Messor barbarus Gyne verlÀsst das Nest

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Messor barbarus Gyne verlÀsst das Nest

Beitrag von Scato » 23. Juli 2011, 11:56

Als ich heute Morgen nach dem aufstehen nach meiner Messor barbarus Kolonie geschaut habe ist mir aufgefallen das die Gyne außerhalb des Nest befindent. Sie lĂ€uft scheinbar planlos durch das Becken und hat zweimal versucht die Glaswand zu erklimmen, an der Parrafinölschicht ist sie aber abgerutscht. Meine Frage, warum verlĂ€sst sie das Nest? Umzug schließe ich aus da sie alleine durch das Formakarium lĂ€uft und scheinbar kein Ziel hat. Wichtig ist noch zu sagen das ich das Formakarium mit Sand aufgefĂŒllt habe und die Luftfeuchtigkeit momentan sehr hoch ist (80%), kann es sein das sie dadurch gestört wird oder gibt es andere GrĂŒnde.



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Messor barbarus Gyne verlÀsst das Nest

Beitrag von Igl96 » 23. Juli 2011, 12:07

Hallo Scato,

Wie groß ist denn deine Kolonie?
Welche Nestart hast du?
Ist eventuell Schimmel im Nest?
Ist das Nest zu trocken?
Wieviel Grad hat es?


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Messor barbarus Gyne verlÀsst das Nest

Beitrag von Scato » 23. Juli 2011, 12:17

Die Kolonie ist etwa 30 Frau stark.
Sie haben ein Erdnest in einer Plastikbox die im Sand steht.
Kann ich nich sehen.
Ich befeuchte das Substrat regelmĂ€ĂŸig in dem sich das Erdnest befindet.
22-25 Grad Celsius.

Ich hoffe die Informationen helfen weiter.



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Messor barbarus Gyne verlÀsst das Nest

Beitrag von DermitderMeise » 23. Juli 2011, 12:57

Hallo,
da Messor-Königinnen in der GrĂŒndungsphase bereitwillig das Reagenzglas verlassen, wenn es draußen nach Futter riecht und die Gynen auch weiterhin sehr flexibel bei AusflĂŒgen sind (z. B. wenn die Arbeiterinnen das Futter nicht schnell genug heranschaffen oder wenn sie gestört werden), muss man sich dabei nicht allzu viel denken. Biete doch als Alternative ein kleines Porenytong-Nest an (zu Ehren Sahals :D), dann können die Tiere selbst entscheiden wo es ihnen besser gefĂ€llt.
Es kann vielleicht auch sein, dass die Arena durch die feuchte SandfĂŒllung jetzt nestĂ€hnliche Umgebungswerte aufweist und die Gyne sich das deswegen mal anguckt?

PS: Formikarium schimpft sich das BehÀltnis ;), von lat. formica = Ameise



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Messor barbarus Gyne verlÀsst das Nest

Beitrag von Scato » 23. Juli 2011, 14:26

Oh vielen Dank DermitderMeise fĂŒr den Hinweis mit der richtigen Schreibweise. Ich hab mir die falsche Schreibweise eingeprĂ€gt die ist schwer loszuwerden. An einem Ytongstein bin ich sowieso schon dran. Ich kauf mir einen wenn ich mal wieder in den Baumarkt komme. Momentan liegt ein Duft von BlĂŒtenpollen im Formikarium vielleicht lockt das ja die Gyne raus. Ich hab mir Erlaubt einige Blumen die von Ameisenbewirtschaftet wurden zu "stehlen". Die waren ganz versessen auf die Pollen da hab ich mir Gedacht "Dann gefĂ€llt das meinen Kleinen auch ganz gut". Aber das wichtigste ist das sie wieder im Bau und da so hoffe ich auch bleibt.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“