Messor barbarus als erste Art?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 4. Juni 2024, 11:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#17 Messor barbarus als erste Art?
Hallo,
Ich hatte die Messor ab November im Keller bei ca. 16-18 Grad. Gegen Februar habe ich Sie dann wieder in die Wohnung geholt. Ich habe ca. jede Woche geprĂŒft, ob ich Wasser nachfĂŒllen muss oder wie die Situation ist. Es war immer Bewegung, auch wenn deutlich reduziert.
Die Heizmatte habe ich ca. 3 Wochen vorher abgeschaltet bzw. schrittweise nach unten geregelt. Im Februar dann Àhnlich wieder hochgeregelt.
GrĂŒĂe
Frido
Ich hatte die Messor ab November im Keller bei ca. 16-18 Grad. Gegen Februar habe ich Sie dann wieder in die Wohnung geholt. Ich habe ca. jede Woche geprĂŒft, ob ich Wasser nachfĂŒllen muss oder wie die Situation ist. Es war immer Bewegung, auch wenn deutlich reduziert.
Die Heizmatte habe ich ca. 3 Wochen vorher abgeschaltet bzw. schrittweise nach unten geregelt. Im Februar dann Àhnlich wieder hochgeregelt.
GrĂŒĂe
Frido
#18 Messor barbarus als erste Art?
Ich habe mal beim Antstore nachgefragt und habe auch Auskunft bekommen. Die Messor Barbarus kommen aus Spanien, bedeutet das jetzt irgendwas bezĂŒglich der Haltung?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 4. Juni 2024, 11:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#19 Messor barbarus als erste Art?
Hallo,
aus meiner Sicht Àndert sich an der Haltung damit eigentlich nichts.
Zu Beginn im RG belassen, abdecken und in eine Arena (mit oder ohne Nestanschluss) legen. Das wĂŒrde ich mind. einen halben Tag so belassen und dann den Verschluss (i.d.R. Watte) vom RG entfernen, sodass die Ameisen erkunden können. Hier dann ein paar Samen (ggf. etwas zerdrĂŒckt) anbieten und ggf. etwas Proteine. AbhĂ€ngig obBrut vorhanden ist, kann der Bedarf hier sehr gering sein. AbhĂ€ngig vom Wassertank des RG ggf. ein weiteres RG mit Wassertank bereitstellen.
Das wichtigste ist dann erst einmal Ruhe, Dunkelheit und keine ErschĂŒtterungen... Es kann dauern, bis ein Umzug in ein Nest erfolgt, auch sollte das Nest nicht zu groĂ fĂŒr den Anfang sein. Sie können aber auch sehr lange erst mal im RG verbleiben. Wenn das Nest etwas erwĂ€rmt wird und ebenfalls abgedunkelt ist, kann das den Umzug fördern.
Wichtig ist noch, dass du nicht zu viel Bodengrund in der Arena hast. Hier graben Sie sonst gerne, was oft nicht so sinnvoll ist. Zum einen wegen dem Platz und zum anderen können dann GĂ€nge einstĂŒrzen, wenn der Sand zu "locker" ist. Ausserdem sollen Sie ja nicht in der Arena graben, sondern im Nest (natĂŒrlich abhĂ€ngig vom Setting)...
Da die Ameisen aus Spanien kommen, kannst du eigentlich auch von einer verkĂŒrztenWinterruhe ausgehen: Novmeber bis Februar bei etwas reduzierter Temperatur.
GrĂŒĂe
Frederick
PS: Was fĂŒr ein Nest hast du geplant? Magst du ein Foto einstellen, falls du schon was hast?
aus meiner Sicht Àndert sich an der Haltung damit eigentlich nichts.
Zu Beginn im RG belassen, abdecken und in eine Arena (mit oder ohne Nestanschluss) legen. Das wĂŒrde ich mind. einen halben Tag so belassen und dann den Verschluss (i.d.R. Watte) vom RG entfernen, sodass die Ameisen erkunden können. Hier dann ein paar Samen (ggf. etwas zerdrĂŒckt) anbieten und ggf. etwas Proteine. AbhĂ€ngig ob
Das wichtigste ist dann erst einmal Ruhe, Dunkelheit und keine ErschĂŒtterungen... Es kann dauern, bis ein Umzug in ein Nest erfolgt, auch sollte das Nest nicht zu groĂ fĂŒr den Anfang sein. Sie können aber auch sehr lange erst mal im RG verbleiben. Wenn das Nest etwas erwĂ€rmt wird und ebenfalls abgedunkelt ist, kann das den Umzug fördern.
Wichtig ist noch, dass du nicht zu viel Bodengrund in der Arena hast. Hier graben Sie sonst gerne, was oft nicht so sinnvoll ist. Zum einen wegen dem Platz und zum anderen können dann GĂ€nge einstĂŒrzen, wenn der Sand zu "locker" ist. Ausserdem sollen Sie ja nicht in der Arena graben, sondern im Nest (natĂŒrlich abhĂ€ngig vom Setting)...
Da die Ameisen aus Spanien kommen, kannst du eigentlich auch von einer verkĂŒrzten
GrĂŒĂe
Frederick
PS: Was fĂŒr ein Nest hast du geplant? Magst du ein Foto einstellen, falls du schon was hast?
#20 Messor barbarus als erste Art?
Da ich handwerklich eine absolute Null bin und auch nicht das richtige Werkzeug besitze, muss ich mir leider ein Formicarium kaufen. Ich habe mich stand jetzt dabei fĂŒr das Starter Set Bundle Offer fĂŒr Messor Barbarus vom Antstore entschieden.
-
- Halter
- BeitrÀge: 173
- Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
#21 Messor barbarus als erste Art?
also im Ernst - ich kann nur empfohlen - direkt am Beginn - das RG in eine Kunsttoffbox zu legen. Da muss man gar nix basteln.
Eine Frischhaltedose nehmen, ein bisschen sand-Lehm auf den Boden (wenige mm), RG reinlegen - fertig. Alles andere ist gerade fĂŒr eine kleine Kolonie VIEL zu groĂ und macht mehr Frust als SpaĂ - ich habe es selbst versucht - es funktioniert schlecht.
Zur BelĂŒftung mit einer heiĂen Nadel ein paar kleinste Löcher in den Deckel der Dose machen und fertig. Da kann man wunderbar beobachten und neue Dinge probieren, ohne gleich zu viel zu investieren.
Eine Frischhaltedose nehmen, ein bisschen sand-Lehm auf den Boden (wenige mm), RG reinlegen - fertig. Alles andere ist gerade fĂŒr eine kleine Kolonie VIEL zu groĂ und macht mehr Frust als SpaĂ - ich habe es selbst versucht - es funktioniert schlecht.
Zur BelĂŒftung mit einer heiĂen Nadel ein paar kleinste Löcher in den Deckel der Dose machen und fertig. Da kann man wunderbar beobachten und neue Dinge probieren, ohne gleich zu viel zu investieren.