L.G.Boro
Messor spec. aus dem Orient! - Fotobericht
#18 AW: Messor spec. aus dem Orient!
Hallo Boro!
Das ist aber nett, vielen lieben Dank.
Ich denke Fotos sagen einfach mehr als ellenlange Texte. Die VerÀnderung des Volkes lÀsst sich wesentlich besser dokumentieren. Man kann z.B. an Hand der Fotos sehr gut erkennen wie sich der Bruthaufen in den letzten zwei Monaten entwickelt hat. Es ist stehtig mehr geworden.
LGImago
Das ist aber nett, vielen lieben Dank.
Ich denke Fotos sagen einfach mehr als ellenlange Texte. Die VerÀnderung des Volkes lÀsst sich wesentlich besser dokumentieren. Man kann z.B. an Hand der Fotos sehr gut erkennen wie sich der Bruthaufen in den letzten zwei Monaten entwickelt hat. Es ist stehtig mehr geworden.
LG
#20 AW: Messor spec. aus dem Orient!
Hallo!
Der Chitinpanzer ist ebenfalls hĂ€rter als ich das von Ameisen kenne. Ich kann diese Ameisen problemlos mit einer groĂen Pinzette packen und umsetzen, auch mit den Fingern, selbst die ganz kleinen Tiere. Sie sind wesentlich widerstandsfĂ€higer als mir bisher bekannt. Doch das ist lĂ€ngst nicht alles, womit mich diese Art ĂŒberrascht hat!
Letztens nahm ich die Watte aus dem TrinkschĂ€lchen. Am nĂ€chsten Tag waren ca. 15 Messor in dem SchĂ€lchen und schwammen als Insel sich gegenseitg untersĂŒtzend auf ihrer Gaster . Ich habe das hier im Forum schon einmal erleutert wo auch schlechte Bilder existieren. Als ich damals versuchte das Szenario absichtlich zu rekonstruieren, zeigten sie das Verhalten nicht und sie gingen kopflinks unter. Ich machte diesesmal umgehend ein Video im Supermakro Bereich in HD. Nach dem ich das Video auf meiner Kamera bearbeitet hatte, der Schock, die Meldung lautete: Diese Datei kann nicht wiedergegeben werden. Auch auf dem Computer nicht, da kam die Meldung: Es ist ein Problem mit dem Mediaplayer aufgetreten. Der Napf steht nun immer voll in der Arena, ohne Watte, jedoch verirrt sich keine Arbeiterin dort hin. Schade, das wĂ€re endlich der Beweis gewesen.
Hier sehen wir ein letztes Foto asu dem Nest mit einem Teil der Brut . Die Heizmatte ich nun vollstÀndig entfernt, die Brutentwicklung sollte somit lÀnger dauern als bisher:
In der Brutkammer -auĂergwöhnlich- sind aber nur kleine Arbeiterinnen:
In der Brutkammer -auĂergwöhnlich- sind aber nur kleine Arbeiterinnen:
Hier mal eine frisch angefertige Nestkammer, einige cm. unter der OberflÀche, erbaut in trockenem Sand:
Hier ist der Nesteingang zu sehen. Und da ist mir eine ganz besondere Aufzeichnung gelungen, die, die kaputte Datei wieder wett macht. Wer genau hinschaut sieht am Beckenrand schemenhaft eine Ameise. Diese stöĂt sich dort ab und springt gezielt in den Nesteingang. Ja was ist denn da los :shock: ich bin perplex. Ich kann mir auf meiner Kammera den Sprung Bild fĂŒr Bild anschauen. Sie drĂŒckt sich regelrecht nach unten ab, sie fĂ€llt also nicht. Mit einem Affenzahn springt sie darunter und landet gezielt im Nesteingang. Sie muss also eine sehr gute visuelle Aufnahme haben.
Es ist kein Zufall, sie peilt den Nesteingang regelrecht an. Was ist das fĂŒr eine hoch entwickelte Messorart? Von meiner Seite aus völlig unterschĂ€tz. Sie schwimmt auf derGaster , sie trĂ€gt, zieht und schleppt auĂergwöhnlich viel Gewicht, sie hat einen auĂergewöhnlich harten Chitinpanzer und sie springt jetzt auch noch? Und ich war schon ĂŒberrascht das sich diese kleine Messorart durch den Ytong gearbeitet hat. Was fĂŒr eine spannenden Art! Hier aber erst mal das Video:
Wir ihr lesen könnt, bin ich wirklich perplex was diese Art angeht.
Und hier jetzt noch mal den angesprochenen Bildausschnitt. Die Ameise dreht sich um, peilt den Neisteingang an und drĂŒckt sich blitzartig von der Scheibe ab und landet zielgenau im Nesteingang. HĂ€tte ich ein Zeitzlupenvideo gemacht mit 210 Fotos die Sekunde, wo man selbst einen HummelflĂŒgelschlag sieht, hĂ€tte man hier wohl auch nicht viel erkannt, lasse ich es auf dieser Bildrate abspielen ist nicht viel zu sehen. Nur mit einem Einzelbild-Klicker sieht man auf meiner Kamera was da wirklich passiert. Leider kann ich es so nicht ĂŒbertragen:
Es ist kein Zufall, sie peilt den Nesteingang regelrecht an. Was ist das fĂŒr eine hoch entwickelte Messorart? Von meiner Seite aus völlig unterschĂ€tz. Sie schwimmt auf der
Wir ihr lesen könnt, bin ich wirklich perplex was diese Art angeht.
Und hier jetzt noch mal den angesprochenen Bildausschnitt. Die Ameise dreht sich um, peilt den Neisteingang an und drĂŒckt sich blitzartig von der Scheibe ab und landet zielgenau im Nesteingang. HĂ€tte ich ein Zeitzlupenvideo gemacht mit 210 Fotos die Sekunde, wo man selbst einen HummelflĂŒgelschlag sieht, hĂ€tte man hier wohl auch nicht viel erkannt, lasse ich es auf dieser Bildrate abspielen ist nicht viel zu sehen. Nur mit einem Einzelbild-Klicker sieht man auf meiner Kamera was da wirklich passiert. Leider kann ich es so nicht ĂŒbertragen:
LG Imago
#21 AW: Messor spec. aus dem Orient!
Hallo!
Oft schon hatte ich davon erzĂ€hlt, darĂŒber geschrieben und damals auch Fotos, leider von sehr schlechter QualitĂ€t, veröffentlich. Damals zeigte das Verhalten eine Messor cf. semirufus Kolonie. Das gleiche Verhalten zeigt jetzt auch diese Messor sp . Kolonie. Die aus der gleichen gegend stammt, aus dem Orient. Sie schwimmen, oder besser gesagt, halten sich auf ihrer Gaster ĂŒberwasser. Manche Tiere kippen um, oder werden von anderen Arbeiterinnen nach unten gedrĂŒckt, damit diese dann auf ihnen als Insel schwimmen. Dann richtet sich wieder eine Arbeiterin auf, krabbelt aus dem Wasser und nutzt das FloĂ. Nur wenige Tiere dienen dauerhaft als Rettungsboot. Immer mal wieder wechseln sie sich unbewusst ab, da eine ihr Gleichgewicht verliert, oder eine andere das FloĂ erklimmt. Dies ist mit beliebig vielen Arbeiterinnen möglich. Sie können so tagelang ĂŒberleben, selbst eine Arbeiterin alleine zeigt dieses Verhalten.
LG Imago
#22 AW: Messor spec. aus dem Orient!
Hallo!
Heute habe nun endlich mal das Nest dieser Kolonie gefilmt. Leider kann ich mir ĂŒber die Gesamtindividuenzahl immer noch kein richtiges Bild machen. Das Nest hat mehrere Kammern und sie sind nicht alle einsehbar, auĂerdem gibt es Nischen und Ritzen. In letzter Zeit wurden die Proteine verschmĂ€ht, was wohl daran liegt, dass ich die Heizmatte abgemacht habe. Das Volk hat auch wenigBrut . Evtl. hĂ€ngt das aber auch mit dem Umzug und der Nestgestaltung zusammen. Sollte sich das in dem nĂ€chsten Monat nicht Ă€ndern und die Brut nimmt nicht zu, werde ich die Heizmatte wieder anbringen und anschlieĂen. Ich denke aber das der Umzug und die Gestaltung des Nestes aktuell PrioritĂ€t haben. Die Gyne wird in der Zeit nicht mit Proteinen versorgt und die Larven nur mĂ€Ăig. Ich habe das Becken auf zwei HolzstĂ€nder gestellt, einen rechts, einen links. So konnt ich dann kopfĂŒber den Boden des Beckens abfilmen:
LGImago
Heute habe nun endlich mal das Nest dieser Kolonie gefilmt. Leider kann ich mir ĂŒber die Gesamtindividuenzahl immer noch kein richtiges Bild machen. Das Nest hat mehrere Kammern und sie sind nicht alle einsehbar, auĂerdem gibt es Nischen und Ritzen. In letzter Zeit wurden die Proteine verschmĂ€ht, was wohl daran liegt, dass ich die Heizmatte abgemacht habe. Das Volk hat auch wenig
LG
#23 AW: Messor spec. aus dem Orient!
Hallo!
Ab und zu, biete ich ein paar Körner an und genieĂe das Schauspiel. Ich habe euch davon ein paar Bilder mitgebracht, muss aber dazu sagen, das die Damen kaum gröĂer als 2mm sind und das Becken so steht, dass ich gegen das Licht Fotografieren muss, was gar nicht so einfach war.
Dieser Ameise fehlt ein Bein. Es fÀllt ihr schwer Körner einzutragen:
Achtung, Hintermann:
LG Imago