Myrmica rubra Ameisenfarm

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von markus007 » 24. November 2010, 14:11

Geduld habe ich ja, ich hatte mich nur gewundert, denn am Anfang bekam ich alle 30sek. eine Antwort und dann plötzlich garkeine mehr :D
Der Ytong steht außerhalb der Arena, er steht in einem Tablett, sodass das Wasser was unten heraus kommt sofort wiederoben reingekippt werden kann...
Das Problem ist, das es mega selten ist, das eine Arbeiterin in den Ytong geht...



Benutzeravatar
DieGrosseKleine
Halter
Offline
BeitrÀge: 158
Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von DieGrosseKleine » 25. November 2010, 05:18

Könnte es sein, dass der Ytong zu nass ist? Da du ja schreibst, dass du rauslaufendes Wasser gleich wieder oben rein kippst.
Ich habe gemerkt, dass meine Ameisen durchaus in trockenere Bereiche ziehen, wenn die Farm stellenweise zu nass geworden ist.


LG
Anja

Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Gilthanaz » 25. November 2010, 09:43

Meine Messor haben den zu feuchten Ytong ebenfalls komplett ignoriert, und den Arenaboden bevorzugt.

Abgesehen davon: WINTERRUHE!

Die Zeit könnte man prima nĂŒtzen, um in Ruhe die Arena/Farm umzubauen bzw. ĂŒberhaupt zu bauen. Wer Dir auch immer erzĂ€hlt hat, das es gar kein Problem ist die Tiere warm durchzupflegen, sollte seinen Forenaccount zurĂŒckgeben.

- G



CompulsiveHater
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 27. September 2010, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von CompulsiveHater » 25. November 2010, 10:54

Gilthanaz hat geschrieben:.

Abgesehen davon: WINTERRUHE!


- G


Wahnsinn wie oft man das von dir liesst. Ich glaub er wurde nun genug darauf hingewiesen er wird wissen was er tut. Und es wird auch nichts Àndern wenn du es noch 10x erwÀhnst.



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Gilthanaz » 25. November 2010, 11:05

Und, wenn jetzt einer 10x ein Stopschild ĂŒberfĂ€hrt, soll man ihn einfach weiter so fahren lassen? Was ist das denn fĂŒr eine bescheuerte Logik?

Ich kann nichts dafĂŒr, das er Lernresistent ist, und es eben zwanzig, dreissig, hundert Wiederholungen braucht, bis er verstanden hat, dass "warm durchpflegen" bei Arten mit Diapause einfach nicht in Ordnung ist. Der junge Mann ist hier, weil er Hilfe und Wissen bei der Haltung von Ameisen erwartet. Wenn er aber so weiter macht (das ist der dritte "KopfschĂŒttelthread"), sehe ich da keine Zukunft. Wundert sich keiner, das die wirklich erfahrenen User in letzter Zeit kaum die AnfĂ€ngerthreads kommentieren? Das liegt meiner Meinung nach hauptsĂ€chlich an zwei Dingen:

1. Die ganze Vorarbeit wird ignoriert. Wissensforum wird nicht gelesen, es wird fĂŒr jede Frage ein neuer Thread aufgemacht statt im 'Kurze Frage - Kurze Antwort' Thread zu posten, und wenn was gesagt wird wie z.B. "Winterruhe!", darf man sich noch blöde Bemerkungen anhören (resp. lesen)

2. Sie sitzen meistens schon den Kopf schĂŒttelnd vor dem Bildschirm.


Ameisen warm durchpflegen ist einfach wie Katzen rasieren: Ja, kann man - tut man aber nicht, weil es dem Tier schadet. Alles klar?

Außerdem hĂ€uft sich in letzter Zeit unglaublich prepotentes Verhalten, bei dem junge Halter anscheinend denken, das alle hier im Forum nur zu ihrer (natĂŒrlich kostenlosen) Beratung und Bespaßung dienen. Ich halte ja viel aus, aber habe selber gelernt das man alle Tiere, die man hĂ€lt, auch respektieren und gut behandeln muß. Und wenn ich merke, das sich jemand dafĂŒr ĂŒberhaupt nicht interessiert, schrumpft mein Wille, diese Person weiter zu unterstĂŒtzen, ganz gewaltig.

lg,
Gilthanaz



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Holy-Ant » 25. November 2010, 11:22

Gilthanaz hat geschrieben:.............weil es dem Tier schadet. Alles klar?


Also das man es nicht macht, weil sie in der Natur ja auch Diapauise halten ist schon klar, aber zu behaupten das es dem Tier schadet ist wohl etwas vorschnell! Ich lese ja nun auch schon ne ganze Weile und auch erfahrene Halter wollen oder wollten die Diapause auslassen um zu sehen was passiert. Die Ameisen haben es ja auch nicht immer so gehandhabt, sondern sich nur den Witterungsbedingungen angepasst. Warum also sollte das Auslassen der Diapause/Winterruhe zwangslĂ€ufig den Ameisen schaden? Das könnte man nur mit Sicherheit sagen, wenn man einige hundert Kolonien ohne Winterruhe hĂ€lt und dann schaut, was ĂŒber die Jahre hinweg passiert! Es ist hier halt nicht gerne gesehen wenn man die Winterruhe auslĂ€sst!

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Gilthanaz » 25. November 2010, 11:36

Hi Holy!

Wie der Junghalter selbst angemerkt hat, hat ihm jemand gesagt, dass die Lebenszeit der Kolonie sich halbiert, wenn man die Diapausen nicht einhÀlt. Das schreit doch förmlich: "Schlecht!". Oder ist es positiv, wenn die Tiere schneller verrecken, weil sie es dann wenigstens schneller "hinter sich" haben? :)

Nur weil andere Halter das "probieren" wollen, muss es ja nicht gut sein. Und Ich halte es fĂŒr falsch, Junghalter gleich zu Experimenten zu raten - es ist schwer genug, die Kolonien "normal" am Leben zu erhalten, aber dann auch noch die großen Klassiker: Gleich mal in Pleometrose grĂŒnden lassen, Winterpausen auslassen, pushen (teilweise sogar mit anderen Arten), ..... das ist nicht notwendig.

lg,
- G



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Holy-Ant » 25. November 2010, 11:44

Gilthanaz hat geschrieben:Hi Holy!

Wie der Junghalter selbst angemerkt hat, hat ihm jemand gesagt, das die Lebenszeit der Kolonie sich halbiert, wenn man die Diapausen nicht einhÀlt. Das schreit doch förmlich: "Schlecht!". Oder ist es positiv, wenn die Tiere schneller verrecken, weil sie es dann wenigstens schneller "hinter sich" haben? :)

Nur weil andere Halter das "probieren" wollen, muss es ja nicht gut sein. Und Ich halte es fĂŒr falsch, Junghalter gleich zu experimenten zu raten - es ist schwer genug die Kolonien "normal" am Leben zu erhalten, aber dann auch noch die großen Klassiker: Gleich mal in Pleometrose grĂŒnden lassen, Winterpausen auslassen, pushen (teilweise sogar mit anderen Arten), ..... das ist nicht notwendig.

lg,
- G


Nun ob sich die Lebensdauer "halbiert" ist ja auch nicht nachgewiesen, oder? Recht gebe ich Dir, dass sich Neueinsteiger in der Ameisenhaltung nicht gleich mit solchen Sachen beschĂ€ftigen sollten da ja, wie von Dir erwĂ€hnt, es schon teilweise recht schwierig ist sie "normal" zu halten. Aber man kann ja nicht mit Sicherheit behaupten dass es den Ameisen schadet, oder wie von anderer Seite behauptet, sich die Lebensdauer halbiert. Das solche Aktionen nicht gerade von einem Neueinsteiger gemacht werden sollten ist natĂŒrlich nicht notwendig, da es auch fĂŒr erfahrene Halter recht Problematisch werden kann!

Also nicht Notwendig ist klar, aber das es den Ameisen schadet sei mal dahingestellt.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“