Mit was befĂĽllt ihr den Wasserspeicher?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Mit was befĂĽllt ihr den Wasserspeicher?

Beitrag von Aaldieter » 6. Mai 2007, 20:13

Hi

Baue gerade ein Ytongnest fĂĽr meine Camponotus herculeanus.
Das Nest hab ich jetzt so weit fertig es stellt sich nur noch die Frage:
Stopfe ich den Wasserspeicher mit irgendwas aus oder nicht?
Wenn ja mit was? Ich hab schon so einiges gelesen. Angefangen mit Watte, ĂĽber einen Schwamm bis hin zu Seramis.
Hat da jemand schon mal Vergleiche gemacht. Negative oder positive
Erfahrungen mit irgendeinem Material wären auch schon hilfreich für mich.

Ich muss noch dazu sagen dass mein Wasserspeicher fest verschlossen wird
so das garantiert keine Ameise rein fallen kann.

GruĂź
Chris



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Mit was befĂĽllt ihr den Wasserspeicher?

Beitrag von Gummib4er » 6. Mai 2007, 20:33

FĂĽll ihn am besten mit Seramis, denn Watte oder ein Schwamm fangen leichter an zu schimmeln.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3 AW: Mit was befĂĽllt ihr den Wasserspeicher?

Beitrag von Antastisch » 6. Mai 2007, 21:26

Ich befĂĽlle ihn bei meinen Camponotus nur mit Wasser. Ertrinken tun die sicherlich nicht. Und in den Wassertank einziehen...kaum!



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Mit was befĂĽllt ihr den Wasserspeicher?

Beitrag von G UNIT 88 » 6. Mai 2007, 21:32

Mir wurde auch mal gesagt das Watte,Seramis etc. eigentlich nur deswegen benutzt wird das die Ameisen nicht darin ertrinken.Also so gesehen denke ich auch das man gar nix rein machen muss aber ich benutze sowieso dan einen externen Ytong:spin2: und muss mir darĂĽber keinen Kopf zerbrechen:andiewand:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“