein Formicarium besteht aus einer Arena (zum füttern) und einem Nest (Farm, Ytong usw.).
Für den Schreibtisch empfehle ich sogenannte Farmbecken.
Der Platzbedarf ist gering aber dafür maximal ausgelastet.
http://antstore.net/shop/index.php/cat/c120_Glas-Farmbecken-Glas-Farmbecken.html/XTCsid/6fc098d6deddce2fdf6991c86f93fdd4
Das Problem ist, die unter dem Link angegebenen Becken sind meiner Meinung nach für fast alle Gängigen Arten einfach zu klein.
Da stellt sich erst einmal die Frage, welche Art soll es sein?
Lesen Sie doch bitte einmal diese Seite mit den Anleitungen.
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
Hier finden Sie mit Sicherheit erst einmal alle anfänglichen Fragen über Bedarf, Haltung, Aufwand, Pflichten, Rechte, Verantwortung und vieles mehr.
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 AW: Meine erste kleine Farm (Welche?)
Letztens den Beitrag hier zu den Gelfarmen verlinkt gesehen, fand den ganz treffend formuliert:
[url=http://www.ameisenforum.de/154387-post10.html]LINK[/URL]
[url=http://www.ameisenforum.de/154387-post10.html]LINK[/URL]
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Meine erste kleine Farm (Welche?)
Heyja,
auch von mir: am besten die geposteten Links mal anschauen. Auch zu empfehlen sind "die schönsten Formicarien", im Wissenteil gibts den Link dazu
Für das "richtige" Nest ist natürlich die Art entscheidend! Wenn du nur wenig Platz mit Ameisen belegen willst, dann sollte es entweder eine Art sein, die nicht sehr groß wird/nur sehr langsam wächst oder du müsstest immer wieder Ameisen "loswerden", was natürlich ziemlich doof und schwachsinnig wäre.
Um den "Ach, es dauert ewig bis die Ameisen ein größeres Becken brauchen"-Zweiflern zuvor zu kommen: Ja, es kann eine Weile dauern bis eine Kolonie (zu) groß ist, aber auch eine Weile geht vorbei und als verantwortungsbewusster Halter sollte man das im Vorfeld einplanen, vor allem wenn man wie du sagt, dass du lieber etwas "kleines" haben möchtest.
auch von mir: am besten die geposteten Links mal anschauen. Auch zu empfehlen sind "die schönsten Formicarien", im Wissenteil gibts den Link dazu

Für das "richtige" Nest ist natürlich die Art entscheidend! Wenn du nur wenig Platz mit Ameisen belegen willst, dann sollte es entweder eine Art sein, die nicht sehr groß wird/nur sehr langsam wächst oder du müsstest immer wieder Ameisen "loswerden", was natürlich ziemlich doof und schwachsinnig wäre.
Um den "Ach, es dauert ewig bis die Ameisen ein größeres Becken brauchen"-Zweiflern zuvor zu kommen: Ja, es kann eine Weile dauern bis eine Kolonie (zu) groß ist, aber auch eine Weile geht vorbei und als verantwortungsbewusster Halter sollte man das im Vorfeld einplanen, vor allem wenn man wie du sagt, dass du lieber etwas "kleines" haben möchtest.
#5 AW: Meine erste kleine Farm (Welche?)
Zuerst einmal herzlichen Dank für eure Antworten.
Ich habe mir eure verlinkten Sachen mal durchgelesen und die waren schon mal sehr informativ.
Was die Behausung betrifft, habe ich gerade mal geschaut wo ich die Farm denn am besten hinstelle um sie auch immer im Blick zu haben. Und zwar habe ich am Schreibtisch ein Fach (in Augenhöhe) das ca. 28cm breit, ca. 35 cm hoch und ca. 24 cm tief ist. Da wären die Ameisen auch nicht dem vollen Licht ausgesetzt, da links, rechts und oben jeweils ein Brett liegt (nach vorne aber offen). Habe zumindestens gehört, dass Ameisen nicht so gerne im Licht sind. Daneben wäre noch ein Fach, welches wesentlich breiter ist, aber dem Licht etwas mehr ausgesetzt ist.
Ich habe da an so eine Farm gedacht:
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1145_glas-m---ameisenfarm-20x2x10cm.html/XTCsid/71b2afe2384c297a6c5fab97f9c9939b
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1308_glas-m---ameisenfarm-25x2x15cm.html/XTCsid/71b2afe2384c297a6c5fab97f9c9939b
Was die Becken betrifft, sehen die für mich irgendwie so groß aus, obwohl die Maße nicht den Anschein machen.
Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp für mich was die optimal größe betrifft. Denn irgendwie komme ich mit den größenangaben der Farmen bezüglich S, M etc. auch noch nicht ganz zurecht. Hatte auch nicht gewusst das man noch eine Arena anschließen muss. Ich dachte man hat die Farm und das wars.
Was die Ameisen betrifft, hatte ich eigentlich an die Lasius niger gedacht, aber dafür ist die Farm wohl irgendwann zu klein. Die Formica fusca haben zwar wesentlich kleinere Kolonien, aber diese gefallen mir irgendwie garnicht. Und wenn ich da oft draufschaue, möchte ich schon das sie mir auch ein bischen gefallen. Und ansonsten bleiben da wohl zum Einstieg keine anderen Möglichkeiten die passen würden. Oder?
Also wie ihr seht, bin ich da noch sehr unsicher. Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.
Ich habe mir eure verlinkten Sachen mal durchgelesen und die waren schon mal sehr informativ.
Was die Behausung betrifft, habe ich gerade mal geschaut wo ich die Farm denn am besten hinstelle um sie auch immer im Blick zu haben. Und zwar habe ich am Schreibtisch ein Fach (in Augenhöhe) das ca. 28cm breit, ca. 35 cm hoch und ca. 24 cm tief ist. Da wären die Ameisen auch nicht dem vollen Licht ausgesetzt, da links, rechts und oben jeweils ein Brett liegt (nach vorne aber offen). Habe zumindestens gehört, dass Ameisen nicht so gerne im Licht sind. Daneben wäre noch ein Fach, welches wesentlich breiter ist, aber dem Licht etwas mehr ausgesetzt ist.
Ich habe da an so eine Farm gedacht:
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1145_glas-m---ameisenfarm-20x2x10cm.html/XTCsid/71b2afe2384c297a6c5fab97f9c9939b
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1308_glas-m---ameisenfarm-25x2x15cm.html/XTCsid/71b2afe2384c297a6c5fab97f9c9939b
Was die Becken betrifft, sehen die für mich irgendwie so groß aus, obwohl die Maße nicht den Anschein machen.

Was die Ameisen betrifft, hatte ich eigentlich an die Lasius niger gedacht, aber dafür ist die Farm wohl irgendwann zu klein. Die Formica fusca haben zwar wesentlich kleinere Kolonien, aber diese gefallen mir irgendwie garnicht. Und wenn ich da oft draufschaue, möchte ich schon das sie mir auch ein bischen gefallen. Und ansonsten bleiben da wohl zum Einstieg keine anderen Möglichkeiten die passen würden. Oder?
Also wie ihr seht, bin ich da noch sehr unsicher. Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Meine erste kleine Farm (Welche?)
Das mit dem Licht ist so eine Sache. Ich habe zum BEispiel extrahelle LED auf die eine Seite gebastelt, damit die Ameisen die andere Seite der Farm nutzen und ich die sehen kann. Meine Ameisen haben zu 80% alles auf der LED-Seite gebaut. War echt ärgerlich.
Licht selbst stört die Ameisen weniger, als wenn sich das Licht bewegt. Die Ameisen zum Beispiel auf dem Tisch stehen und du ständig durch den Lichtstrahl greifen musst. Dann können die Ameisen panik bekommen und in Stress geraten. Ich denke aber mal, ist alles Gewöhnungssache. Ich habe Hunde, helles Licht, TV, Hifianlage und meinen Ameisen stört das nicht sichtlich.
Licht selbst stört die Ameisen weniger, als wenn sich das Licht bewegt. Die Ameisen zum Beispiel auf dem Tisch stehen und du ständig durch den Lichtstrahl greifen musst. Dann können die Ameisen panik bekommen und in Stress geraten. Ich denke aber mal, ist alles Gewöhnungssache. Ich habe Hunde, helles Licht, TV, Hifianlage und meinen Ameisen stört das nicht sichtlich.