User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
XAtzeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 26. Oktober 2015, 22:12
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#1 Messor barbarus

Beitrag von XAtzeX » 7. März 2017, 15:28

Hi,
daher ich mich für Messor barbarus entschieden habe nun mein Bericht.
klar noch gibt es nicht viel zu berichten den ich besitze nur eine Königin
Ich habe die Königin im RG in meinem 40x30x30 Formi sitzen.
Direkt unter dem RG habe ich eine 3 Watt Heizmatte gelegt. Hab den Eingang offen und in der Arena ein 2tes RG hingelegt, falls es der Königin doch zu warm wird in anderem RG.
Habe Aquariumkies als Untergrund genommen.
Oben einen Deckel drauf mit 3 Löchern, wo ich jedoch 2 zu gedeckt habe.
Brut, wenn ich das richtig erkannt habe, ist auch vorhanden. 2 Eier müssten das sein + eine Larve.

mfg
Atze
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor XAtzeX für den Beitrag:
Ameisehalter120



Tyres
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 29. September 2011, 19:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 Re: Messor barbarus

Beitrag von Tyres » 7. März 2017, 17:04

Viel Glück. Meine Messor barbarus sind auch gerade am gründen. :p
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyres für den Beitrag (Insgesamt 2):
XAtzeXAmeisehalter120



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4180
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5809 Mal
Danksagung erhalten: 4779 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Messor barbarus

Beitrag von Erne » 7. März 2017, 17:36

Prima das Du einen Bericht schreibst.

Die Heizmatte wird zu Problemen führen.
Direkt unter dem Reagenzglas wird es möglicherweise doch zu warm, auch mit nur 3 Watt.
Zudem treibt so eine Wärmequelle die benötigte Feuchtigkeit aus dem Reagenzglas.

Umziehen ist gut gedacht, nur machen das Königinnen dieser Art nicht gern.
Sie werden nur aus dem Reagenzglas getrieben und laufen in der Arena herum, ihren Nachwuchs lassen sie dann auch schon mal im Reagenzglas zurück.

Wünsche gutes Gelingen mit der Haltung.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ameisehalter120sebastien



XAtzeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 26. Oktober 2015, 22:12
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#4 Re: Messor barbarus

Beitrag von XAtzeX » 8. März 2017, 16:14

Hi,
ja ich werde es beobachten. Bisher sitzt sie relativ ruhig im RG.
Irgendwelche Tipps für den Anfang?

mfg
Atze
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor XAtzeX für den Beitrag:
Ameisehalter120



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#5 Re: Messor barbarus

Beitrag von Unkerich » 8. März 2017, 16:20

XAtzeX hat geschrieben:Irgendwelche Tipps für den Anfang?



Ja, an einen geeigneten Platz legen, und für ein paar Wochen vergessen ;)
Ist bei claustral gründenden Arten oft die beste Methode.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioAmeisehalter120



XAtzeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 26. Oktober 2015, 22:12
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#6 Re: Messor barbarus

Beitrag von XAtzeX » 29. März 2017, 22:28

Hi,
daher ich jeden Tag die Heizdecke am laufen habe und ich das RG halb auf die Matte gelegt habe scheint alles gut zu verlaufen.
Die Königin hat sich ein paar Steine geholt und den Nesteingang ein wenig zugebaut.
Ich schaue alle 2 Wochen mal nach und habe zuletzte letzten Montag nachgeschaut. Und siehe da es waren ein paar Eier zu sehen.
Es wird so langsam.
mfg

Atze
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor XAtzeX für den Beitrag:
Ameisehalter120



XAtzeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 26. Oktober 2015, 22:12
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#7 Re: Messor barbarus

Beitrag von XAtzeX » 28. Mai 2017, 14:21

Hi,
mal wieder ein Update.
Und es gibt einiges neues!
Es sind nun 5 Arbeiterinnen, + Brut. Die jedoch muss ich nochmal zählen. Haben sich das RG zugebaut. Haben sich ein paar Körner genommen und sie sehen zufrieden aus.
Jedoch sieht man nie einer in der Arena. Ich mach also bisher alles richtig. :D
Biete natürlich auch Mehlwürmer und Zuckerwasser an.
mfg

Matze
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor XAtzeX für den Beitrag (Insgesamt 2):
MotokosworldAmeisehalter120



XAtzeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 26. Oktober 2015, 22:12
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#8 Re: Messor barbarus

Beitrag von XAtzeX » 1. Juni 2017, 18:10

Hi,
jetzt sind es schon 9 Arbeiterinnen, aber alle noch kleine. Und im Hintergrund dessen Arena.
Hier mal ein Photo von der Gründerkolonie.
IMG_20170601_111905.jpg

mfg

Matze
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor XAtzeX für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioAmeisehalter120



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“