Myrmecia pilosula
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 15. Juni 2008, 20:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Myrmecia pilosula
Hi,
habe in einer Doku gesehen, dass diese Ameise auch "Jack Jumper" heißt und in wenigen Minuten einen Menschen mit ihren "giftstachel" töten kann.
Trifft dies auch auch andere Myrmecia Spec zu?
Danke
MfG
habe in einer Doku gesehen, dass diese Ameise auch "Jack Jumper" heißt und in wenigen Minuten einen Menschen mit ihren "giftstachel" töten kann.
Trifft dies auch auch andere Myrmecia Spec zu?
Danke
MfG
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Myrmecia pilosula
Ameisen_Fan hat geschrieben:Hi,
...und in wenigen Minuten einen Menschen mit ihren "giftstachel" töten kann.
Trifft dies auch auch andere Myrmecia Spec zu?
Danke
MfG
Nein, Keine Ameisenart kann einen Menschen wirklich gefährden, es sei denn es liegt eine Allergie vor oder man wird so häufig gestochen das ein anaphylaktischer Schock auftritt. Aber sowas kann auch bei einheimischen Bienen, Wespen etc auftreten.
Zitat Wikipedia:
Für den Menschen sind Jack Jumper normalerweise nicht gefährlich. Ein Stich mit dem Stachel am hinteren Körperteil ist vergleichbar mit dem einer Biene oder Wespe. Etwa drei Prozent aller Menschen reagieren mit einem allergischen Schock auf einen M. pilosula-Stich.
Das ist ein Test
- The_Paranoid
- Halter
- Beiträge: 485
- Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Myrmecia pilosula
Naja ... hier mal ein paar genaue Zahlen.
1980-1999 gab es in Australien 6 Todesfälle die auf Myrmecia zurückzuführen sind. 4 davon M. pilosula. Natürlich waren es immer allergische Reaktionen.
In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 10-20 Menschen an allergischen Reaktionen auf Bienenstiche.
1980-1999 gab es in Australien 6 Todesfälle die auf Myrmecia zurückzuführen sind. 4 davon M. pilosula. Natürlich waren es immer allergische Reaktionen.
In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 10-20 Menschen an allergischen Reaktionen auf Bienenstiche.
#4 AW: Myrmecia pilosula
The_Paranoid hat geschrieben:Naja ... hier mal ein paar genaue Zahlen.
1980-1999 gab es in Australien 6 Todesfälle die auf Myrmecia zurückzuführen sind. 4 davon M. pilosula. Natürlich waren es immer allergische Reaktionen.
In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 10-20 Menschen an allergischen Reaktionen auf Bienenstiche.
Hey Paranoid
Gib doch bitte die Quelle fĂĽr diese genauen Zahlen an.
.
Danke dafĂĽr Paranoid
- The_Paranoid
- Halter
- Beiträge: 485
- Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Myrmecia pilosula
Ant sting mortality in Australia. [Toxicon. 2002] - PubMed Result In dem Paper steht dann auch drin, dass 4 der Todesfälle auf M. pilosula zurückzuführen sind. Ausserdem gibst noch ne weitere Arbeit die sich speziell mit diesen Todesfällen beschäftigt und näher beschreibt. eMJA: Brown et al, Fatal anaphylaxis following jack jumper ant sting in southern Tasmania
Insektengiftallergie – Wikipedia für die Bienen. Die wiederrum berufen sich auf ne andere Seite, die ihre Daten vom statistischen Bundesamt bzw. irgendner anderen Untersuchung bezieht.
P.S.: gibts eigentlich auch irgendwie ne Möglichkeit, wenn man hier ne URL reinkopiert, dass die URL angezeigt wird und nicht der Titel der entsprechenden Seite ... find das irgendwie verwirrend
Insektengiftallergie – Wikipedia für die Bienen. Die wiederrum berufen sich auf ne andere Seite, die ihre Daten vom statistischen Bundesamt bzw. irgendner anderen Untersuchung bezieht.
P.S.: gibts eigentlich auch irgendwie ne Möglichkeit, wenn man hier ne URL reinkopiert, dass die URL angezeigt wird und nicht der Titel der entsprechenden Seite ... find das irgendwie verwirrend