Myrmica rubra töten sich gegenseitig

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Jakobbueck
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 6. August 2015, 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Myrmica rubra töten sich gegenseitig

Beitrag von Jakobbueck » 19. April 2016, 18:14

Hallo,
ich habe ein Problem. Seit meine Myrmica rubra aus der Winterruhe raus sind, in der viele Arbeiterinnen gestorben sind (ca. 1/4), fressen sie zwar noch viel aber gerade eben hat eine Arbeiterin die andere so lange mit den Mandibeln weggestoßen und gebissen, bis diese nun verstorben ist. Im Formicarium stinkt es auch sehr. Ich werde nun den Bodengrund wechseln und das Formicarium säubern. Die Ameisen leben in einem Reagenzglas und sind 3 Königinnen mit ca. 70 Arbeiterinnen.
Was kann ich noch tun?



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3113
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1296 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

#2 Re: Myrmica rubra töten sich gegenseitig

Beitrag von Sajikii » 19. April 2016, 18:46

Hallo!

Erstmal... sprichst du jetzt von Myrmica rubra (siehe Titel) oder von Serviformica fusca (siehe Beitrag)?

Wie auch immer, irgendwas scheint bei deiner Kolonie bzw. in der Haltung nicht zu stimmen. Das mal über den Winter viele Arbeiterinnen sterben, sollte einem beunruhigen. Der Wassertank im RG ist eh noch voll funktionsfähig? Hört sich ja nach Mangel an Feuchtigkeit an, und die Tiere sind vertrocknet?

Weshalb plötzlich dein Formicarium so stinkt...hm, wieder ein Rätsel.
Ist irgendwo ein Schimmelherd? Ist eh alles sauber soweit?
Hast du mit Silikon kürzlich im Formicarium gearbeitet?

Es ist wohl nicht ganz verkehrt, das Formicarium neu einzurichten. Gestalte es erstmals schlicht und beobachte die nächsten Tage weiterhin die Arbeiterinnen. Warum sie jetzt auch vereinzelt andere Arbeiterinnen mobben und sogar töten... schwer zu sagen.

Ich würde an deiner Stelle, nachdem das Formicarium neu eingerichtet ist, den Tieren Ruhe gönnen, immer fleißig Futter in vielen Variationen anbieten und schauen, dass sie es nicht staubtrocken haben.
Für dich kann ich empfehlen: Ruhe bewahren!

Viel Erfolg und halte uns am Laufenden :)

LG



Jakobbueck
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 6. August 2015, 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Re: Myrmica rubra töten sich gegenseitig

Beitrag von Jakobbueck » 19. April 2016, 19:01

Oh da habe ich mich verschrieben. Es handelt sich um Myrmica rubra. Ich habe ihnen ein zweites Reagenzglas mit Wasser angeboten und werde das Formicarium neu einrichten.
Danke für die Hilfe :)



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3113
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1296 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

#4 Re: Myrmica rubra töten sich gegenseitig

Beitrag von Sajikii » 19. April 2016, 19:07

Als Nachtrag: Du solltest darauf achten, dass deine Kolonie es nicht zu trocken hat. Ich vermute das könnte auch der Grund für das große Sterben im Winter gewesen sein. Ich bezeichne ohnehin nicht zum Spaß (oder eigentlich schon ^^) die Gattung Myrmica sp. als die Sumpfkriegerinnen, immer im Schatten unterwegs, zwischen Moos und Streuschicht wandernd und immer auf der Lauer.

Viel Glück!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag:
Safiriel



Jakobbueck
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 6. August 2015, 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Myrmica rubra töten sich gegenseitig

Beitrag von Jakobbueck » 19. April 2016, 22:41

Ich habe die Ameisen jetzt in ihr neues Formicarium gesetzt. Gibt es irgendeinen Trick wie ich dafür sorgen kann dass die Ameisen sich auch im Formicarium von der Feuchtigkeit her wohlfühlen?



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#6 Re: Myrmica rubra töten sich gegenseitig

Beitrag von Maddio » 20. April 2016, 01:22

Jakobbueck hat geschrieben:Gibt es irgendeinen Trick wie ich dafür sorgen kann dass die Ameisen sich auch im Formicarium von der Feuchtigkeit her wohlfühlen?


Das kommt darauf an, welchen Bodengrund und Ausbruchschutz du nutzt.

Problemlos feucht halten lässt sich beispielweise eine Gips-Schicht als Bodengrund. Einfach alle zwei Tage mit einer Spritze Wasser auf der Oberfläche verteilen.

Man kann grundsätzlich auch mit einer Sprühflasche das Formicarium befeuchten. Da ist dann aber die Frage welchen Ausbruchschutz du nutzt, Talkumpulver z.B. muss trocken bleiben damit es seine Wirkung erzielt.

Wahrscheinlich ist es am besten, du teilst uns mit welchen Bodengrund und Ausbruchschutz du nutzt, oder noch besser, mach ein oder mehrere Fotos von der ganzen Anlage und lade sie hoch. Dann kann man noch besser etwas dazu sagen.

Eine Idee wäre noch, ein Ytong-Nest zu basteln. Die Kolonie erscheint mir mit 70 Arbeiterinnen dafür groß genug. Ein Ytong-Nest lässt sich auf mehrere Arten hervorragend befeuchten. Man kann einen Wassertank anbringen oder man stellt das ganze Nest in eine Plastikschale, in welche man regelmäßig Wasser füllt. Das dürfte deinen Roten Gartenameisen gefallen!

Da kommt es wieder auf die Anlage an. Gibt es Anschlussbohrungen oder nicht? Das würde dann für ein internes oder externes Nest sprechen. Ein paar mehr Informationen oder Bilder wären sehr hilfreich.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“