Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)

Beitrag von Krafty » 20. Januar 2013, 20:42

Ich habe bisher immer externe Nester oder Arenen benutzt fĂŒr den fall das die Art Winterruhe hĂ€lt und ich das Nest umlagern muss wegen den Termperaturen.Auserdem kann man je nach bedarf die Arena vergrĂ¶ĂŸern ohne die Ameisen groß zu stören Schlauch ab Stöpsel drauf gut ist.
Am anfang ist das schon passend aber im kommendem Wachstum der Kolonie wĂŒrde ich externe Nester in erwegung ziehen.
grĂŒĂŸe Krafty



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)

Beitrag von zergfanatika » 21. Januar 2013, 08:01

Wenn ich ehrlich bin, ich wĂŒrde selber keine Sandfarm mehr benutzen.
Die Nesteinsicht ist einfach zu schlecht.

Grad bei den ersten Ameisen, ist es am schönsten, die Tieren gut beobachten zu können, wenn man es will.
Da eignet sich ein Ytong-Nest oder Gipsnest am Besten.

Du mĂŒsstest auch nicht gleich ein Ytong/Gips-Nest zur VerfĂŒgung stellen.
Ein Reagenzglas reicht da anfangs völlig aus.

...Denn, falls sie mal in die Sandfarm eingezogen sind, bekommst du sie wieder schwer raus. (natĂŒrlich ohne hart einzugreifen!! Bild



Was mir noch aufgefallen ist, als Bodengrund in der Arena, sieht die Befestigung des Sandes etwas locker aus. Also wahrscheinlich zu fein..
Da werden sich die Ameisen schwer tun, mit GepÀck zu reisen.



LG


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Schlitzohr
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 17. Januar 2013, 06:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)

Beitrag von Schlitzohr » 22. Januar 2013, 04:44

Morgeeeen :)

Morgen ist es endlich soweit, die Ameisen sind unterwegs :)
Ich hoffe sie kommen bei den Temperaturen gut an^^

Bin schon in diversen Shops nach Teilen fĂŒr eine neue Arena am gucken und werde sehr bald ein Becken mit Ytongfarm haben!
Wie kann ich denn den Bodengrund standhafter machen?
In dem kleinen momentanen Becken werde ich wohl erstmal nichts machen bis ich das Neue habe, aber Tipps werden gerne angenommen um mein zukĂŒnftiges Becken so getreu wie möglich zu gestalten! Habe schon eine Anleitung gesendet bekommen aber aus eurer Erfahrung werd ich wohl mehr "lernen" können wie aus einer Anleitung!



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)

Beitrag von zergfanatika » 22. Januar 2013, 14:29

Hoi!

Um den Bodengrund zu befestigen, kannst du:

- Ein Sand-Lehm Gemisch (wenn möglich mit hohem Lehmgehalt) verwenden. Kurz und leicht anfeuchten! UNBEDINGT trocknen lassen, bevor die Ameisen das Areal betreten.. Sonst werden sie anfangen, dort zu graben.

- Die BodenflĂ€che mit Gips ausgießen und optisch mit Sand abstreuen.

- GrĂ¶ĂŸere Sandkörnung verwenden! Ich wĂŒrde sagen 2-4 mm Sandkorndurchmesser!


LG


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“