Messor Vergesellschaftung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Mantid
Halter
Offline
BeitrÀge: 115
Registriert: 18. April 2007, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor Vergesellschaftung

Beitrag von Mantid » 27. April 2007, 17:03

Hallo,

könnt ihr mir sagen mit welchen Arten die Gattung Messor vergesellschaftbar ist ?

Vielleicht Aphaenogaster senilis ?



Benutzeravatar
Niklas
Halter
Offline
BeitrÀge: 349
Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Messor Vergesellschaftung

Beitrag von Niklas » 27. April 2007, 21:25

Meranoplus bicolor ist durch ihr Abwehrsekret mit vielen Arten gut zu vergesellschaften. Ob es bei Messor klappt, weiß ich nicht so genau.


Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!

Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
BeitrÀge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Messor Vergesellschaftung

Beitrag von Darius » 27. April 2007, 21:50

Hallo,

im allgemeinen kann man alle Ameisen vergesellschaften, die gleiche bzw. Ă€hnliche klimatische AnsprĂŒche stellen und sich nicht zu agressiv gegenĂŒber anderen Arten verhalten. Meranoplus zum Beispiel ist eine Art, die dank ihrer starken chemischen Abwehr von so gut wie allen Ameisen ignoriert wird. Messor ist möglicherweise mit einer Kolonie Crematogaster oder Pheidole vergesellschaftbar, aber auch nur auf bestimmte Zeit, bis ein der Kolonien zu groß wird und auch nur bei einem ausreichend großen Becken. Bei einer Vergesellschaftung muss man sich aber immer darĂŒber im klaren sein, dass es zwischen den Ameisen immer mal zu Auseinandersetzungen kommen kann. In der Regeln sind die aber nicht weiter tragisch, zumal der Halter im Notfall auch eingreifen kann.

GrĂŒĂŸe, Darius



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 AW: Messor Vergesellschaftung

Beitrag von Antastisch » 27. April 2007, 21:57

Die Gattung Messor ist natĂŒrlich auch etwas...unprĂ€zise! Man kann nicht global fĂŒr eine Gattung sprechen, es gibt z.B. auch in der Gattung Myrmica sowohl sehr aggressive und wehrhafte als auch scheue Arten. Bei der Gattung Messor gibt es sicherlich auch geeignete und weniger geeignete Arten.



Benutzeravatar
Mantid
Halter
Offline
BeitrÀge: 115
Registriert: 18. April 2007, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor Vergesellschaftung

Beitrag von Mantid » 28. April 2007, 17:01

Danke fĂŒr die Fachkundige Antwort.
Aphaenogaster senilis hat die gleichen Klimatischen Bedienungen, kommt in den gleichen Gebieten vor wie Messor (barbarus, marocanus ect), frisst auch Körner. Aphaenogaster senilis ist nur etwas aggressiver.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“