User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Meine Gartenkolonie

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Benutzeravatar
DogusY
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 4. August 2015, 09:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#9 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von DogusY » 27. August 2015, 19:13

Naja die Sache ist bisschen ungewöhnlich...
:fettgrins:



Wettermann
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#10 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von Wettermann » 28. August 2015, 15:20

Wie meinst Du das?
Was genau ist ungewöhnlich?



Wettermann
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#11 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von Wettermann » 28. August 2015, 15:28

Kann jemand anhand der Fotos die Art bestimmen?



Benutzeravatar
DogusY
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 4. August 2015, 09:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#12 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von DogusY » 28. August 2015, 20:57

Wettermann hat geschrieben:Wie meinst Du das?
Was genau ist ungewöhnlich?


iwie leben die friedlich miteinander obwohl du Arbeiterinnen von anders wo einsetzt. Verstößt iwie gegen die Prinzipien des kolonieduftes. :p aber anscheinende haben sie den selben Duft.


Ich glaube für die Bestimmung brauchen die Profis hier nähere aufnahmen... am besten von Arbeiterinnen...



Wettermann
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#13 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von Wettermann » 29. August 2015, 12:45

die sind ja nicht von irgendwo her!
Diejenigen die ich nachgesetzt hatte waren aus jener wilden Kolonie, aus der vor einem Jahr die Königin und die anderen entnommen wurden.


Alle Tiere haben also die selbe Ursprungskolonie.

Wenn ich andere einsetze gibts sofort Krieg. schrieb ich doch auch.



Benutzeravatar
DogusY
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 4. August 2015, 09:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#14 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von DogusY » 30. August 2015, 10:54

Zitat aus http://krungkuene.org/ameisen_page/exp/index.html

probleme, markierungstechniken:
ich markiere die ameisen mit nagellack oder modellbaufarbe. ich trage die farbe mit einem zahnstocher oder einer nadel auf. ich lasse die farbe 5 stunden trocknen dann lasse ich sie frei. die anderen ameisen beginnen sie heftig zu putzen. meistens wird die farbe abgewischt oder die ameise getötet. ich habe das mit etwa 10 ameisen versucht, aber nur eine behielt die markierung mehrere monate.


5 stunden reichen schon aus... ich wette sogar weniger...

hauptproblem:
der kolonieduft ist das hauptproblem. während der markierung verliert die ameise den typischen kolonieduft. die anderen ameisen denken: wow die hat einen stinkenden fleck am arsch, der muss weg! und beginnen wie wild sie zu reinigen. wenn sie während dieses prozesses den kolonieduft nicht übernimmt wird sie von der gemeinschaft ausgestossen also getötet oder sie ist ohnehin vom reinigen so geschädigt, dass sie stirbt. wenn die farbe noch feucht ist, nimmt sie den duft besser an. für lasius niger ist das noch keine lösung. auch wenn man sie langsam einführt. man friert die ameise 3-5 min ein bevor man sie zurück tut. die einfrierungstechnik wird von Chris128 erklärt (english) Chilling Ants Experiment(ant farm`s messageboard) Chris128 benutzt die technik um fremde ameisen derselben art in einer fremden kolonie einzuführen.



Das ist zwar ein Artikel vom markieren aber zeigt wie wichtig der kolonieduft ist. Es würde auch reichen wenn man eine Arbeiterin einfach vom Nest entfernt und 5stunden später einsetzt...

Ich weiß zwar nicht wie kurz der abstand zwischen einsetzen der Königin und einsetzen der Arbeiterinnen war, aber muss wohl sehr kurz gewesen sein.

Viel Glück noch mit deiner outdoor Kolonie... schön mal etwas neues zu sehen :clap:



Wettermann
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#15 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von Wettermann » 2. September 2015, 09:11

Sorry aber das scheint in meinem Fall einfach nicht zu stimmen.

Ich habe es gestern zum xten mal wiederholt:

Nehme ich eine Ameise aus der ursprünglichen Kolonie (Die Abstammung liegt mehr als ein Jahr zurück!!!) und setze sie in meine Kolonie, so wird sie sofort integriert. Das ist ganz eindeutig zu beobachten.

Es funktioniert auch andersrum. Setze ich eine Ameise aus meiner Kolonie in die Ursprungskolonie (ein Apfelbaum mit Läusen, mehrere Tiere sind auf einem Blatt und ich setze ein Tier aus meiner Kolonie hinzu), wird sie so integriert als wäre es völlig normal.


Ich habe den Test dann mit einer anderen Kolonie der (vermutlich) gleichen Art durchgeführt. Beim Einsetzen des fremden Tieres gab es sowohl in meiner Kolonie als auch in der Ursprungskolonie am Apfelbaum zu folgender Situation: Die heimischen Tiere greifen an und das fremde Tier versucht zu fliehen oder lässt sich fallen.

Wie gesagt: ganz eindeutig fühlen sich die Tiere aus meiner und der Ursprungskolonie zusammengehörig.


Eure Aussage zum Kolonieduft habe ich auch in einem Fernsehbericht widerlegt gesehen.
Dort hat man irgendwo eine nicht heimische, zerstörerische Ameise vertreiben wollen und das war nur gelungen, indem man eine heimische Art in großer Masse angesiedelt hat. diese wurde gezüchtet und über viele Monate wurde immer ein neues Volk aus ehemals identischer Quellkolonie, in der Nähe angesiedelt. Es wurde extra betont, dass sich die Völker verstehen und als EIN Volk betrachten und so durch die große Übermacht die vom Menschen unerwünschte Art vernichtet haben.



ratti
Halter
Offline
Beiträge: 163
Registriert: 31. August 2014, 14:57
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

#16 Re: Meine Gartenkolonie

Beitrag von ratti » 2. September 2015, 13:58

Da hätte ich ja gerne mal einen Link zu, oder zumindest einen Namen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“