Monomorium pharaonis gefunden

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
general111111
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 30. April 2008, 15:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von general111111 » 30. April 2008, 15:42

hi
ich bin absoluter Einsteiger und bin nach langem Vergleichen darauf gekommen, dass ich
Monomorium pharaonis gefunden habe. Allerdings habe ich die in der Erde im Garten gefunden.


auch eine Königin war dabei....
Kann ich diese Ameisen halten? ist es gefÀhrlich, wenn ich die ins Haus bringe?

PS: da waren Millionen von Ameisen unter der Erde



Kessler
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von Kessler » 30. April 2008, 16:04

Hallo general111111,

Ich weiß ja nicht ob du die da so genau bestimmt hast es könnte nach deiner Beschreibung zu folge auch Lasius flavus sein.

Wenn es sich tatsÀchlich um die gefÀhrliche "Pest"-Ameise handeln sollte ist diese auf keinen Fall zu halten!
Mehr kannst du in der Ameisenschutzwarte oder HIER lesen.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Sebastian



DavidS
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 23. Mai 2007, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von DavidS » 30. April 2008, 17:29

Mach mal ein Foto wenn es geht.
Das es sich dabei um Pharaoameisen handelt kann ich mir nur schwer vorstellen, die kommen eigentlich nicht in unseren GĂ€rten vor.



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
BeitrÀge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4 AW: Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von Fraaap » 30. April 2008, 17:40

Richtig, sie sind nicht auf Dauer bei unseren Temperaturen ĂŒberlebensfĂ€hig. Auch halte ich es fĂŒr unwahrscheinlich, "einfach so" ein ganzes Nest von ihnen zu entdecken. Daran scheitern die besten Fachleute!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von Boro » 30. April 2008, 18:43

Hallo general111111!
Herzlich willkommen im Forum!
Trotzdem muss ich deine Aufregung gleich dĂ€mpfen! Sehr unwahrscheinlich, dass du diese Art im Garten gefunden hast und noch dazu ein Riesen-Nest! Diese Art ĂŒberlebte bisher in Mitteleuropa nur in beheizten RĂ€umen.
Ohne erstklassige Bilder ist da gar nichts zu bestimmen! Die Geschichte klingt fĂŒr mich nach Solenopsis fugax, die ist Ă€hnlich gebaut!!
Gruß Boro



general111111
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 30. April 2008, 15:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von general111111 » 2. Mai 2008, 14:19

Ich hab versucht gute Fotos zu machen, allerdings ist meine Kamera wohl zu schlecht....
ich kann nur sagen kleine garstige Biester mit doppelt so großer Königin und die stehen auf Zucker. Fleisch essen sie nicht....
AuffĂ€llig ist, dass sie ihre Larven in der Erde vergraben und scheinbar versuchen immer wieder bessere PlĂ€tze zu finden.. die großen Larven liegen seperat zu den kleineren...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von Boro » 2. Mai 2008, 18:47

Sehen die Tierchen so aus (hier mit einer noch jungfrÀulichen Königin)?
http://picmirror.de/bild.php/3222_img_5909piv15.jpg
Oder so?
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/solenopsis-fugax-fotos-t24861.html
Gruß Boro



acarrtauchenius
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Monomorium pharaonis gefunden

Beitrag von acarrtauchenius » 2. Mai 2008, 19:01

Solenopsis fugax hat eine deutliche zweigliedrige FĂŒhlerkeule. Das kann man schon mit einer guten 10x-Lupe erkennen.


Hoffe, es hilft ...



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“