![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)
Moos als Deko?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. August 2008, 23:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Moos als Deko?
Hey Leute! Wollt mal fragen ob Moos als Deko in der Arena geht... oder braucht Moos viel Wasser? Will ja nicht, dass sie sich einbuddeln... Und weiss jemand vielleicht wie man Moos einpflanzt? Hab im Internet gelesen, dass man es mit Bier oder Buttermilch im Mixer mixen und dann draufstreuen soll... Also ist damit gemeint, dass ich Moos vom Garten holen oder wie? Jede Hilfe waere super! ![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)
![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#2 AW: Moos als Deko?
Hallo.
Manche Moose kommen mit Trockenphasen recht gut zurecht. Selbst auf dem Dach des Hauses in dem ich wohne wächst Moos, dieses muss momentan mit den extremen Temperaturen und der ungehinderten Sonneneinstrahlung zurechtkommen.
Such dir am besten Moos das auf Pflaster, Asphalt oder ähnlich extremen Standorten wächst, das dürfte auch in der Arena überleben. Zumindest eine Zeitlang. Das braucht auch nicht zerkleinert werden, lege einfach die Polster oder Matten ins Becken und gut ist.
Von einem Mischen mit Bier oder Buttermilch würde ich auch absehen, wüste nicht wozu das gut sein soll, ausser, dass dann eher Schimmel in der Arena wächst. Vom Geruch mal ganz zu schweigen.
Wichtiger wird wohl eher eine ausreichende Beleuchtung sein, entsprechend der Herkunft des Mooses.
Bei mir wächst etwas Moos(von einem Baumstamm genommen) in einem Tropenbecken auf einer Wurzel. Dort trocknet es komplett aus, ausser ich besprühe das Becken mit Wasser. Es wächst sogar, wenn auch recht langsam, und wuchert sich nun die Wurzeln entlang.
Manche Moose kommen mit Trockenphasen recht gut zurecht. Selbst auf dem Dach des Hauses in dem ich wohne wächst Moos, dieses muss momentan mit den extremen Temperaturen und der ungehinderten Sonneneinstrahlung zurechtkommen.
Such dir am besten Moos das auf Pflaster, Asphalt oder ähnlich extremen Standorten wächst, das dürfte auch in der Arena überleben. Zumindest eine Zeitlang. Das braucht auch nicht zerkleinert werden, lege einfach die Polster oder Matten ins Becken und gut ist.
Von einem Mischen mit Bier oder Buttermilch würde ich auch absehen, wüste nicht wozu das gut sein soll, ausser, dass dann eher Schimmel in der Arena wächst. Vom Geruch mal ganz zu schweigen.
Wichtiger wird wohl eher eine ausreichende Beleuchtung sein, entsprechend der Herkunft des Mooses.
Bei mir wächst etwas Moos(von einem Baumstamm genommen) in einem Tropenbecken auf einer Wurzel. Dort trocknet es komplett aus, ausser ich besprühe das Becken mit Wasser. Es wächst sogar, wenn auch recht langsam, und wuchert sich nun die Wurzeln entlang.
- Jacky
- Halter
- Beiträge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Moos als Deko?
Hallo,
wie swagman schon schrieb am besten Moose verwenden die auch mit Trockenheit und Hitze klar kommen. Moos von feuchten Stellen wie aus dem Wald würde schnell vertrocknen und nur in einem ständig feuchtem Tropenterrarium gute Bedingungen zum Wachsen finden.
Unbedingt zu beachten ist das ausschließlich mit Kalkarmen Wasser gegossen oder besprüht wird. Am besten eignet sich natürlich Regenwasser.
LG, Jacky
wie swagman schon schrieb am besten Moose verwenden die auch mit Trockenheit und Hitze klar kommen. Moos von feuchten Stellen wie aus dem Wald würde schnell vertrocknen und nur in einem ständig feuchtem Tropenterrarium gute Bedingungen zum Wachsen finden.
Unbedingt zu beachten ist das ausschließlich mit Kalkarmen Wasser gegossen oder besprüht wird. Am besten eignet sich natürlich Regenwasser.
LG, Jacky
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Moos als Deko?
Hallo,
das mit der Buttermilch und/oder dem Bier wird im
Freiland angewendet, um Steintrögen eine natürliche
Patina zu verleihen, da sich dann Moose, Flechten und
Algen schneller ansiedeln. Keinesfalls darf man das in
der Arena anwenden, da es ansonsten schnell zu einem
Schimmelbefall und/oder Milbenbefall kommt.
Trockenheitsliebende Moose in der Arena kann man durchaus am Leben erhalten, wenn man das Moos 1x wöchentlich für mehrere Stunden feucht hält, keinesfalls dauerfeucht.
LG, riverjack
das mit der Buttermilch und/oder dem Bier wird im
Freiland angewendet, um Steintrögen eine natürliche
Patina zu verleihen, da sich dann Moose, Flechten und
Algen schneller ansiedeln. Keinesfalls darf man das in
der Arena anwenden, da es ansonsten schnell zu einem
Schimmelbefall und/oder Milbenbefall kommt.
Trockenheitsliebende Moose in der Arena kann man durchaus am Leben erhalten, wenn man das Moos 1x wöchentlich für mehrere Stunden feucht hält, keinesfalls dauerfeucht.
LG, riverjack
-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. August 2008, 23:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Moos als Deko?
Danke für die schnelle Antwort! Ich hab jetzt Moos von Steinen entfernt, die sich an einer trockenen Stelle befanden... Aber so, dass das Moos noch zusammenhing. Dann hab ich es nicht zerkleinert auf feuchte Erde gelegt und nochmal Wasser drüber gegossen. Ich habe jetzt vor, das Gesamte trocknen zu lassen und es dann gemütlich in die Arena zu tun. Meint ihr, das Moos pflanzt sich so an der Erde an?
LG!
![verwirrt :confused:](https://ameisenforum.de/images/smilies/confused.gif)
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Moos als Deko?
Hallo Rubich,
da das Moos auf Steinen wächst, wird es vermutlich nicht auf Erde anwachsen wollen.
Ausserdem darf mannicht vergessen, dass Moose nur sehr langsam wachsen.
Moose die von sonnenexponierten Substraten stammensind an viel Licht und nur kurze
Feuchtigkeitsperioden angepasst und vertragen längeres nass sein in Verbindung mit
Wärme und wenig Licht nur kurze Zeit und fangen dann irgendwann an zu schimmeln.
Deshalb wird es wohl besser sein, das Moos vollständig trocken zu verwenden und nur lose aufzulegen. Evtl. kannst Du das Moos auch mit Heißkleber auf einem Stein befestigen.
Ich hoffe mal, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte.
LG, riverjack
da das Moos auf Steinen wächst, wird es vermutlich nicht auf Erde anwachsen wollen.
Ausserdem darf mannicht vergessen, dass Moose nur sehr langsam wachsen.
Moose die von sonnenexponierten Substraten stammensind an viel Licht und nur kurze
Feuchtigkeitsperioden angepasst und vertragen längeres nass sein in Verbindung mit
Wärme und wenig Licht nur kurze Zeit und fangen dann irgendwann an zu schimmeln.
Deshalb wird es wohl besser sein, das Moos vollständig trocken zu verwenden und nur lose aufzulegen. Evtl. kannst Du das Moos auch mit Heißkleber auf einem Stein befestigen.
Ich hoffe mal, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte.
LG, riverjack