Muss man die Arena beheizen??
- J.Diamond
- Einsteiger
- BeitrÀge: 32
- Registriert: 30. November 2008, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Muss man die Arena beheizen??
Holla Leute,
ich wollte wohl gern von euch wissen, ob man auch die Arena beheizen muss falls die Raumtemperatur nicht ganz fĂŒr die Spez. reicht.
Als kleines Bsp.: Die Spez. benötigt 22 - 28°C, man erreicht aber nur 18°C ohne nach zu helfen.
Also meine Frage ist: WĂŒrden die Ameisen die Arena betreten oder eher meiden?
ich wollte wohl gern von euch wissen, ob man auch die Arena beheizen muss falls die Raumtemperatur nicht ganz fĂŒr die Spez. reicht.
Als kleines Bsp.: Die Spez. benötigt 22 - 28°C, man erreicht aber nur 18°C ohne nach zu helfen.
Also meine Frage ist: WĂŒrden die Ameisen die Arena betreten oder eher meiden?
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Muss man die Arena beheizen??
Betreten eventuell aber warum willst du sie nicht artgerecht halten? Die Angaben 22-28° lassen ja schon genug Spielraum, wenn sie aber zB. aus einem Land kommen wo es selbst Nachts im Winter nicht unter 22° gibt dann sind dauerhafte 19° wohl unpassend.
- J.Diamond
- Einsteiger
- BeitrÀge: 32
- Registriert: 30. November 2008, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Muss man die Arena beheizen??
Das war nur eine Frage aus reinem Interesse, weil sie ja nicht in der Arena "wohnen", sondern nur ihre Nahrung sammeln. Deswegen war ich mir nicht sicher, ob sie das negativ beeintrÀchtigt.
#4 AW: Muss man die Arena beheizen??
Hallo J.Diamond!
Es sollte schon das Ziel eines Halters sein, die vorgegebenen Richtwerte einzuhalten. SchlieĂlich möchte man den Tieren doch, so weit wie es möglich ist, eine naturnahe Haltung ermöglichen.
Stark Termophil ausgeprĂ€gte Arten, werden bei abfallenden Temperatuern zunehmenst inaktiver. Das heiĂt um so kĂ€lter es wird, desto weniger AktivitĂ€t kannst Du von ihnen erwarten, was aber wohl auch auf alle Ameisen herunter zu brechen ist!
Desweiteren beeintrĂ€chtigt die Temperatur natĂŒrlich die Entwicklung derBrut . 25° sind fĂŒr EuropĂ€ische Arten ein guter Richtwert fĂŒr eine stabile Entwicklung dieser, wobei es sich hier auch nur um eine Richtwert handelt und die Lugtfeuchtigkeit auch wichtig ist.
Also einen Umzug kannst Du, wenn Du es darauf abgesehen hast nicht erwarten, wenn sie von einer wĂ€rmeren in eine kĂ€ltere Klimzone ziehen sollen. AuĂer es steht evtl. eineWinterruhe an und die Tiere fĂŒhlen sich von der hohen Temperatur gestört.
Jedoch hat das Ameisenleben viele Fasetten, bei manchen Arten wird Dir vom Shop eine externe WÀrmequelle (Spotlicht, Heizmatte etc.) empfohlen. Diese externe WÀrmequelle kann sich jedoch auf die temporÀr abhÀngige aktive Saison negativ, sprich kontraproduktiv auswirken. Camponotus ligniperda ist ein gutes Beispiel aufgrund deren endogenen Jahresrhythmus.
Was man wie folgt verstÀndlich erklÀren kann:
Die Ameisen haben eine bestimmte Anzahl an Aktionen, welche sie inerhalb einer variablen Zeitspanne aufbringen. Bei WĂ€rme erreichen sie ihr Ziel schneller fĂŒr die gleichen Aktionen, wie bei einer kĂŒhleren Temperatur. Gleiche Anzahl der Aktionen, die aufgrund der Variable <Temperatur>, inerhalb von unterschiedlichenen Zeitaufwendungen zum Ziel gebracht werden. Ergo geht Camponotus ligniperda bei wĂ€rmeren Temperaturen aufgrund des Endogenen Jahresrhythmuses selbstĂ€ndig ohne Absenkung der Temperatur nach dem verbrauchen der Aktionen in dieWinterruhe , evtl. wurde sogar noch weniger Brut aufgezogen als bei einer nicht angebrachten externen WĂ€rmequelle!
Was nicht heiĂen soll diese bei Zimmertemperatur ĂŒberwintern zu lassen, denn es ist nicht bewiesen das es keine negativ Auswirkungen auf die Kolonie hat!
Im Allgemeinen kann man Ameisen gut zu einem Umzug animieren, in dem das neu zu beziehende Nest 1-3° wÀrmer presentiert als das, im Gegensatz zu dem welches es gilt zu verlassen.
Schade das Du nicht speziefisch geschrieben hast um welche Art es sich explizit handelt, so könnte man besser auf Deine Frage eingehen!
LGImago
Es sollte schon das Ziel eines Halters sein, die vorgegebenen Richtwerte einzuhalten. SchlieĂlich möchte man den Tieren doch, so weit wie es möglich ist, eine naturnahe Haltung ermöglichen.
Stark Termophil ausgeprĂ€gte Arten, werden bei abfallenden Temperatuern zunehmenst inaktiver. Das heiĂt um so kĂ€lter es wird, desto weniger AktivitĂ€t kannst Du von ihnen erwarten, was aber wohl auch auf alle Ameisen herunter zu brechen ist!
Desweiteren beeintrĂ€chtigt die Temperatur natĂŒrlich die Entwicklung der
Also einen Umzug kannst Du, wenn Du es darauf abgesehen hast nicht erwarten, wenn sie von einer wĂ€rmeren in eine kĂ€ltere Klimzone ziehen sollen. AuĂer es steht evtl. eine
Jedoch hat das Ameisenleben viele Fasetten, bei manchen Arten wird Dir vom Shop eine externe WÀrmequelle (Spotlicht, Heizmatte etc.) empfohlen. Diese externe WÀrmequelle kann sich jedoch auf die temporÀr abhÀngige aktive Saison negativ, sprich kontraproduktiv auswirken. Camponotus ligniperda ist ein gutes Beispiel aufgrund deren endogenen Jahresrhythmus.
Was man wie folgt verstÀndlich erklÀren kann:
Die Ameisen haben eine bestimmte Anzahl an Aktionen, welche sie inerhalb einer variablen Zeitspanne aufbringen. Bei WĂ€rme erreichen sie ihr Ziel schneller fĂŒr die gleichen Aktionen, wie bei einer kĂŒhleren Temperatur. Gleiche Anzahl der Aktionen, die aufgrund der Variable <Temperatur>, inerhalb von unterschiedlichenen Zeitaufwendungen zum Ziel gebracht werden. Ergo geht Camponotus ligniperda bei wĂ€rmeren Temperaturen aufgrund des Endogenen Jahresrhythmuses selbstĂ€ndig ohne Absenkung der Temperatur nach dem verbrauchen der Aktionen in die
Was nicht heiĂen soll diese bei Zimmertemperatur ĂŒberwintern zu lassen, denn es ist nicht bewiesen das es keine negativ Auswirkungen auf die Kolonie hat!
Im Allgemeinen kann man Ameisen gut zu einem Umzug animieren, in dem das neu zu beziehende Nest 1-3° wÀrmer presentiert als das, im Gegensatz zu dem welches es gilt zu verlassen.
Schade das Du nicht speziefisch geschrieben hast um welche Art es sich explizit handelt, so könnte man besser auf Deine Frage eingehen!
LG