User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Messor barbarus

Beitrag von Marlon » 26. August 2009, 20:09

Mh ich glaube nicht das es möglich ist die Körnerkammer vom Nest zu trennen.


GefÀllt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Messor barbarus

Beitrag von Ameise-Sica » 26. August 2009, 20:14

Also,Messor barbarus halten ihre Brut warm und feucht die Körner aber trocken weil die Körner sonst keimen.Gruss Ameise-Sica



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Messor barbarus

Beitrag von Necturus » 26. August 2009, 20:29

Desweiteren beisst Messor sich durch Ytongs durch. Ab einer gewissen KoloniegrĂ¶ĂŸe ist ein externes Nest problematisch.



Jes94
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 14. September 2008, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Messor barbarus

Beitrag von Jes94 » 1. September 2009, 21:04

Wie sieht es mit Ytong bestrichen mit gips aus ?
Oder welche Nest methode wĂŒrdet ihr empfehlen ?

mfg JEs



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#21 AW: Messor barbarus

Beitrag von Gummib4er » 1. September 2009, 21:20

Du könntest ein Gipsnest machen. einfach einen Teig etc. auf der Plexiglas Schreibe so anbringen wie du die kammern haben willst. Danach Gips in die Forum und im Anschluss Metalgaze vorsichtig an die Kammern legen. So ist nen halben Milimeter unter dem Gips Metalgaze und die Ameisen können sich nicht weiter durchbeißen. Sehen tut man die Gaze im Normalfall auch nicht, wenn doch einfach etwas Gips drauf. Am besten zwei Gipsnester anfertigen diese mit einem kurzen Schlauch 3-5cm verbinden. Ein Nest befeuchtest du normal und das andere garnicht. So haben sie ein Kornnest und eins fĂŒr die Brut. Optisch ist das ganze dann auch noch zu gebrauchen.

LG Henning


Das ist ein Test ;)

Jes94
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 14. September 2008, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Messor barbarus

Beitrag von Jes94 » 2. September 2009, 16:09

Ja das mit den zwei bereichen war geplant und das mit der Gaze wird auch so gemacht ich kriege meine GrĂŒnderkolonie mit drei Arbeiterinnen diese oder nĂ€chste Woche.

mfg JEs



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“